Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Twitter, Elon Musk, Twitter kostenpflichtig, Twitter Zitate, Tweets, NetzDG, Justizministerium
SOCIAL

Hassrede: Hat Twitter geheime Absprachen mit dem Justizministerium?

Maria Gramsch
Aktualisiert: 25. November 2022
von Maria Gramsch
Unsplash.com/ Souvik Banerjee
Teilen

Hat Twitter geheime Absprachen mit dem Bundesjustizministerium getroffen? Dieser Vorwurf steht derzeit im Raum. Dabei geht es um die Einhaltung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes, die das Netzwerk offenbar umgehen will.

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) ist nun seit mehr als fünf Jahren in Kraft. Das Gesetz mit dem etwas sperrigen Namen soll in erster Linie die Verbreitung von Hate Speech bei großen Internetplattformen wie Facebook und Co. eindämmen.

Das NetzDG verpflichtet die Betreiber unter anderem, die Inhalte auf ihren Plattformen zu prüfen und rechtswidrige Inhalte in einem angemessenen Zeitrahmen zu entfernen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Doch ob sich wirklich alle Plattformen in Deutschland daran halten, ist fraglich. Denn es steht der Vorwurf im Raum, dass Twitter eine geheime Absprache mit dem Bundesjustizministerium getroffen hat.

Twitter: Gibt es Absprachen mit dem Justizministerium?

Der Vorwurf stammt von dem Rechtsanwalt Chan-jo Jun, der aktuell einen Betroffenen vor dem Landgericht in Frankfurt am Main vertritt. Er hat in einem Tweet einen Teil einer Stellungnahme des Unternehmens veröffentlicht, aus der der „angebliche Deal“ hervorgeht.

Gerade kommt die Erwiderung von Twitters Anwälten auf unseren 17 Uhr Schriftsatz und es bestätigt sich unser schlimmster Verdacht. Twitter hat mit @bmj_bund, @MarcoBuschmann angeblich einen Deal gemacht, dass Twitter § 3b NetzDG (Gegenvorstellungsverfahren) nicht beachten muss. pic.twitter.com/zXV5yoT4yr

— Chan-jo Jun (@Anwalt_Jun) November 23, 2022

Dabei geht es um die Paragrafen 3a und 3b des NetzDG. Twitter würden „keine Verpflichtungen“ aus diesen Paragrafen treffen, heißt es in der Stellungnahme. Grund sei eine Absprache mit der Bundesrepublik Deutschland. Diese hätte dem Konzern zugesichert, dass das Bundesjustizministerium „keine Maßnahmen gegenüber Twitter International anordnen wird“.

Diese Absprache gelte, bis das Verwaltungsgericht in Köln eine Entscheidung in einer Klage von Twitter gegen das NetzDG getroffen hat. Eine Sprecherin des Bundesjustizministeriums hat dies gegenüber dem Spiegel bestätigt. Es gebe derzeit „eine sogenannte Stillhaltezusage zwischen Twitter und dem Ministerium“. Diese sei vom Gericht angeregt und bei einem solchen Eilverfahren üblich.

Das zuständige Bundesamt für Justiz (BfJ) wird es bis zur Entscheidung des Gerichts in dem Eilverfahren unterlassen, die verfahrensgegenständlichen Pflichten nach dem NetzDG gegenüber Twitter durchzusetzen.

Der Prozess vor dem Landgericht in Frankfurt am Main

Ans Licht gekommen, ist diese Absprache im Zuge einer Klage des baden-württembergischen Antisemitismusbeauftragten Michael Blume. Denn er hat Klage gegen den Kurznachrichtendienst vor dem Landgericht Frankfurt am Main eingereicht. Er wird dabei von dem Rechtsanwalt Chan-jo Jun vertreten und von der Betroffenenorganisation Hate Aid unterstützt.

Laut einer Mitteilung von Hate Aid sehe sich Blume „massiven Angriffen ausgesetzt“. Es seien „immer wieder falsche Behauptungen über ihn“ auf der Plattform verbreitet worden.

Obwohl die 46 diffamierenden Tweets mehrfach und sogar mit anwaltlicher Unterstützung gemeldet wurden, ließ Twitter sie unter eklatanter Missachtung der Rechtslage nahezu alle online stehen.

Der verantwortliche Account sei erst eine Woche später gesperrt worden. Erst danach seien die „verleumderischen Kommentare“ von der Plattform verschwunden.

Blume und Hate Aid fordern deshalb nun, dass die Verleumdungen „umgehend entfernt werden und auch künftig nicht wiederhergestellt werden dürfen“.

Dabei gehe es vor allem um „kerngleiche Inhalte“, die der Kurznachrichtendienst dann ohne vorherige Meldung von Nutzer:innen eigenständig aufspüren und löschen müsste.

Elon Musk will noch mehr gesperrte Konten freischalten

Nach einer dubiosen Umfrage und der Freischaltung des Accounts von Donald Trump sollen nun noch weitere folgen. Denn in einer erneuten Umfrage hat der Neu-Eigentümer des Kurznachrichtendienstes nun wieder „das Volk“ befragt.

Sollte Twitter eine Generalamnestie für gesperrte Konten anbieten, vorausgesetzt, sie haben nicht gegen das Gesetz verstoßen oder ungeheuerlichen Spam betrieben?

Mit mehr als 72 Prozent hat sich Mehrheit der Nutzer:innen in der Umfrage dafür ausgesprochen.

Should Twitter offer a general amnesty to suspended accounts, provided that they have not broken the law or engaged in egregious spam?

— Elon Musk (@elonmusk) November 23, 2022

Elon Musk will deshalb nun ab der kommenden Woche mit seiner „Generalamnestie“ beginnen. Denn „das Volk“ habe gesprochen.

Auch interessant:

  • Nach Massenentlassung: Elon Musk will neue Twitter-Mitarbeiter einstellen
  • Twitter: Copyright-System kollabiert – komplette Filme hochgeladen
  • Deutsche Twitter-Mitarbeiter gehen juristisch gegen Kündigung vor
  • Twitter Blue verifiziert Konten künftig erst nach 90 Tagen
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach
Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Elon MuskPolitikX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

ChatGPT-Account WhatsApp OpenAI KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

ChatGPT-Account mit WhatsApp verbinden – so geht’s

Signal Messenger WhatsApp-Alternative
SOCIALTECH

Signal: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

WhatsApp Alternativen Messenger Signal Threema Element Telegram TeleGuard
SOCIALTECH

WhatsApp-Alternativen: 5 Messenger, die du kennen solltest

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?