Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
CO2-Speicher, Boden, CCU, CCS, Treibhausgas
GREENTECH

CO2-Speicher: Pumpen wir bald Treibhausgas in den Boden?

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Adobe Stock/ Ruud Morijn
Teilen

Die Bundesregierung prüft momentan, ob das Speichern von CO2 im Erdboden umsetzbar ist. Das Stichwort dabei lautet: Carbon Capture and Storage. Andere Länder könnten als Vorbild dienen.

Der Klimawandel schreitet in einem bedrohlichen Tempo voran. Die Ziele des Pariser Klimaabkommens scheinen dabei schier unerreichbar, selbst in Anbetracht der Tatsachen, dass bereits viele Branchen auf nachhaltige Technologien umsteigen. Doch laut Experten reicht eine Reduzierung von Treibhausgasen allein nicht mehr. Stattdessen sollten wir diese aktiv der Umwelt entziehen.

Methoden dazu gibt es inzwischen schon einige. Das Bundeswirtschaftsministerium evaluiert nun, inwieweit sich „Carbon Capture and Storage“ (CCS) in Deutschland realisieren lässt. Die Technologie ist zwar nicht neu, sondern in Ländern wie Norwegen bereits etabliert. Trotzdem birgt der Ansatz nicht zu vernachlässigende Risiken.

UPDATE: Das Tech-Briefing

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

CO2-Speicher: Speicherung in tiefen Gesteinsschichten möglich

CCS entzieht der Umwelt CO2 und pumpt es in unterirdische Gesteinsschichten. Das Gestein speichert das Treibhausgas dort ab – und zwar meist über mehrere Jahrtausende. Ein ähnliches Projekt gibt es sogar bereits in Deutschland.

Denn in der Nähe von Berlin pumpten Forscher:innen 67 Tonnen CO2 innerhalb von fünf Jahren bis zu 650 Meter in den Boden. Die CO2-Speicherung funktioniert also offenbar. Damit wir unsere Klimaziele erreichen, reicht das aber bei Weitem nicht aus.

Experten rechnen damit, dass wir bis 2030 mehrere Megatonnen an Kohlenstoffdioxid in den Boden pumpen müssten. Beim Speichern des Treibhausgases in tiefen Gesteinsschichten besteht aber immer die Gefahr, dass das Gas austritt und unser Grundwasser nachhaltig verunreinigt. Das stellt ein nicht zu vernachlässigendes Risiko dar.

CCU: Alternativer Einsatz der anfallenden Emissionen

Eine alternative Möglichkeit könnte „Carbon Capture and Utilization“ (CCU) sein. CCU scheidet CO2 ab und transportiert und nutzen es wiederum an anderen Stellen. Ein Einsatz in Feuerlöschanlagen oder in der chemischen Industrie wäre möglich. Da das CO2 früher oder später wieder freigesetzt wird, reduziert CCU aber nicht die Menge an Kohlenstoffdioxid in der Umwelt.

Eine mögliche Lösung wären beide Ansätze aber nur, wenn CCS sicher ist. Das heißt, dass nur ein Prozent des gespeicherten Gases in 100 Jahren austreten dürfte, um einen nachhaltigen Effekt zu erzielen. Das ist aber keinesfalls klar. Andere Länder wie Norwegen demonstrieren aber bereits, was heutzutage mit CCU und CCS möglich ist.

Auch interessant:

  • Klimasünder: Diese 10 Ländern verursachen die meisten CO2-Emissionen
  • Netflix und Co.: Wie hoch sind eigentlich die CO2-Emissionen beim Streaming?
  • Luftnummer: Täuschen Airlines ihre Kunden beim Emissionsausgleich?
  • Diese 10 Prominenten verursachen die meisten CO2-Emissionen
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Referent/-in (m/w/d) Digitales, Technologietr...
HESSENMETALL - Verband der Metall... in Frankfurt am...
Marketing Manager mit Online-Kompetenz (m/w/d)
sieger design GmbH & Co. KG in Sassenberg bei Münster
Social Media Content Creator (m/w/d)
Erlebnispark Tripsdrill GmbH & Co... in Cleebronn/Tr...
Head of Digital Marketing – Busch Group (m/w/d)
Busch Vacuum Solutions in Maulburg bei Lörrach
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Social Media Specialist (m/w/d)
Falken Tyre Europe GmbH in Offenbach

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:KlimaNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Karte Stimmung Menschen Stadt
TECH

KI-Karte zeigt Stimmung der Menschen in deiner Stadt

iPhone 16 verschiedene Farben Preis Vergleich
MONEYTECH

iPhone-Preis: In diesen Ländern ist das iPhone am teuersten

Effizientere Elektromotoren
TECH

Forscher entschlüsseln Energieverlust von Elektroautos

Wasserstoff Verkehr Autoindustrie Stellantis
Break the NewsTECH

Aus der Traum: Der große Wasserstoff-Irrtum der Autoindustrie

ChatGPT Passwort ändern wo wie
TECH

ChatGPT: Passwort ändern – so geht’s

beglaubigte Übersetzung-2
AnzeigeTECH

Digitalisierung traditioneller Dienstleistungen: Wie sich die beglaubigte Übersetzung verändert

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?