Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Change, Wandel, Veränderung, New Work, 4-Tage-Woche, 4 Tage Woche
MONEY

„Überwältigender Erfolg“: Erste Langzeitstudie zur 4-Tage-Woche veröffentlicht

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Unsplash.com / Ross Findon
Teilen

Mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie hat eine Veränderung der Arbeitswelt begonnen. Doch was bedeutet New Work für Unternehmen und Angestellte? Erst kürzlich wurde die erste Langzeitstudie zur 4-Tage-Woche veröffentlicht. Die Ergebnisse in der Auswertung.

Möglichst große Büros mit möglichst viele Mitarbeiter:innen auf engstem Raum? Diese Vorstellung entstammt eindeutig aus der Prä-Corona-Zeit. Mit dem Ausbruch eines hoch ansteckenden Virus hat sich unsere Einstellung zur Arbeit grundlegend verändert.

Während sich die allermeisten Arbeitnehmer:innen einig sind, dass eine ausgeglichene Work-Life-Balance sehr wichtig ist, sieht die Lage bei den Arbeitgeber:innen anders aus. Etliche Unternehmen und Führungskräfte haben noch immer Probleme damit, loszulassen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

New Work: Geht es um Leistung oder Anwesenheit?

Trotz aller positiven Erkenntnisse wehren sich zahlreiche Vorstände und Abteilungsleiter:innen gegen die Arbeit im Home Office. Diese Abwehrhaltung offenbart dabei eigentlich nur den großen Zwiespalt unter leitenden Mitarbeiter:innen.

Es ist die große New-Work-Frage: Arbeiten Mitarbeiter nur, wenn sie im Büro sind? Geht es also um die Anwesenheit für die Bezahlung? Oder geht es um die erbrachte Leistung innerhalb der Arbeitszeit? Die zweite Variante ist viel einleuchtender. Trotzdem hat sich mehr als deutlich gezeigt, dass es oftmals nur um das Zeitabsitzen im Büro geht.

Erste Langzeitstudie zur 4-Tage-Woche veröffentlicht

Nichtsdestotrotz gibt es selbstverständlich auch Firmen, die bereit für Wandel und Veränderung sind. Genau mit diesen Unternehmen arbeitet die Non-Profit-Organisation „Four Day Week Global“ (4DWG) um die Gründer Andrew Barnes und Charlotte Lockhart zusammen.

Mit insgesamt 33 Firmen aus den USA, Irland und einigen anderen Staaten hat 4DWG die erste Langzeitstudie zur 4-Tage-Woche durchgeführt. Jetzt haben die New-Work-Expert:innen die Ergebnisse veröffentlicht. Und diese könnten eindeutiger nicht sein.

„Überwältigender Erfolg“ für 32-Stunden-Woche mit unverändertem Lohn

Die Grundlage der 4-Tage-Woche im Experiment waren vier Arbeitstage mit insgesamt 32 Wochenstunden. Der Freitag war der freie Tag. Trotz der Arbeitszeitreduktion wurden die Angestellten mit ihrem vollen Lohn bezahlt.

Nach den sechs Monaten des Tests haben 27 von 33 Teilnehmer:innen den finalen Fragebogen ausgefüllt. 18 Unternehmen führen die 4-Tage-Woche sofort fort, sieben weitere Unternehmen sind in den letzten Zügen. Sie haben allerdings noch keine Entscheidung getroffen.

Keines der Unternehmen hat sich gegen die New-Work-Methode ausgesprochen.

Hohe Zufriedenheit und sehr gute Produktivitätswerte

Und auch die einzelnen untersuchten Werte können sich sprichwörtlich sehen lassen. So haben auf einer Skala von 0 (sehr schlecht) bis 10 (sehr gut) alle Beteiligten eine 9,0 vergeben. Das heißt: Die Unternehmen sind sehr überzeugt.

Ebenso sind die Werte für die Produktivität (7,7) und Leistung (7,6) überdurchschnittlich. Abgerundet wird die erfolgreiche Untersuchung durch die Mitarbeiterzufriedenheit. Diese liegt bei 97 Prozent.

Wir brauchen mehr mutige Geschäftsführer!

Mehr Erholung, weniger Stress, eine gesteigerte Gesundheit und eine bessere Work-Life-Balance: Es gibt viele Faktoren, die für die Einführung einer 4-Tage-Woche sprechen. Die Langzeitstudie sollte nun auch die letzten Zweifler überzeugen.

Damit wir New Work wirklich als New Work denken, ist es insbesondere in Deutschland essenziell, dass wir mutige Geschäftsführer:innen und Vorstände brauchen, die bereit für die notwendige Veränderung sind.

Auch interessant:

  • Wellness-Workation: Die 10 besten Städte, um entspannt zu arbeiten
  • Arbeiten im Ausland: Das sind die 5 besten Länder für Remote Work
  • Teamwork: Die zwei wesentlichen Aspekte für den Aufbau eines Teams
  • Arbeitszimmer oder Home-Office-Pauschale? Steuern bei Remote Work
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
THEMEN:Arbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Togg Deutschland türkischer Tesla Elektroauto Türkei
BREAK/THE NEWSMONEY

Togg startet in Deutschland: Türkischer Tesla powered bei E-Dogan

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Gold Goldreserven Lager Goldbarren Bank
MONEY

Die Länder mit den höchsten Geld- und Goldreserven

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

besten Rentensysteme Länder höchste Rente
MONEY

Diese Länder haben die besten Rentensysteme der Welt

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?