Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Twitter Community Notes, Faktencheck, Fake News, Elon Musk
SOCIALTECH

Community Notes: Twitter startet Faktencheck-Funktion

Maria Gramsch
Aktualisiert: 12. Dezember 2022
von Maria Gramsch
Twitter
Teilen

Twitter will seine User beim Faktenchecken über das vormals als Birdwatch bekannte Feature mit einbeziehen. Dafür rollt die Plattform die Faktencheck-Funktion Twitter Community Notes nun weltweit aus.

Nach der Entlassung hunderter Mitarbeiter:innen kommt dieses Feature für Twitter-CEO Elon Musk vermutlich alles andere als ungelegen. Denn die Plattform rollt nach fast zwei Jahren Testphase die Faktencheck-Funktion Community Notes aus.

Was steckt hinter den Twitter Community Notes?

Twitter will mit den Community Notes das Faktenchecken in die Hände seiner Nutzer:innen legen. Der Konzern hat am Samstag bekanntgegeben, dass das Feature nun weltweit ausgerollt wird.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Beginning today, Community Notes are visible around the world 🌎🌍🌏

— Community Notes (@CommunityNotes) December 11, 2022

Elon Musk hatte mit seiner Rekord-Übernahme der Plattform Fake News den Kampf angesagt. Das neue Feature bezeichnet er als „Gamechanger“ für sein soziales Netzwerk, wie Engadget berichtet. Community Notes sei ein entscheidendes Element seiner Vision von Twitter 2.0.

Wie funktioniert der Community-Faktencheck?

Die neue Funktion basiert auf einem Crowd-Source-Ansatz, beziehen also die Nutzer:innen der Plattform in die Bewertung von fragwürdigen Tweets mit ein.

Für diese Bewertung gibt es zwei Stufen. Zunächst prüfen Moderator:innen den Inhalt eines solchen Posts. Diese können dem Tweet dann Notizen hinzufügen, um so mehr Kontext zu schaffen.

Normale Nutzer:innen können nun in einem nächsten Schritt bewerten, ob sie diesen Kontext als hilfreich ansehen.

Das Projekt war als Birdwatch gestartet

Die Funktion Community Notes ist bei Twitter nicht neu, sondern war zuvor nur unter einem anderen Namen bekannt. Anfang 2021 war Twitter mit dem Feature namens Birdwatch in eine erste Testphase gestartet.

An dem Pilotprojekt in den USA waren rund 1.000 Nutzer:innen beteiligt. Sie konnten Inhalte prüfen und diese mit weiterführenden Informationen versehen. Ihre Hinweise konnten bisher allerdings nur Nutzer:innen in den USA einsehen.

Auch interessant:

  • Bundeskanzler Olaf Scholz will offenbar Twitter verlassen
  • Twitter Files: Der Enthüllung fehlt die von Elon Musk erhoffte Brisanz
  • Hakenkreuz-Tweet auf Twitter: Elon Musk sperrt Kanye West erneut
  • Twitter billigt Falschinformationen und schafft Covid-Richtlinien ab
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
SEO Content Manager (m/f/x)
Tipico Services Limited in Saint Julian's
International Social Media Strategist (m/w/d)
DKMS Group gGmbH in Köln
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Frankfurt School of Finance & Man... in Frankfurt am...
Pflichtpraktikum im Bereich Marketing und Soc...
Bosch Gruppe in Leonberg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Fake NewsX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren 2FA
TECH

Zwei-Faktor-Authentifizierung bei ChatGPT aktivieren – so geht’s

Kristall-Transistor KI
TECH

Ohne Silizium: Kristall-Transistor soll Leistung von KI steigern

Tracking Internetanschluss Utiq
TECH

Utiq: Wie nun auch dein Internetanschluss zu Hause getrackt wird

Mensch KI, Forschung, Künstliche Intelligenz, Wissenschaft, Neuronale Netze
TECH

Entscheidender Unterschied zum Mensch: Wie KI die Welt wahrnimmt

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?