Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Twitter, Elon Musk, Parag Agrawal, Twitter-Chefs, Entlassung, Abfindung
MONEYSOCIAL

Versprechen gebrochen: Elon Musk entlässt weitere Twitter-Mitarbeiter

Fabian Peters
Aktualisiert: 25. November 2022
von Fabian Peters
pixabay.com/ Bulu Patel
Teilen

Elon Musk startete nach seiner Twitter-Übernahme mit einem Rundumschlag. Er schaffte das Homeoffice ab und entließ kurzerhand die Hälfte der Belegschaft. Auf einer Betriebsversammlung sagte er dann, dass es keine weiteren Kündigungen geben soll. Doch Berichten zufolge mussten nun weitere Angestellte gehen. 

Die Twitter-Belegschaft ist erheblich geschrumpft. Nachdem Neueigentümer Elon Musk rund die Hälfte der Belegschaft entlassen hat, verließen weitere 1.000 Angestellte das Unternehmen freiwillig. Von einst 7.000 Mitarbeitern sind mittlerweile nur noch rund 2.700 übrig.

Auf einer Betriebsversammlung kündigte Musk kürzlich derweil an, dass es keine weiteren Kündigungen geben solle. Im Gegenteil: Der Tech-Milliardär sagte sogar, dass er neue Stellen ausschreiben wolle. Wie der Business Insider nun jedoch unter Berufung auf „verlässliche Quellen“ berichtet, hat Musk Dutzende weitere Kündigungen ausgesprochen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Elon Musk entlässt Dutzende Twitter-Ingenieure

In der Nacht zu Mittwoch, den 23. November 2022, habe der Twitter-CEO demnach zahlreiche Software-Ingenieure entlassen. Den Quellen zufolge seien die betroffenen Angestellten wiederum aus Leistungsgründen gekündigt worden. Außerdem hätten sie eine einmonatige Abfindung erhalten.

Der Prozess sei dabei ähnlich abgelaufen wie bei der vorherigen Massenentlassung. Das Unternehmen hat den Betroffenen ihre Zugänge gesperrt und ein Kündigungsschreiben an deren private E-Mail-Adressen geschickt. Dem Vernehmen nach beruhen die Entlassungen dabei auf den neuen Richtlinien, die Elon Musk zuvor eingeführt hatte.

Twitter ist unterbesetzt

Der neue Twitter-Chef hat nämlich nicht nur die Homeoffice-Regelungen des Unternehmens außer Kraft gesetzt, sondern fordert künftig wöchentliche Arbeitsnachweise von allen Angestellten. Software-Ingenieure müssen ihre Arbeit dabei offenbar mit Code-Schnipsel belegen.

Die übrig geblieben Mitarbeiter seien derweil überfordert. Das Unternehmen sei laut den Quellen des Business Insiders sogar so unterbesetzt, dass viele Beschäftigte an Thanksgiving arbeiten müssten. Die Plattform scheint außerdem nicht mehr ganz rund zulaufen. Denn kürzlich wurden Berichte laut, das beispielsweise das hauseigene Copyright-System ausgefallen sei.

Auch interessant: 

  • Hassrede: Hat Twitter geheime Absprachen mit dem Justizministerium?
  • Tesla mahnt deutsches Ladesäulen-Start-up wegen Rufschädigung ab
  • Meta Quest: Meta darf seine VR-Brillen bald auch in Deutschland verkaufen
  • Twitter: Copyright-System kollabiert – komplette Filme hochgeladen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Elon MuskX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?