Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wellenkraftwerk, Wellen, Wasser, elektrische Reibung
GREENTECH

Vor der Küste Schottlands entsteht das größte Wellenkraftwerk der Welt

Felix Baumann
Aktualisiert: 29. Oktober 2022
von Felix Baumann
unsplash.com / Tim Marshall
Teilen

Das irische Unternehmen Ocean Energy hat den weltweit größten Wellengenerator gebaut. Auf den schottischen Orkneyinseln entsteht nun ein gigantisches Wellenkraftwerk. 

Neben Solar- und Windkraft gewinnt eine weitere nachhaltige Methode zur Energiegewinnung zunehmend an Bedeutung: die Wellenkraft. Denn Wellenkraftwerke produzieren eigentlich immer Strom. Das Meer bietet nämlich eine kontinuierliche Strömung.

Auch die Europäischen Union hat das Potenzial der Technologie erkannt und fördert jetzt ein ambitioniertes Projekt. Die Rede ist von WEDUSEA. Was zunächst nach einem Zungenbrecher klingt, ist eine Kooperation zwischen 14 Partnern aus ganz Europa. Projektleiter ist derweil das irische Unternehmen OceanEnergy.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Förderungen stammen vom europäischen Programm Horizon Europe und der britischen Behörde Innovate UK. Vor diesem Hintergrund soll wiederum das weltweit größte Wellenkraftwerk entstehen.

Zum größten Wellenkraftwerk in drei Phasen

Das Prinzip basiert auf bisherigen Prototypen. Innerhalb eines Behälters befindet sich eine gewisse Menge an Luft. Drückt eine Welle Wasser in den Behälter, wird diese durch eine kleine Turbine gedrückt und erzeugt über einen Generator Elektrizität. Die riesige Anlage mit dem Namen OE35 soll dabei bis zu ein Megawatt leisten können.

Die Verantwortlichen teilten das Projekt in drei verschiedene Phasen auf. In der ersten Phase designt OceanEnergy die Anlage nach den Anforderungen der späteren Testumgebung. Anschließend soll das Wellenkraftwerk den Dienst aufnehmen und Energie für die nächsten zwei Jahre liefern. Läuft alles nach Plan, steht einer Kommerzialisierung nichts im Wege.

Bis 2030 soll Wellenkraft bis zu einem Gigawatt generieren

Solche Wellenkraftwerke sollen bis 2030 wiederum rund ein Gigawatt leisten und zur Versorgungssicherheit aller europäischer Länder beitragen. Außerdem hat das Großprojekt einen weiteren entscheidenden Vorteil, denn in der Testphase können weiter an der Technologie experimentieren. Das reduziert langfristig den Preis und ermöglicht eine Massenfertigung.

Denn Wellen sind und bleiben weiterhin eine der wohl wertvollsten Energiequellen mit der höchsten Verfügbarkeit auf dem Planeten. Vor allem im Zeichen des Klimawandels und des Ukraine-Kriegs wären wir vermutlich gut damit beraten, mehr Geld in die Technologie zu investieren, um eines Tages klimaneutral zu sein.

Auch interessant:

  • Diese Plattform ist Wellenkraftwerk, Solaranlage und Windpark zugleich
  • Neuartiges Wellenkraftwerk: Winzige Generatoren sollen Strom erzeugen
  • Dieses Wellenkraftwerk treibt wie eine Luftmatratze im Meer
  • Dieses schwimmende Wasserkraftwerk erzeugt Strom aus Wellen
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Ausbildung FachinformatikerIn Systemintegrati...
SCHOTT AG in Mainz
SEO Manager Content Marketing & PR (m/w/d)
Peek & Cloppenburg B.V. & Co. KG in Düsseldorf (40212)
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
RS2 Germany GmbH in Neu-Isenburg
Video Content Creator mit Social Media Kompet...
BearingPoint GmbH in Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ForschungNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

ChatGPT Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren 2FA
TECH

Zwei-Faktor-Authentifizierung bei ChatGPT aktivieren – so geht’s

Kristall-Transistor KI
TECH

Ohne Silizium: Kristall-Transistor soll Leistung von KI steigern

Tracking Internetanschluss Utiq
TECH

Utiq: Wie nun auch dein Internetanschluss zu Hause getrackt wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?