Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Klaus Müller, Bundesnetzagentur, Stromausfälle, Strom rationieren, E-Autos, Wärmepumpen
MONEYTECH

Zu viele E-Autos und Wärmepumpen? Netzagentur-Chef will Strom rationieren

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. Januar 2023
von Fabian Peters
Bundesnetzagentur
Teilen

E-Autos und Wärmepumpen boomen. Viele Menschen und Haushalte benötigen daher mehr Elektrizität. Doch die aktuellen Stromnetze könnten vielerorts an ihre Grenzen geraten. Der Chef der Bundesnetzagentur will Strom deshalb rationieren, um einen Kollaps zu vermeiden. 

Immer mehr Menschen in Deutschland legen sich ein Elektroauto oder eine Wärmepumpe zu. In Sachen Energiewende soll das aber erst der Anfang sein. Allerdings geraten die Stromnetze vielerorts bereits an ihre Grenzen. Um einen Kollaps zu vermeiden, plant die Bundesnetzagentur nun, die Stromversorgung von E-Autos und Wärmepumpen teilweise zu rationieren.

Strom rationieren: Bundesnetzagentur warnt vor Stromkollaps

Denn Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, warnte gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS) kürzlich vor einem Kollaps:

Wenn weiter sehr viele neue Wärmepumpen und Ladestationen installiert werden, dann sind Überlastungsprobleme und lokale Stromausfälle im Verteilnetz zu befürchten, falls wir nicht handeln

Laut der Bonner Behörde sind dabei vor allem Nierigvolt-Ortnetze störanfällig. Ein Eckpunktepapier der Netzagentur sieht bei einer hohen Netzauslastung deshalb die Rationierung von Strom für Wärmepumpen und E-Auto-Ladestationen vor.

Strom für E-Autos und Wärmepumpen drosseln?

Laut FAS sollen die Netzbetreiber in einem solchen Fall die Stromversorgung entsprechend drosseln. Die Pläne sollen derweil zum 1. Januar 2024 in Kraft treten. Allerdings soll die Stromversorgung von Wärmepumpen und E-Autos nicht komplett eingestellt werden.

„Wir wollen eine Mindestversorgung jederzeit garantieren“, so Müller. Selbst bei einer Rationierung würden Ladestationen dann beispielsweise noch genügend Strom beziehen können, um Elektroautos innerhalb von drei Stunden auf eine Reichweite von 50 Kilometern aufzuladen.

Außerdem soll „für eine Vielzahl von Wärmepumpen ein nahezu störungsfreier Weiterbetrieb“ möglich sein. In puncto Netzausbau scheint es derweil zu bürokratisch herzugehen. E.ON-Vorstand Thomas König bemängelte in der FAS zu lange Genehmigungsverfahren. Wartezeit für den Anschluss einer neuen Anlage: bis zu acht Monate.

Auch interessant: 

  • Wärmeenergie: Diese 10 Länder nutzen am meisten Geothermie
  • Tesla reduziert seine Preise in Deutschland und den USA
  • Lautsprecher statt Kältemittel: Diese Wärmepumpe erzeugt Hitze mittels Schall
  • Biometrische Überwachung: Bundesregierung bricht Koalitionsvertrag
STELLENANZEIGEN
Manager Media Application Consulting (m/w/d)
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Senior C# Software Developer (m/w/d)
deecoob GmbH in Dresden
Digital Trade Marketing Coordinator (m/w/d)
Yamaha Motor Europe N.V. in Neuss
Social Media Redakteur (m/w/d)
IHK - Industrie- und Handelskammer Dresden in Dresden
Media Desinger & Social Media Manager (m/...
Hahne Holding GmbH in Hannover
Online Marketing Manager – Paid Media /...
wambo marketing GmbH in Bielefeld
Content Creator/ Social Media Manager (m/w/d)
LEDA Werk GmbH & Co.KG in Leer
Referent (m/w/d) Technik und Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
THEMEN:adfreeElektromobilitätEnergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Lebensversicherungen Deutschland
MONEY

Die besten Lebensversicherungen in Deutschland

RingConn Gen 2
AnzeigeTECH

Smart Ring: Der RingConn Gen 2 stellt deine Gesundheit in den Fokus

KI-Agenten Unternehmen
TECH

KI-Agenten werden Unternehmen verändern – aber anders als gedacht

ChatGPT Shopping Research OpenAI Produktempfehlungen
BREAK/THE NEWSMONEY

Shopping Research: ChatGPT wird zum Kaufberater

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Black Week bei Withings: Gesundheitsgadgets mit Stil – jetzt zum Top-Preis

Strom aus Fahrtwind Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Strom aus Fahrtwind: Stellantis reicht kurioses Patent ein

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?