Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, Meta, News, Nachrichten
SOCIAL

Brisante Drohung: Verbannt Meta Nachrichteninhalte von Facebook?

Fabian Peters
Aktualisiert: 06. Dezember 2022
von Fabian Peters
Meta
Teilen

Facebook-Mutterkonzern Meta hat damit gedroht, sämtliche Nachrichteninhalte von seiner Plattform zu verbannen. Grund ist ein neues geplantes US-Mediengesetz, das vor allem den Lokaljournalismus schützen soll. Facebook fühlt sich jedoch benachteiligt und droht mit radikalen Konsequenzen. 

Meta hat damit gedroht, sämtliche Nachrichteninhalte von Facebook zu verbannen, wenn der US-Kongress ein neues, umstrittenes Mediengesetz verabschieden sollte. Der sogenannte Journalism Competition and Preservation Act soll derweil vor allem dafür sorgen, den Lokaljournalismus besser zu schützen.

Facebook droht mit Nachrichtensperre – wegen umstrittenen US-Mediengesetz

Demnach sollen die großen Tech-Konzerne für gewisse Medieninhalte zahlen, da diese ihnen Klicks und damit Werbeeinnahmen verschaffen. Facebook-Mutterkonzern Meta fühlt sich von dieser Regelung jedoch massiv benachteiligt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Unternehmenssprecher Andy Stone kritisierte gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters, dass der Vorschlag nicht berücksichtigen würde, dass auch Verleger und Nachrichtenseiten von Facebook profitieren.

Stone drohte sogar damit, dass Meta bei einer Verabschiedung des Gesetzes alle Nachrichteninhalte löschen wolle, „anstatt sich den von der Regierung vorgeschriebenen Verhandlungen zu unterwerfen, die auf unfaire Weise jeglichen Wert außer Acht lassen, den wir den Nachrichtenagenturen durch erhöhten Traffic und Abonnements bieten.“

Zeitungsverleger kritisieren den „Missbrauch von Big Tech“

Die sogenannte News Media Alliance, die die Zeitungsverleger vertritt, drängt den US-Kongress derweil dazu, den Gesetzentwurf dem Verteidigungsgesetz hinzuzufügen. Die Handelsgruppe argumentiert, dass „lokale Zeitungen es sich nicht leisten können, noch mehrere Jahre lang den Einsatz und Missbrauch von Big Tech zu ertragen“.

Die Zeit zum Handeln werde zudem immer knapper: „Wenn der Kongress nicht bald handelt, riskieren wir, dass die sozialen Medien de facto zu Amerikas Lokalzeitung werden“. Über zwei Dutzend Vertreter aus der Branche, darunter die American Civil Liberties Union, Public Knowledge und die Computer & Communications Industry Association, missbilligen wiederum das Gesetz.

Facebook-Feed: Ähnliches Gesetz in Australien funktioniert offenbar

Es schaffe „eine schlecht beratene kartellrechtliche Ausnahme für Verleger und Rundfunkanstalten“. Ein ähnliches Gesetz in Australien scheint sich derweil bewährt zu haben.

Nachdem Diskussionen mit den Tech-Unternehmen zuvor zu einer kurzfristigen Abschaltung des Facebook-Nachrichtenfeeds in dem Land geführt hatten, trat es im März 2021 in Kraft. Wie Reuters an anderer Stelle berichtet, würde es laut einem Regierungsbericht seither weitgehend funktionieren.

Seit dem Inkrafttreten des sogenannten News Media Bargaining Code haben Tech-Konzerne wie Meta und Alphabet laut dem Bericht mehr als 30 Verträge mit diversen Medienunternehmen geschlossen und sie für Inhalte entschädigt, die Klicks und Werbeeinnahmen generiert haben.

Auch interessant: 

  • Twitter billigt Falschinformationen und schafft Covid-Richtlinien ab
  • Viral daneben: Weight Watchers erntet Shitstorm für Werbekampagne auf Tinder
  • Millionenstrafe: Meta muss sich für gigantisches Datenleak verantworten
  • Schach: Messi gegen Ronaldo – Louis Vuitton landet viralen Hit

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
Media Application Manager / System Engineer &...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
EFFEKT Corporate Solutions GmbH in Mülheim-Kärlich
Influencer-Manager (m/w/d)
elvent GmbH in Spaichingen
Frontend-Entwickler/Webdesigner (m/w/d)
Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst, Bremen
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
THEMEN:FacebookMeta
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

ki-krise-apple
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Wettstreit: Geht die Apple-Ära zu Ende?

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?