Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Gravis, bargeldlos, Geld, Bezahlung, Payment, Kreditkarte, Debitkarte, kontaktlos bezahlen, Apple Pay, Wallet, Elektronik, Technologie, Einkaufen, Handel, Shopping
MONEYTECH

Gravis: Apple-Händler nimmt kein Bargeld mehr an

Beatrice Bode
Aktualisiert: 16. Januar 2023
von Beatrice Bode
unsplash.com/Clay Banks
Teilen

Kund:innen des Elektronikhändlers Gravis können künftig nicht mehr mit Bargeld bezahlen. Aufgrund der fehlenden Nachfrage akzeptieren die Filialen nur noch Zahlungen mit Kredit- und Debitkarten.

Ab sofort können Kund:innen der Elektronikhandelskette Gravis in allen Filialen ausschließlich bargeldlos bezahlen. Das Unternehmen akzeptiert dabei Kredit- und Debitkarten, mobile Zahlungen und digitale Wallets. Das Zahlen mit Bargeld ist ab sofort allerdings nicht mehr möglich,

Fehlende Nachfrage: Gravis schafft Bargeld ab

Mit der Umstellung begegne Gravis dem Trend, dass Bargeldzahlungen in Deutschland seit einigen Jahren rückläufig sind. Das erklärt die Handelskette in der offiziellen Mitteilung.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Vor der Entscheidung führte das Unternehmen Tests in seinen Filialen durch. Das Ergebnis: Gravis-Kund:innen reagieren auf bargeldlose Bezahlung mit überdurchschnittlich großer Akzeptanz.

Diese Zahlungsmöglichkeit in den Stores abzuschaffen sei daher eine logische Entscheidung, um nachhaltigere und effizientere Prozesse voranzutreiben.

Technik-affine Gravis-Kunden verzichten gerne auf Bargeld

Das Unternehmen beobachte schon länger, dass die Kund:innen vermehrt Zahlungsmittel wie EC-Karte oder Mobile Payment-Methoden wie beispielsweise Apple Pay wählen.

Dieser Trend habe sich in den beiden vergangenen Jahren noch verstärkt. Darüber hinaus seien Menschen, die bei Gravis einkaufen, besonders technik-affin und zahlen deshalb gerne mit dem Smartphone.

Zahlungsabwicklung wirkt sich auf Store-Design aus

Dass sich die Art des Einkaufs verändert hat, zeigt sich auch daran, wie Händler:innen ihre Filialen konzipieren. Bei Apple beispielsweise ist ein Kassentresen schon lange überflüssig.

Auch Gravis stellte Mitte vergangenen Jahres sein neues Storekonzept vor. Die klassische Kasse soll es demnach künftig nicht mehr geben. Stattdessen können Kund:innen bargeldlos an mobilen Terminals bezahlen.

Gravis: Bargeldloses Zahlen sicherer, effizienter und nachhaltiger

Für die Mitarbeiter:innen habe die neue Regelung den Vorteil, dass sie weniger Zeit für Transaktionen benötigen. Außerdem sorge der Wegfall von Bargeld für mehr Sicherheit, beispielsweise im Hinblick auf Falschgeld und den täglichen Transport von Bargeld zur Bank.

Allerdings fällt nicht nur der Austausch von Bargeld weg. Auch Kassenzettel werden künftig nicht mehr auf Papier gedruckt. Das sei ressourcenschonend und zahle auf Gravis Nachhaltigkeitsengagement ein.

Bargeldloses Bezahlen in Deutschland immer noch nicht selbstverständlich

Vor allem in Deutschland ist die Entscheidung, auf Bargeld zu verzichten, eine Besonderheit. Statistiken zufolge zahlen 72 Prozent der Bürger:innen bevorzugt bar.

Einem Bericht des Spiegels zufolge rechnet Gravis allerdings nicht mit Schwierigkeiten. Man stelle sich darauf ein, dass es zu Beginn noch Erklärungsbedarf geben könne, gehe allerdings davon aus, dass die meisten Kund:innen die Vorteile des bargeldlosen Zahlens nachvollziehen können.

Verbraucher:innen werden ab sofort durch Aufsteller im Kassenbereich der Stores auf die neue Regelung hingewiesen. Zudem können sie sich auch in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen informieren.

Mit derzeit 40 Stores und mehreren Online-Shops ist Gravis Deutschlands größte autorisierte Apple-Handelskette und der größte zertifizierte Apple-Servicepartner in Europa.

Auch interessant:

  • DAZN-Preiserhöhung: Verbraucherzentrale will Betroffenen ihr Geld zurückholen
  • Bitcoin oder Bargeld: Was ist schlechter fürs Klima?
  • Mastercard und Nexo bringen weltweit erste Krypto-Kreditkarte heraus
  • Gewusst wie: So zahlst du Geld bei Trade Republic ein – per Kreditkarte oder Überweisung

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Assistant im Center Management (m/w/d) Das Sc...
ECE in Berlin
Digital Marketing Manager (m|w|d)
Europa Park GmbH & Co Mack KG. in Rust
Praktikum Social Media (m/w/d)
REWE in Köln
Videoredakteur/-in und Content Creator/-in (m...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d)
Volksbank Gronau-Ahaus eG in Gronau (Westfalen)
Manager Digital Marketing mit Schwerpunkt Web...
Block Marketing GmbH in Hamburg
Influencer Marketing Coordinator (m/w/d) – Vo...
vibin ventures UG in Düsseldorf
THEMEN:GeldHandel
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Chevrolet Trax, SUV
TECH

Die besten SUV im Jahr 2025

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?