Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Arbeitszeiterfassung, Tools, Digtial, Arbeit, Jobs, Unternehmen, Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Mitarbeiter, Stunden, Arbeitsstunden
MONEYTECH

Digitale Arbeitszeiterfassung: Das sind die 3 besten Tools

Beatrice Bode
Aktualisiert: 15. Dezember 2022
von Beatrice Bode
unsplash.com/NordWood Themes
Teilen

Kürzlich hat das Bundesarbeitsgericht entschieden, die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung durch ein neues Gesetz zu untermauern. Digitale Tools können dabei helfen, die abgeleisteten Stunden zu dokumentieren. Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat nun die drei besten Lösungen vorgestellt.

Freelancer wissen genau, wie wichtig es ist, die geleisteten Arbeitsstunden zu notieren. Doch seitdem das Bundesarbeitsgericht entschieden hat, dass die Arbeitszeiterfassung auch für alle Unternehmen zwingend ist, schauen sich immer mehr Arbeitgeber:innen nach einer praktischen Lösung um.

Digitale Tools helfen bei der Arbeitszeiterfassung

Dazu haben viele Software-Anbieter:innen bereits verschiedene Tools im Angebot. Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) hat sich acht Provider genauer angeschaut und außerdem die Leistungen sowie den Service im Internet miteinander verglichen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dabei testete das Marktforschungsinstitut die Dienste auch auf deren Funktionsumfang, Kosten und Vertragsbedingungen. Bewertet wurden die Tools zudem nach einem Punktesystem. Der Testsieger erhielt das Qualitätsurteil „sehr gut“, drei Unternehmen schnitten insgesamt mit „gut“ ab und vier weitere bekamen die Note „befriedigend“.

Das sind die besten drei Tools zur Arbeitszeiterfassung

Alle Dienste beherrschen mindestens die Basics wie Check-in/Check-out, Pausenmanagement und Arbeitszeitenübersicht. Teurere Abo-Modelle bieten außerdem zusätzliche Funktionen wie beispielsweise Kundenmanagement oder Projektzeiterfassung an.

Platz 1: Timr

Der Testsieger des DISQ-Vergleichs ist „Timr“ mit dem Qualitätsurteil „Sehr gut“. Die Software-Lösung überzeugte das Marktforschungsinstitut dabei sowohl in der Basis- als auch in der teureren Komfort-Variante. Vor allem der hohe Informationswert des Internetauftritts hat die Test-Nutzer:innen überzeugt.

Platz 2: Clocko:do

Auf Platz zwei landet das Tool „Clocko:do“ mit der Note „gut“. Im Bereich Online-Service sei der Dienst sogar am Besten aufgestellt, so das Deutsche Institut für Service-Qualität. Auch die Bewertung des Internetauftritts durch Test-Nutzer:innen und Expert:innen schneidet im Vergleich gut ab.

Platz 3 : Timetac

Das Tool „Timetac“ landet auf Platz drei im Vergleich der Dienste zur digitalen Arbeitszeiterfassung. In der Komfort-Variante überzeugt das Produkt mit dem größten Produktionsumfang. Außerdem sind die Test-Nutzer:innen und Experten vor allem vom hohen Informationswert des Internetauftritts und dem guten Online-Service überzeugt.

So testete das DISQ die Tools zur digitalen Arbeitszeiterfassung

Bei jedem der acht digitalen Tools zur Arbeitszeiterfassung testete das Institut die Anbieter:innen detailliert auf die Service-Qualität im Internet. Außerdem durchliefen die entsprechenden Websites je zehn Prüfungen durch geschulte Test-Nutzer:innen.

Darüber hinaus flossen insgesamt 88 Servicekontakte mit den Unternehmen in die Auswertung ein. Gleichzeitig bewerteten Expert:innen die Vertragsbedingungen und die monatlichen Kosten jedes Dienstes pro Nutzer:in.

Dabei untersuchte das DISQ jeweils die günstigste Software im Basis-Angebot sowie die Komfort-Variante mit dem größten Funktionsumfang.

Eine detaillierte Auswertung der einzelnen Software-Tools zur digitalen Arbeitszeiterfassung stellt das Deutsche Institut für Service-Qualität online zur Verfügung.

Auch interessant: 

  • Anhebung der Minijob-Grenze soll zur digitalen Arbeitszeiterfassung verpflichten
  • 10 Tipps für den Start mit dem eigenen Unternehmen
  • Meta verbietet seinen Mitarbeitern politische Diskussionen am Arbeitsplatz
  • Deutschland: Die spannendsten Start-ups aus der Tech-Branche
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Group in Ter Apel
Praktikum Brand & Campaigns | Social Medi...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Digital Marketing Coordinator (m/w/d)
Easyfairs Deutschland GmbH in München, Remote
Praktikant*in Global Social Media (Pflicht-Pr...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
THEMEN:ArbeitBTListicle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für Franchise-Systeme
AnzeigeTECH

CRM für Franchise-Systeme: Partnerverwaltung, Marketing und Support aus einer Hand

Magnonen Chips
TECH

Magnonen-Chips: Wie Magnetismus die Computertechnik verändern könnte

ChatGPT Gedankenstrich OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

OpenAI will ChatGPT den Gedankenstrich austreiben

Black Friday bei WELOCK
AnzeigeTECH

Black Friday bei WELOCK: Bis zu 70 Euro Rabatt auf Smart Locks sichern

Nachts Strom erzeugen
TECH

Dieser Motor erzeugt nachts Strom – mit der Kälte des Weltraums

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?