Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Smartphone Todeszeitpunkt, Tod, Smartphone-Sensoren
TECH

Können Smartphones bald unseren Todeszeitpunkt vorhersagen?

Felix Baumann
Aktualisiert: 08. Dezember 2022
von Felix Baumann
unsplash.com/ Aron Visuals
Teilen

Forschenden legen in einer neuen Studie dar, inwieweit Smartphone-Sensoren unseren Todeszeitpunkt ermitteln können. Die Ergebnisse erscheinen erstaunlich.

Smartphones, Tablets und Co. sind inzwischen zu täglichen Begleitern geworden. Die Einsatzbereiche von mobilen Endgeräten nehmen dabei kontinuierlich zu. Das Telefonieren oder Schreiben einer SMS steht längst nicht mehr im Vordergrund. Denn iPhones und Android-Smartphones gelten inzwischen als Alleskönner.

Forscher:innen rund um Bruce Schatz von der Universität in Illinois haben sich die von unseren Smartphones generierten Daten nun genauer angeschaut und eine These entwickelt. Denn viele Geräte zeichnen mittlerweile auch Gesundheits- und Aktivitätsdaten auf, die ein Indikator für unser Wohlbefinden sind.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Smartphone-Sensoren geben Hinweise auf Todeszeitpunkt

Laut Studie könnten Smartphone-Sensoren sogar unseren Todeszeitpunkt innerhalb eines Zeitraum von fünf Jahren prognostizieren. Der Ansatz ist dabei nicht neu. So nutzen Mediziner bereits heutzutage unsere Gehgeschwindigkeit, um auf gewisse Leiden zu schließen.

Die Forscher:innen schauten sich derweil die Daten von 100.000 Menschen aus der Biobank des Vereinigten Königreichs an. Die Testpersonen trugen dabei zwar einen Sensor um das Armgelenk, doch dieser könne auch Teil eines Smartphone sein. Sechs Minuten an Aufzeichnungen reichten wiederum aus, um die Mortalität einer Person zu ermitteln – und zwar erstaunlich genau.

Todeszeitpunkt lässt sich zuverlässig aus Gehgeschwindigkeit ermitteln

Denn verglich man die Prognosen mit den Werten aus dem Alltag, so lagen die Forscher:innen in 70 Prozent der Fälle richtig. Und das komplett unabhängig von Alter und Geschlecht der jeweiligen Testperson. Smartphones könnten künftig also möglicherweise viel über unsere Lebenszeit verraten.

Für welches Resultat die Studie sorgen wird, ist aber noch unklar. Ein medizinischer Einsatz wäre denkbar. Dennoch darf man die hohe Genauigkeit nicht falsch deuten. Denn selbst, wenn der Algorithmus bei 70 von 100 Menschen richtig lag, so lagen auch Fehlprognosen bei 30 Individuen vor.

Auch interessant:

  • Google Pixel 7 im Test: Das cleverste Smartphone auf dem Markt?
  • Nanogenerator: Forscher erzeugen Strom mit Alufolie und Klebeband
  • Wissenschaftler messen erstmals die letzten Gehirnaktivitäten eines Sterbenden
  • Stunden statt Jahrhunderte: Forscher entwickeln neue Recyclingmethode
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media Content Production...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Technischer Mitarbeiter (m/w/d) Showproduktio...
Kulturinstitute Bochum AöR in Bochum
Mitarbeiter Marketing (m/w/d) Content, Social...
Steuerberaterkammer Stuttgart - Körpers... in Stuttgart
Head of Brand, Content & Communication (m...
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Praktikum Onlinemarketing (m/w/d)
DEKRA Automobil GmbH in 70565 Stuttgart
Content-Manager (m/w/d)
Novoferm Vertriebs GmbH in Isselburg-Werth
(Junior) Online Marketing Manager (w/m/d)
Brother International GmbH in Bad Vilbel
Social Media Working Student (f/m/d)
QIAGEN GmbH in Hilden bei Düsseldorf
THEMEN:SmartphoneWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Scooter-Attack.com
AnzeigeTECH

Roller, Mofa & mehr: Scooter-Attack.com ist die Top-Adresse für Tuning und Ersatzteile

KI-Agenten
TECH

KI-Agenten: Wenn Künstliche Intelligenz selbstständig handelt

BREAK/THE NEWSTECH

Xpeng Iron: Weiblicher Roboter spaltet die Gemüter

CRM für Handwerksbetriebe
AnzeigeTECH

CRM für Handwerksbetriebe: Kundenanfragen, Auftragsplanung und Service digital steuern

ChatGPT Websuche deaktivieren OpenAI Künstliche Intelligenz
TECH

ChatGPT: So kannst du die Websuche deaktivieren

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?