Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Claas Voigt, Emetriq, Homescreen, Apps, Smartphone
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Claas Voigt

Fabian Peters
Aktualisiert: 23. Januar 2023
von Fabian Peters
Claas Voigt
Teilen

In der Serie „Homescreen!“ präsentieren wir die Homescreens von Menschen aus der Social Media-, Marketing-, Medien- und Tech-Branche – inklusive App-Empfehlungen und Tipps für alles von To-Do-Listen bis zum kleinen Game für zwischendurch. Heute: Claas Voigt, Geschäftsführer von Emetriq. 

Claas Voigt: Ein Blick auf das Smartphone des Geschäftsführers von Emetriq

Mein Handy ist ein Schweizer Messer. Es gibt tatsächlich keinen Bereich in meinem Leben, für den ich nicht die passende App parat habe. Angefangen bei der App zum Tracking meiner Ausdauerfortschritte im Sport bis hin zu den Hilfsprogrammen die ich in meinen Job als Geschäftsführer bei Emetriq brauche.

Alles in allem sind das viele, das gebe ich zu. 220 an der Zahl. Solange mir eine App einen Mehrwert und Erleichterung oder einen gewissen Service für meinen persönlichen Alltag bietet, lade ich sie auf mein Smartphone. Warum denn auch nicht? Sie landen sogar alle auf dem Homescreen, weil ich meine Apps dort thematisch in Ordnern sortiere.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das finde ich einfacher als lange zu wischen, bis ich eine bestimmte App gefunden habe. Aber wenn es einen Bereich gibt, der am meisten App-Volumen frisst, dann ist es definitiv mein Smart Home. So hat zum Beispiel mein Rasenmäher-Roboter eine eigene App, meine Wetter-Station, das elektronische Schloss und selbst meine Waage. Und da ist längst nicht Schluss.

Privat ein Heavy App-User, geschäftlich ein Minimalist

Was die Arbeit anbelangt, konzentriere ich mich auf das Wesentliche und halte es gerne ein wenig einfacher. Die App, die ich hier mit Abstand am meisten verwende, ist Slack (für Android). Zumal ich und viele unserer Kolleg:innen nach wie vor die meiste Zeit remote arbeiten. Viele Unternehmen aus der Branche verfolgen derzeit eine Back-to-Office-Philosophie.

Für mich ist das ein Schritt zurück in Sachen New Work. Viel mehr braucht es ein gewisses Verständnis, ob, wann und warum Menschen an einem Ort zusammenkommen sollen, um zu arbeiten. Slack ist definitiv ein Tool, um die Kommunikation mit den Kollegen aufrecht zu erhalten.

Im Allgemeinen sortiere ich mich und meine Gedanken im beruflichen Kontext jedoch ganz klassisch in einem Notizbuch. Offline mit Kuli. Es ist meiner Meinung nach Kunst, gute Notizen zu machen. Es hilft mir ungemein, mich, meine Gedanken und Ideen im beruflichen Kontext zu sortieren. Das kann mir aktuell keine App bieten.

Claas Voigt, Emetriq, Homescreen, Apps, Smartphone
Der Homescreen von Claas Voigt, Geschäftsführer von Emetriq.

Über Social Media und sinnloses Gescrolle

Auch privat bin ich in meiner Freizeit eigentlich nicht gerne viel am Handy. Für Apps wie Whatsapp (für Android), die es mir erlauben, mit entfernt lebenden Menschen Kontakt zu halten, bin ich jedoch sehr dankbar und nutze diese App wahrscheinlich deshalb am meisten. Klar, Twitter (für Android) und Instagram (für Android) sind wahrscheinlich auch weit oben in der Rangfolge.

Ich versuche jedoch, „sinnloses rumgescrolle“ in den sozialen Medien zu vermeiden. Ich möchte zwar informiert bleiben, aber meine Freizeit möchte ich nicht auf Social Media verschwenden. So geht es vielen Leuten in meinem Umfeld. Einer der Gründe dafür, dass Facebook bereits von meinem Homescreen verschwinden musste.

Ich beobachte bei vielen „Digitalos“ in meinem Umfeld, dass bei ihnen Social-Media-Apps nach und nach vollkommen von den Smartphones verschwinden. Ganz so weit ist es bei mir noch nicht, aber ich kann mir vorstellen, dort bald hinzukommen.

Mit meinen Daten finanziere ich die Inhalte und Dienste, die ich konsumiere

Wenn es um App-Tracking, Ortungsdienste und Co. geht, habe ich mit voller Überzeugung alles an. Es ist schließlich ein Deal, den ich mit Google und Co. habe. Ich gebe meine Daten weiter, dafür stellen sie mir Dienste kostenlos zur Verfügung.

Das finde ich fair und habe daher auch keine Angst, Unternehmen meine Daten zu geben. Es ist der Preis für das freie Internet, dass sich schließlich zu großen Teilen über datengetriebene Werbung finanziert. Als Gegenleistung bekomme ich journalistische Leistungen und Inhalte sowie Services und Produkte.

Auch interessant:

  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Jannis Johannmeier
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Paul Philipp Hermann
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Laura-Maria Horn
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Sebastian Hecker
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (w/m/d)
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Social Media und Athleten Manager (m/w/d)
Fidlock GmbH in Hannover
Social-Media-Producer:in/Redakteur:in (m/w/d)
ARD-Programmdirektion in München
Employer Branding + Social Media = Dein Ding?...
METRO AG in Düsseldorf
Content Creator – Video / Social Media ...
Ergotopia GmbH in Köln
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
THEMEN:AppsHomescreenSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Nachrichten Künstliche Intelligenz ChatGPT Fehler Informationsquelle
BREAK/THE NEWSTECH

Immer mehr Fehler: KI kann keine Nachrichten

CRM für Beratungsunternehmen
AnzeigeTECH

Effiziente Kundenakquise und Projektabwicklung für Beratungsunternehmen mit CRM

schwimmende Solaranlage, Solarenergie, erneuerbare Energie, Nachhaltigkeit, Umwelt, Strom
GREENTECH

Erste schwimmende Solaranlage mit vertikalen Modulen  

Geld Kleingeld Stapel Münzen
MONEY

Das sind die reichsten Länder der Welt

Heißester Motor der Welt
GREENTECH

Wärmer als die Sonne: Forscher entwickeln den heißesten Motor der Welt

private Haftpflichtversicherung GVV Direkt
AnzeigeMONEY

Warum eine private Haftpflichtversicherung zu den wichtigsten Versicherungen gehört

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?