Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Windenergie, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Bundesregierung, Deutschland, Nachhaltigkeit, Erneuerbare Energie, Strom, Energie, Windräder, Windrad, Flugsicherung
GREENTECH

Windenergie: Bundesregierung schafft Fläche für 1.000 neue Windräder

Beatrice Bode
Aktualisiert: 04. Dezember 2023
von Beatrice Bode
BMDV
Teilen

Die Bundesregierung will den Ausbau der Windenergie in Deutschland vorantreiben. Dazu haben die Ministerien Maßnahmen beschlossen, die Fläche für etwa 1.000 neue Windräder schaffen sollen. Das geht aus dem aktuellen Bilanzbericht zum Thema Funknavigation hervor.

Das Bundeskabinett hat kürzlich einen Bilanzbericht zum Thema Funknavigation verabschiedet. Bereits am 5. April 2022 hatten sich das Bundesministerium für Digitales und Verkehr und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz auf ein umfassendes Maßnahmenpaket im Bereich Drehfunkfeuer und Wetterradare verständigt.

Das Ziel: kurzfristig mehr Fläche für Windenergie an Land zur Verfügung zu stellen. In einer Pressemitteilung teilen beide Ministerien nun gemeinsam mit, dass sie die im April vereinbarten Maßnahmen erfolgreich umsetzen konnten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Windenergie: Maßnahmen ermöglichen Fläche für 1.000 neue Windräder

Die Maßnahmen ermöglichen es vor allem, eine Fläche für etwa 1.000 neue Windräder bereitzustellen. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz äußert sich begeistert:

Vor allem mit Halbierung der Abstände für den Anlagenschutz von Drehfunkfeuern von vormals 15 Kilometer auf jetzt sieben Kilometer werden Flächen frei für die Windenergie. So können etwa vier bis fünf Gigawatt installierte Leistung im Bereich Windenergie an Land zusätzlich genehmigt und gebaut werden.

Zum Vergleich: Fünf Gigawatt entsprechen ungefähr der Menge Strom, die grob den Jahresverbrauch der Stadt Berlin abdeckt. „Das ist ein wichtiger Push für den Ausbau der Windenergie an Land“, so Habeck.

Zusammenarbeit für mehr Windenergie in Deutschland

Gemeinsam mit der Deutschen Flugsicherung arbeitet die Bundesregierung daran, den Ausbau der Windenergie in Deutschland zu verbessern. Darüber hinaus soll sie gleichzeitig im Einklang mit den Belangen der deutschen Funknavigationsanlagen stehen.

Dazu hatte die Flugsicherung im vergangenen Jahr bereits 41 Anträgen zur Errichtung von insgesamt 119 Windrädern in Anlagenschutzbereichen von Drehfunkfeuern zugestimmt.

Um auch den störungsfreien Betrieb der Flugsicherungsanlagen zu sichern und außerdem mehr Fläche für Wind an Land zur Verfügung zu stellen, arbeitet die Bundesregierung eng mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt zusammen.

Das versteht man unter Drehfunkfeuern

Funknavigationsanlagen sind Bodenstationen, die über Funksignale Luftfahrzeugen die Navigation ermöglichen. Zu ihnen gehören auch Drehfunkfeuer. In Luftfahrzeugen werden ihre Signale außerdem in Empfängern verarbeitet und als Richtungsinformationen zur Verfügung gestellt.

In Deutschland betreibt die Deutsche Flugsicherung aktuell 52 Drehfunkfeuer, von denen die Bundesregierung allerdings insgesamt 19 bis 2030 abbauen will. Flugzeuge sollen künftig hauptsächlich durch Satelliten navigiert werden.

Erneuerbare Energien bis 2030

Die Bundesregierung hat es sich darüber hinaus zum Ziel gesetzt, den Strom aus erneuerbaren Energien bis 2030 zu verdoppeln. Das „Wind-an-Land-Gesetz“ soll außerdem den Ausbau der Windenergie in Deutschland deutlich schneller voranbringen.

Bundestag und Bundesrat haben das Gesetz im vergangenen Juli verabschiedet. Am 1. Februar 2023 tritt es in Kraft.

Auch interessant:

  • Windenergie-Revolution: Beziehen wir bald Strom aus dem Gartenzaun?
  • Diese 10 Länder nutzen am meisten Solar- und Windenergie
  • Windenergie: Spanisches Start-up baut Windräder ohne Flügel
  • Batterie aus Atommüll soll für Wärme und Strom auf dem Mond sorgen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Manager Media Application Consulting (m/w/d)
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Senior C# Software Developer (m/w/d)
deecoob GmbH in Dresden
Digital Trade Marketing Coordinator (m/w/d)
Yamaha Motor Europe N.V. in Neuss
Social Media Redakteur (m/w/d)
IHK - Industrie- und Handelskammer Dresden in Dresden
Media Desinger & Social Media Manager (m/...
Hahne Holding GmbH in Hannover
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Schwer Fittings GmbH in Denkingen
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
BILD in Berlin
Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce (m/w/d)
Rolling Space GmbH & Co. KG in Winklarn
THEMEN:DeutschlandErneuerbare EnergieWindkraft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

RingConn Gen 2
AnzeigeTECH

Smart Ring: Der RingConn Gen 2 stellt deine Gesundheit in den Fokus

KI-Agenten Unternehmen
TECH

KI-Agenten werden Unternehmen verändern – aber anders als gedacht

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Black Week bei Withings: Gesundheitsgadgets mit Stil – jetzt zum Top-Preis

Strom aus Fahrtwind Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Strom aus Fahrtwind: Stellantis reicht kurioses Patent ein

KI Halluzinationen Künstliche Intelligenz
TECH

Forscher treibt KI mit Trick die Halluzinationen aus

besten Autos für Fahranfänger
TECH

Die besten Autos für Fahranfänger

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE kostenlos abonnieren
& Apple AirPods 4 gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?