Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Smartphone Todeszeitpunkt, Tod, Smartphone-Sensoren
TECH

Können Smartphones bald unseren Todeszeitpunkt vorhersagen?

Felix Baumann
Aktualisiert: 08. Dezember 2022
von Felix Baumann
unsplash.com/ Aron Visuals
Teilen

Forschenden legen in einer neuen Studie dar, inwieweit Smartphone-Sensoren unseren Todeszeitpunkt ermitteln können. Die Ergebnisse erscheinen erstaunlich.

Smartphones, Tablets und Co. sind inzwischen zu täglichen Begleitern geworden. Die Einsatzbereiche von mobilen Endgeräten nehmen dabei kontinuierlich zu. Das Telefonieren oder Schreiben einer SMS steht längst nicht mehr im Vordergrund. Denn iPhones und Android-Smartphones gelten inzwischen als Alleskönner.

Forscher:innen rund um Bruce Schatz von der Universität in Illinois haben sich die von unseren Smartphones generierten Daten nun genauer angeschaut und eine These entwickelt. Denn viele Geräte zeichnen mittlerweile auch Gesundheits- und Aktivitätsdaten auf, die ein Indikator für unser Wohlbefinden sind.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Smartphone-Sensoren geben Hinweise auf Todeszeitpunkt

Laut Studie könnten Smartphone-Sensoren sogar unseren Todeszeitpunkt innerhalb eines Zeitraum von fünf Jahren prognostizieren. Der Ansatz ist dabei nicht neu. So nutzen Mediziner bereits heutzutage unsere Gehgeschwindigkeit, um auf gewisse Leiden zu schließen.

Die Forscher:innen schauten sich derweil die Daten von 100.000 Menschen aus der Biobank des Vereinigten Königreichs an. Die Testpersonen trugen dabei zwar einen Sensor um das Armgelenk, doch dieser könne auch Teil eines Smartphone sein. Sechs Minuten an Aufzeichnungen reichten wiederum aus, um die Mortalität einer Person zu ermitteln – und zwar erstaunlich genau.

Todeszeitpunkt lässt sich zuverlässig aus Gehgeschwindigkeit ermitteln

Denn verglich man die Prognosen mit den Werten aus dem Alltag, so lagen die Forscher:innen in 70 Prozent der Fälle richtig. Und das komplett unabhängig von Alter und Geschlecht der jeweiligen Testperson. Smartphones könnten künftig also möglicherweise viel über unsere Lebenszeit verraten.

Für welches Resultat die Studie sorgen wird, ist aber noch unklar. Ein medizinischer Einsatz wäre denkbar. Dennoch darf man die hohe Genauigkeit nicht falsch deuten. Denn selbst, wenn der Algorithmus bei 70 von 100 Menschen richtig lag, so lagen auch Fehlprognosen bei 30 Individuen vor.

Auch interessant:

  • Google Pixel 7 im Test: Das cleverste Smartphone auf dem Markt?
  • Nanogenerator: Forscher erzeugen Strom mit Alufolie und Klebeband
  • Wissenschaftler messen erstmals die letzten Gehirnaktivitäten eines Sterbenden
  • Stunden statt Jahrhunderte: Forscher entwickeln neue Recyclingmethode
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Art Director – UX / UI / Screendesign (...
mellowmessage GmbH in Leipzig
Social Media Manager – Instagram / Comm...
BV Bestseller Verlag GmbH in Bochum
Marketing, Kommunikation und Web/Social Media...
Sektion Heilbronn des Deutschen Alpenve... in Heilbronn
Praktikum Social Media / Digitales Marketing ...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Senior Content Creator (m/w/d)
boeck GmbH in Leipheim
Graphic & Digital Experience Designer (m/...
SORTIMO International GmbH in Zusmarshausen
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
THEMEN:SmartphoneWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für Eventagenturen
AnzeigeTECH

CRM für Eventagenturen: Teilnehmermanagement und Nachverfolgung automatisieren

Tee E-Auto-Batterien Elektroautos Elektromobilität Lithium-Ionen-Batterien
GREENTECH

Mit Tee: Forscher wollen E-Auto-Batterien neues Leben einhauchen

3D-Druck Haus
TECH

Spinnen-Roboter soll Haus an nur einem Tag bauen – mit 3D-Druck

ChatGPT Jugendschutz Künstliche Intelligenz OpenAI Kindersicherung
TECH

ChatGPT: Jugendschutz aktivieren – so geht’s

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?