Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wellenkraftwerk, Wellenkraftwerke, Eco Wave Power, Floater
GREENTECH

Floater: Diese Wellenkraftwerke erzeugen Strom an der Küste

Felix Baumann
Aktualisiert: 22. November 2022
von Felix Baumann
Eco Wave Power
Teilen

Wellenkrafwerke gelten als Hoffnungsträger bei der Energieerzeugung. Doch der Einsatz auf hoher See ist kompliziert. Das israelische Unternehmen Eco Wave Power verfolgt deshalb einen etwas anderen Ansatz. Sogenannte Floater sollen direkt an der Küste Strom erzeugen und ins Netz einspeisen. 

Spätestens seit Beginn der Energiekrise sind Wellenkraftwerke in aller Munde. In Anbetracht des Potenzials der Technologie erscheint das nur wenig verwunderlich. Denn Wellenkraftwerke machen sich die Bewegungen von Wellen zunutze, sodass ein Generator daraus Elektrizität erzeugen und ins Stromnetz einspeisen kann.

Da Wellen wiederum unendlich vorhanden sind, scheint die Technologie zukunftsträchtig. Doch ein Einsatz auf hoher See ist riskant und kompliziert. Das israelische Unternehmen Eco Wave Power verfolgt deshalb einen anderen Ansatz. Sogenannte Floatern sollen sich die Kraft der Wellen nämlich an der Küste zunutze machen, um Energie zu erzeugen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Floater: Israelische Wellenkraftwerke erzeugt Strom an der Küste

Das neuartige Wellenkraftwerk soll laut Unternehmensangaben derweil einige Nachteile von klassischen Anlagen eliminieren. Denn die Floater befinden sich teilweise an Land beziehungsweise direkt an der Küste und sind weniger starken Umwelteinflüssen ausgesetzt. Die Funktionsweise bleibt aber die gleiche.

Wellen treffen auf das Kraftwerk. Durch die Auf- und Abbewegung komprimiert ein Kolben anschließend eine hydraulische Flüssigkeit. Sollte der Wellengang zu stark sein, dann klappen sich die Floater automatisch ein. Das Risiko von Beschädigungen sinkt damit.

Die Wartung an Land gestaltet außerdem deutlich einfacher, da der Zugang an Ufermauern oder Wällen (fast) immer gewährleistet ist. Zudem befinden sich die Generatoren in einem Geschützen Gebäude in der Nähe.

Ein Floater kann mehrere Haushalte mit Strom versorgen

Ein erster Versuch läuft bereits seit 2014 in Gibraltar. Das Kraftwerk könnte aber schon im Januar 2023 in einem größeren Maßstab in Israel zum Einsatz kommen. Ein Floater soll laut Eco Wave Power dabei Strom für rund zehn Haushalte generieren- Die Effizienz liege derweil bei 50 Prozent und sei damit deutlich höher als die von Solaranlagen.

Trotzdem gibt es auch einige Nachteile, denn das System muss stets auf die jeweilige Umgebung angepasst werden. Ein Kraftwerk in Spanien funktioniert also beispielsweise nicht in England. Dennoch ist man bei Eco Wave Power optimistisch. Doe Wellenkraftwerke soll laut offiziellen Angaben bald auch in Los Angeles, Portugal und Spanien zum Einsatz kommen.

Auch interessant:

  • Vor der Küste Schottlands entsteht das größte Wellenkraftwerk der Welt
  • Diese Plattform ist Wellenkraftwerk, Solaranlage und Windpark zugleich
  • Neuartiges Wellenkraftwerk: Winzige Generatoren sollen Strom erzeugen
  • Dieses Wellenkraftwerk treibt wie eine Luftmatratze im Meer

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Junior Digital Manager/in (m/w/d)
Ornua Deutschland GmbH (Kerrygold) in Neukirchen-Vluyn
Mitarbeiter*in im Team Öffentlichkeitsarbeit ...
Verband für Physiotherapie e.V. in Hamburg
Content & Social Media Manager:in (m/w/d)
DALLMER GmbH + Co. KG in Arnsberg
Art Director mit Expertise in UX/UI (m/w/d)
mellowmessage GmbH in Leipzig
Social Media Manager (m,w,d) ...
MAX BRINGMANN KG in Wendelstein
(Junior) E-Commerce Manager (Onlineshop) (m/w/d)
Fackelmann GmbH + Co. KG in Hersbruck
(Senior) Berater Datenschutz / Jurist (m/w/d)
DSN GROUP in München
Social Media Manager – Instagram / Comm...
BV Bestseller Verlag GmbH in Bochum
THEMEN:Erneuerbare EnergieNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Kosten sparen im Haushalt
5 Tipps, mit denen du im Haushalt wirklich Geld sparst
Anzeige MONEY
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

LFP-Batterie Renault Elektroautos Elektromobilität E-Auto Batterie Akku
GREENTECH

LFP-Batterie: Renault setzt auf neuen Billig-Akku

Cyberangriffe
AnzeigeTECH

Malware im Anhang: Warum unscheinbare Dateiuploads zum größten Risiko für Unternehmen werden

KI Schauspielerin Tilly Norwood Hollywood Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Tilly Norwood: KI-Schauspielerin schockiert Hollywood

europäische CRM-Alternative
AnzeigeTECH

Modular, agnostisch, führend: Die CRM/CX-Alternative für Europa

Glasfaser oder Satelliten-Internet Vergleich was ist besser
TECH

Was ist besser: Glasfaser oder Satelliten-Internet?

Audi E5 Sportback E-Auto Elektroauto China
BREAK/THE NEWSTECH

Audi E5 Sportback: China-Stromer düpiert die Konkurrenz

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?