Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Christian Lindner, Aktienrente
MONEY

Trotz Kritik: Die Aktienrente ist genau das, was Deutschland jetzt braucht

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Januar 2023
von Christian Erxleben
Pixabay.com / saarnews
Teilen

Bundesfinanzminister Christian Lindner hat sein Konzept zur Aktienrente vorgestellt. Bis 2037 sollen jedes Jahr zehn Milliarden Euro investiert werden, um das bisherige Rentensystem zu stützen. Trotz aller Kritik ist dieser Schritt genau richtig. Ein Kommentar.

Was ist die Aktienrente?

Die Aktienrente ist eines der größten Projekte der aktuellen Bundesregierung. Jetzt hat sie Bundesfinanzminister Christian Lindner vorgestellt. Konkret will die Bundesregierung ab dem Jahr 2023 jedes Jahr zehn Milliarden Euro in einen staatlichen Fonds investieren.

Die Kapitalerträge aus dieser Geldanlage sollen spätestens in 15 Jahren – also im Jahr 2037 – entscheidend dazu beitragen, das bisherige Rentensystem zu unterstützen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Konkret steht im Koalitionsvertrag, dass weder das gesetzliche Renteneintrittsalter erhöht werden soll, noch die Renten gekürzt werden sollen. Um dieses Ziel zu erreichen, wollen SPD, FDP und Grüne nun das sogenannte Generationenkapital (Aktienrente) ins Leben rufen.

Gegenüber der Tagesschau erklärt Linder: „Um diese Zusage generationengerecht abzusichern, werden wir zur langfristigen Stabilisierung von Rentenniveau und Rentenbeitragssatz in eine teilweise Kapitaldeckung der gesetzlichen Rentenversicherung einsteigen.“

Die Angst der Deutschen vor der Börse und den „bösen“ Aktien

Wer sich mit unserem Rentensystem eingehend beschäftigt, stellt schnell fest, dass es kurz davor steht, zu kollabieren. Veränderungen sind dringend notwendig. Deshalb ist die Aktienrente von Christian Lindner auch absolut unterstützenswert.

Lindner und die aktuelle Bundesregierung trauen sich im Gegensatz zu ihren Vorgängern dieses heikle aber enorm wichtige Thema anzugehen. Dass sie nun dafür vielerorts kritisiert werden, ist nicht nur unfair, sondern auch nicht durchdacht.

Es zeigt sich nur einmal wieder das typische Verhalten der Deutschen: Zunächst einmal verteufeln die meisten Deutschen – Ausnahmen bestätigen die Regel – die Börse. Aktien sind böse. Das lernen wir schon von Kindheitsbeinen. Und genau dieser Mechanismus tritt auch jetzt wieder auf.

Der Twitter-User „Salty Penguin“ fasst das Dilemma und die Wechselhaftigkeit der Deutschen perfekt zusammen.

https://twitter.com/alef_mei/status/1614284177595305984?s=46&t=eeVgzKQhYqr-nvorbKMcOQ

Einzelne Aktien spiegeln nicht die Börse wider

Und auch Falko Blumenthal von der IG Metall München scheint die Welt der Aktien leider nicht verstanden zu haben. Oder er will mit seinem Tweet absichtlich provozieren, um Aufmerksamkeit zu generieren.

Viel Spaß uns Allen mit der Aktienrente. Hier unsere Altersvorsorge am Beispiel von Tesla. pic.twitter.com/WEld6feZOk

— Falko Blumenthal (@falkoblumenthal) January 13, 2023

Seine Aussage suggeriert, dass der Kursverlust der Tesla-Aktie in den letzten sechs Monaten zeigt, was uns mit einer eventuellen Aktienrente erwarten würde. Dass die Tesla-Aktie in den letzten fünf Jahren über 483 Prozent gewonnen hat, verschweigt er natürlich.

Auch hier zeigt sich wieder die frappierende Unwissenheit vieler Deutscher. Die Börse ist keine Zockerei. Sie ist ein Langzeitspiel über zehn, 20, 30 oder sogar 50 Jahre. Dementsprechend bekommt Blumenthal glücklicherweise entsprechendes Feedback aus der Community.

Selektive Wahrnehmung von Aktienmärkten (rot). Morgen dann: „Aktien mache Reiche immer reicher! 😡“ #SchrödingersAktien #Aktienrente https://t.co/KFv14gKeTT pic.twitter.com/HxeOetDIeB

— Gert Wöllmann (@Gert_Woellmann) January 14, 2023

Genau so ist eine #Aktienrente natürlich gedacht: Sechs Monate in eine Einzelaktie investieren und dann verkaufen 🫠 https://t.co/jiJDTy4GNQ

— Timo Lokoschat (@Lokoschat) January 14, 2023

DAX und S&P 500 erzielen historische Renditen von über 8 Prozent

Wie essenziell der sprichwörtliche lange Atem an der Börse ist – und wie groß der Gewinn für langfristige Investoren ist – zeigen die beiden Leitindizes DAX und S&P 500 beeindruckend.

So ist der deutsche Leitindex DAX zwischen dem 31. Dezember 1987 und dem 31. Dezember 2012 um 661,2 Prozent gestiegen. Das entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 8,5 Prozent. Und das trotz Wiedervereinigung, Bankenkrise, Irakkrieg und Co.

Das US-amerikanische Pendent, der S&P 500, ist im gleichen Zeitraum sogar um 913,6 Prozent gewachsen. Das heißt: Die jährliche durchschnittliche Rendite beläuft sich sogar auf 9,7 Prozent.

Langfristige Investoren gewinnen (fast) immer

Oder anders ausgedrückt: Wer langfristig breit gestreut in den Markt investiert, wird historisch gesehen reichlich belohnt. Selbstverständlich kommt es dabei immer auf das Timing an.

Wer alle Aktien im Corona-Crash verkauft hat, musste sicherlich einige Einbußen hinnehmen. Wer allerdings nur ein Jahr länger gewartet hat, hatte auch dieses Tief überwunden. Die große Kunst besteht also darin, auch in schweren Zeiten die Ruhe zu bewahren.

Mit Blick auf die Aktienrente ist es deshalb umso wichtiger, dass nicht zwingend Politiker über Käufe und Verkäufe entscheiden, sondern neutrale Experten, die keinen persönlichen und gesellschaftlichen Drucksituationen unterworfen sind.

Auch interessant:

  • Bärenmarkt: 5 Gründe, die dich an der Börse besser schlafen lassen
  • Das sind die 12 nachhaltigsten Unternehmen an der Börse
  • Das sind die 10 wertvollsten Fußball-Clubs an der Börse
  • Entlassungswelle: Krypto-Börse Coinbase entlässt weitere 950 Mitarbeiter

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
(Senior) Digital Media Consultant (m/w/d/x)
pilot Agenturgruppe in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
Hochschule Furtwangen in Furtwangen
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
THEMEN:AktienGeldanlage
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Export größten Handelspartner Deutschland Exportländer
MONEY

Export: Die größten Handelspartner Deutschlands

Verpackung E-Commerce
AnzeigeMONEY

Vom Produkt zum Markenbotschafter: Verpackung im E-Commerce

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

besten Kfz-Versicherungen besten Autoversicherungen
MONEY

Die besten Kfz-Versicherungen in Deutschland

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?