Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Batterie aus Atommüll, Mond, Weltraum, Kolonie, Raumfahrt
TECH

Batterie aus Atommüll soll für Wärme und Strom auf dem Mond sorgen

Felix Baumann
Aktualisiert: 14. Dezember 2022
von Felix Baumann
ESA
Teilen

Forscher:innen von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) haben eine Batterie aus Atommüll entwickelt, die potenzielle Mondkolonien künftig mit Wärme und Elektrizität versorgen könnte. Die Basis dafür bildet das Element Americium-241.

Wie sieht das Leben in der Zukunft aus? Werden wir weiterhin auf der Erde leben und mit den Folgen unserer Lebensweise konfrontiert? Oder erforschen wir bald andere Planeten und treiben Kolonien auf dem Mond und Mars voran? Bis das geschieht, gilt es jedoch noch einige Herausforderungen zu meistern.

Trotzdem und vielleicht auch deshalb schlägt die Europäische Weltrauorganisation (ESA) genau diese Richtung ein. Bis zu einer Mondmission in den 2030er-Jahren möchte die ESA nämlich Generatoren entwickeln, die Wärme und Strom auf dem Mond erzeugen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Basis bildet das radioaktive Element Americium-241. Denn die Atomkraft ist weiterhin ein essenzieller Bestandteil der Stromversorgung auf fremden Planeten.

Batterie aus Atommüll soll Strom und Wärme ins Weltall bringen

Der Grund erscheint simpel, das nicht zwangsläufig Energie aus Solarpanels zur Verfügung steht. Bisher nutzte die ESA Plutonium-238 als Basis für ihre radioaktiven Batterien, das ändert sich aber nun. Grund ist die bisherige Abhängigkeit zu Russland und Amerika. Mit dem Einmarsch in die Ukraine fällt die russische Seite als möglicher Partner weg.

Es benötigte also eine Alternative. Plutonium-238 stieg in den vergangenen Jahren immer weiter im Preis. Die Wahl fiel deshalb nun auf Americium-241. Dieses ist in etwa ein Fünftel so teuer und stammt aus den Abfällen von Atomkraftwerken. In Zukunft könnten also Batterien aus Atommüll für Energie und Wärme auf fremden Planeten sorgen.

Vor einem produktiven Einsatz sind weitere Tests nötig

Für die notwendige Sicherheit sorgt eine Ummantelung aus mehreren Platinschichten. Diese verhindern ein Austreten von Radioaktivität, ermöglichen aber gleichzeitig die Generierung von Wärme. Bevor die Batterie bereit für ihren Start ist, stehen aber zunächst noch Sicherheitstests an.

Denn die Batterie muss selbst dann noch sicher sein, wenn sie hohen Temperaturen und starken Stößen ausgesetzt ist. In den nächsten zehn Jahren wird sich also möglicherweise schon zeigen, ob die Technologie ihr volles Potenzial entfalten kann.

Auch interessant:

  • Energie-Revolution: Diese Wärmebatterie wandelt Strom in Hochhitze um
  • Anionenbatterie: Diese Batterie kommt ohne Lithium aus
  • Pilzhaut soll das Recycling von Batterien und Chips optimieren
  • In der Wüste Kaliforniens: Das ist die größte Einphasen-Batterie der Welt
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Personalberater (m/w/d)
Ratbacher GmbH - Karriere bei Rat... in Stuttgart, M...
Sales Manager / Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) ...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Dresden, Chemnitz, Plauen,...
Social Media Manager (m/w/d)
Hofinger Werbeagentur GmbH in Traunstein
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Web-Administration & Digital Marketing (T...
oneCorp GmbH in Neckargemünd bei Heidelberg
Social Media Manager (m/w/d)
Hamburgische Staatsoper GmbH in Hamburg
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Marketing und Vertrieb/ Mitarbeiter (m/w/d) M...
Bavaria Wohnbau Projekt GmbH in Nürnberg
THEMEN:BatterieWeltraum
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ad-hoc-Laden E-Auto App Karte Ladestationen ohne Vertrag E-Auto
TECH

Ad-hoc-Laden: Online-Karte zeigt E-Ladestationen ohne Vertrag

KI KI-Hype Haufe X360
AnzeigeTECH

KI-Hype im Mittelstand? Warum wir erst das Datenproblem lösen müssen

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Withings Black Week: Hightech-Health für Zuhause – jetzt bis zu 90 Euro sparen

CRM für Logistikunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Logistikunternehmen: Sendungsverfolgung, Kundenservice und Angebotsmanagement zentralisieren

Exploration Company, Raumfahrt, Europa, München, Deutschland, Space, Space Travel
TECH

The Exploration Company: Europa auf dem Weg zur eigenen Raumfahrt-Logistik

Google Gemini 3 Anti-ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Gemini 3: Google macht auf Anti-ChatGPT

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?