Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wellenkraftwerk, Wellen, Wasser, elektrische Reibung
GREENTECH

Neuartiges Wellenkraftwerk: Winzige Generatoren sollen Strom erzeugen

Felix Baumann
Aktualisiert: 25. September 2022
von Felix Baumann
unsplash.com / Tim Marshall
Teilen

Forschende aus China haben ein neuartiges Wellenkraftwerk entwickelt, bei dem winzige Generatoren Strom aus elektrischer Reibung erzeugen. Es soll deutlich effektiver als bisherige Wellenkraftwerke sein und könnte der Technologie zum Durchbruch verhelfen. 

Wenn wir an regenerative Energien denken, kommen den meisten wohl Solar, Wind- und Wasserkraft in den Sinn. Doch auch eine weitere Technologie scheint sich seit einigen Jahren vom Underdog zu einer echten Alternative zu entwickeln: Wellenkraftwerke, die bereits ähnlich wie Luftmatratzen im Meer treiben.

Doch noch hat die Technologie mit vielen Nachteilen zu kämpfen. Die Kraftwerke gelten nämlich als teuer und wenig effizient. Ein Team rund um den chinesischen Forscher Zhong Lin Wang vom Pekinger Institut für Nanotechnologie möchte das jedoch ändern. Mit seinem Team hat er winzige Nanogenerator entwickelt, die aus elektrischer Reibung Strom erzeugen.

UPDATE: Das Tech-Briefing

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Neuartiges Wellenkraftwerk erzeugt Strom aus elektrischer Reibung

Mit dieser sogenannten Reibungselektrizität dürften die meisten wiederum schon einmal in Berührung gekommen sein. Wenn man einen Luftballon beispielsweise an seinen Haaren reibt, dann haftet der Ballon aufgrund der elektrischen Ladung am Kopf. Ähnlich ist es mit den kleinen Stromschlägen, die entstehen, wenn man mit Wollsocken über den Boden schlurft.

Auf dieser Grundlage entwickelte das Forschungsteam einen Generator, der aus einer federähnlichen Spule innerhalb eines Zylinders besteht. Wenn sich dieser wellenförmig hin und her bewegt, berührt die Spule verschiedene Teile des Zylinders.

Durch diese Reibung entsteht anschließend Elektrizität. Im Labor konnten die Forschende auf diesem Weg bereits 347 Watt pro Kubikmeter Flüssigkeit erzeugen.

Neue Technologie kann Wellenkraftwerke deutlich effizienter machen

Das erscheint rekordverdächtig, denn bisherige Rekorde erreichten gerade einmal die Hälfte davon. Im Vergleich zu anderen Generatoren auf Basis von Reibungselektrizität generiert das neuartige Wellenkraftwerk sogar bis zu 30 Mal mehr Elektrizität. Damit nimmt das chinesische Team einige Hürden für die Technologie.

Ein Problem gibt es bei dem Ansatz dennoch. Wie Stephen Salter von der Universität von Edinburgh anmerkte, verschleißen die Teile vergleichsweise schnell. Das sei ein unangenehmer Nebeneffekt von Lösungen auf Basis von Reibungselektrizität. Daher liegt es nun an weiteren Untersuchungen, um eine Lösung für das Problem zu finden.

Auch interessant:

  • Dieses schwimmende Wasserkraftwerk erzeugt Strom aus Wellen
  • Solar Trees: Diese Bäume liefern nachhaltige Energie in Städten
  • Energie-Revolution: Wasserbatterie aus der Schweiz nimmt Betrieb auf
  • World Wide Wind: Dieses neuartige Windrad hat zwei vertikale Turbinen
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Junior Social Media Manager (m/w/d)
Thomas Philipps GmbH & Co.KG in Melle
Werkstudent:in (m/w/d)Online Marketing & ...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Praktikant / Werkstudent / studentische Hilfs...
HÄNSSLER Kunststoff- und Dichtungstechni... in Mannheim
Content Creator / Journalist (m/w/d)
LOOK//one GmbH in Hannover
Praktikant im Bereich Marketing und Social Me...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Social Media Manager – ARAG Vertriebswe...
ARAG SE in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Nachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE: DAS TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Vordenker von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT Passwort ändern wo wie
TECH

ChatGPT: Passwort ändern – so geht’s

beglaubigte Übersetzung-2
AnzeigeTECH

Digitalisierung traditioneller Dienstleistungen: Wie sich die beglaubigte Übersetzung verändert

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
Break the NewsTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

BASIC thinking UPDATE Newsletter
TECH

Neues Format, exklusive Inhalte: UPDATE-Newsletter wird eigenständiges Produkt

ChatGPT Therapie Psychologe KI Künstliche Intelligenz
TECH

Therapie mit ChatGPT? Dr. Google lässt grüßen

Zinn-Schaum Batterie Elektrode
GREENTECH

Akku-Revolution? Zinn-Schaum reduziert Lade-Stress von Batterien

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?