Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Elon Musk, Kanye West, Twitter, Antisemitismus, Post, Tweet, Konto-Sperre, Meinungsfreiheit
ENTERTAINSOCIAL

Hakenkreuz-Tweet auf Twitter: Elon Musk sperrt Kanye West erneut

Beatrice Bode
Aktualisiert: 02. Dezember 2022
von Beatrice Bode
unsplash.com/Axel Antas-Bergkvist
Teilen

Aufgrund eines Hakenkreuz-Tweets suspendierte Twitter-CEO Elon Musk den US-amerikanischen Rapper Kanye West erneut von der Plattform. „Ye“ veröffentlichte die Darstellung eines Hakenkreuzes in einem Davidstern.

Erst kürzlich beherrschte Kanye „Ye“ West die Medien, weil Adidas die Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Rapper aufgrund von antisemitischen Äußerungen beendet hatte.

Elon Musk ist nun der Nächste, der Ye abstraft. Dabei hatte er West erst kürzlich aus der Verbannung zurückgeholt. Nachdem der Künstler ein beleidigendes Foto auf Twitter postete, suspendierte ihn der Twitter CEO laut Angaben des Nachrichtenmagazin Bloomberg.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Kanye West postet Hakenkreuz auf Twitter

In seinem Tweet hatte Kanye West die Abbildung eines Davidsterns in Kombination mit einem Hakenkreuz veröffentlicht. Die Plattform hat den Post daraufhin entfernt.

Stattdessen erschien zunächst eine Nachricht, die besagte, dass der Beitrag gegen die Regeln des Social-Media-Dienstes verstoße. Außerdem führte ein Link zu den Richtlinien der Seite. Mittlerweile ist der gesamte Account des Rappers gesperrt.

„Ich habe mein Bestes versucht“: Elon Musk sperrt Kanyes Account

Musk äußerte sich, nachdem zunächst nur der Post entfernt wurde. Er erklärte, dass West nicht zum ersten Mal gegen die Twitter-Regeln zu Gewaltaufrufen verstoßen habe. Deshalb wurde sein Konto nun endgültig gesperrt.

Es ist auch nicht das erste Mal, dass sich Kanye und Twitter trennen. Bereits in der Vergangenheit hatte Twitter sich von West abgewandt, weil der Kurznachrichtendienst seine Beiträge als antisemitisch einstufte.

Nur kurze Twitter-Rückkehr für Kanye

Vor zwei Wochen hatte Musk West dann aus der Verbannung geholt. Allerdings war diese Reunion nur von kurzer Dauer. Auf die Bitte von Twitter-User Alex mit den Worten „Elon, bitte reparier Kanye“, postete Musk: „Ich habe mein Bestes gegeben. Trotzdem hat er erneut gegen unsere Regel gegen die Aufstachelung zur Gewalt verstoßen. Der Account wird gesperrt.“

I tried my best. Despite that, he again violated our rule against incitement to violence. Account will be suspended.

— Elon Musk (@elonmusk) December 2, 2022

Kanye West: Parler-Kauf abgeblasen

Zeitgleich zu Kanyes Konto-Sperrung scheint auch sein Vorhaben, das soziale Netzwerk Parler zu kaufen, geplatzt zu sein. Verschiedene Medien berichteten, dass West nun doch auf den Kauf des Twitter-Rivalen verzichtet. Diese Entscheidung sei laut Parler-Muttergesellschaft Parlement Technologies allerdings bereits Mitte November 2022 gefällt worden sein.

Parler war nach dem Sturm auf das US-Kapitol im Januar 2021 vorübergehen aus den App-Stores verschwunden. Apple und Google hatten der Plattform vorgeworfen, nicht gegen Gewalt-Aufrufe von Trumps Anhänger:innen vorgegangen zu sein.

Außerdem gab es immer wieder Berichte über Kanye Wests nationalsozialistische Äußerungen. In einem Interview mit dem bekannten rechten US-Verschwörungstheoretiker Alex Jones löste er kürzlich mit Äußerungen wie „Ich mag Hitler“ und „Ich liebe Nazis“ Empörung aus.

Sogar Twitter und Elon Musk kennen Grenzen

Elon Musk stellte sich in der Vergangenheit immer wieder als Verfechter der Meinungsfreiheit dar. Vor seiner Übernahme hatte er mehrmals angekündigt, dass er die Moderationsrichtlinien auf Twitter als zu streng erachte.

Trotzdem scheint es auch für Musk eine Grenze zu geben, die Kanye West nun überschritten hat. Bevor sein Twitter-Account gesperrt wurde, hatte der Rapper etwa 32,2 Millionen Follower.

Auch interessant: 

  • Twitter billigt Falschinformationen und schafft Covid-Richtlinien ab
  • Holocaus-Leugner im Social Web: Neue Studie zu Telegram und Co. bestürzt
  • Droht Twitter der Rausschmiss aus dem App Store?
  • Gewusst wie: So deaktivierst und löschst du deinen Twitter-Account
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler
Digital Media Manager – Retail Media (m/w/d)
OBI First Media Group GmbH & Co. KG in *OBI Zentrale...
Praktikant*in im Bereich Unternehmenskommunik...
Gothaer Konzern in Köln

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Elon MuskX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Neu auf Netflix im Juli 2025, Filme, Streaming, Medien, Online, Video, Serie, Dokumentation, Spielfilm, Matthias Schweighöfer
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Juli 2025

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?