Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TikTok, Verbot, EU, Challange, Europa, Shou Zi Chew, Thierry Breton
SOCIAL

„Lebensbedrohliche Inhalte“: Schaltet die EU TikTok in Europa ab?

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Fabian Peters
Adobe Stock/ NK
Teilen

Die EU-Kommission hat TikTok erneut mit Sanktionen gedroht. EU-Kommissar Thierry Breton sagte, dass es nicht hinnehmbar sei, dass User auf „lebensbedrohliche Inhalte“ zugreifen können. Sollte die Video-App ihre Bemühungen nicht verstärken, sieht das EU-Recht Geldstrafen bis hin zu einem Verbot vor. Die Hintergründe. 

Es ist nicht hinnehmbar, dass Nutzer hinter scheinbar lustigen und harmlosen Funktionen in Sekundenschnelle auf schädliche und manchmal sogar lebensbedrohliche Inhalte zugreifen können.

Das sagte EU-Kommissar Thierry Breton laut der Nachrichtenagentur AP News über eine Videokonferenz mit TikTok-CEO Shou Zi Chew. Der Leiter für Digitalpolitik der Europäischen Union warnte den Chef der Video-App zuvor, dass sich das Unternehmen an die neuen EU-Regeln für Online-Plattformen halten müsse, die noch in diesem Jahr in Kraft treten sollen.

TikTok-Challenges können zum Tod führen

Zum Hintergrund: TikTok steht bereits seit geraumer im Visier der westlichen Behörden, die Befürchtungen in Sachen Datenschutz, Cybersicherheit und Falschinformationen hegen. Die USA hatten die App deshalb bereits kürzlich auf den Diensthandys von Abgeordneten verboten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Außerdem kommt es immer wieder zu Fällen, in denen junge User an sogenannten TikTok-Challenges teilnehmen. Dabei riskieren sie sowohl ihre Gesundheit als auch ihr Leben.

Erst kürzlich starb beispielsweise ein zwölfjähriges Mädchen aus Argentinien, das an einer solchen Challenge teilnahm. Und das ist definitiv kein Einzelfall, wie der Tod einer zehnjährigen Italienerin aus dem Jahr 2021 zeigt.

Eine „besondere Verantwortung“, um Sicherheit zu gewährleisten.

EU-Kommissar Thierry Breton suchte am Donnerstag, den 19. Januar 2023, deshalb das Gespräch mit TikTok-CEO Shou Zi Chew. Laut AP News sprachen sie über die Einhaltung des Digital Services Act der EU, der im September für die größten Online-Unternehmen in Kraft treten soll.

Dabei geht um eine Reihe von Vorschriften, die Plattformbetreiber dazu verpflichten, schädliche Inhalte zu reduzieren und Risiken zu bekämpfen. „Mit einem jüngeren Publikum wächst auch die Verantwortung“, sagte Breton derweil über die Telefonkonferenz. Die Video-App habe deshalb eine „besondere Verantwortung“, um Sicherheit zu gewährleisten.

TikTok: EU droht mit europaweitem Verbot

Der EU-Kommissar habe TikTok außerdem „ausdrücklich mitgeteilt“, dass das Unternehmen „seine Bemühungen verstärken“ müsse, um die EU-Vorschriften zum Datenschutz, zum Urheberrecht und zum Digitalen Dienstleistungsgesetz einzuhalten.

Bei wiederholten Verstößen, die das Leben oder die Sicherheit der User bedrohen, würden derweil hohe Geldstrafen oder sogar ein europaweites Verbot drohen.

„Wir werden nicht zögern, die volle Bandbreite an Sanktionen zum Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger zu ergreifen, wenn Audits nicht die vollständige Einhaltung der Vorschriften zeigen“, so Breton.

Auch interessant: 

  • Urteil: WhatsApp muss 5,5 Millionen Euro Strafe zahlen
  • Meta verbietet Werbung, die Teenager nach Geschlecht anspricht
  • Amazon Smile: Amazon stampft sein Spendenprogramm ein
  • Ab Februar 2023: YouTube teilt Werbeeinnahmen mit Shorts-Produzenten

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
THEMEN:Europäische Union (EU)PolitikTikTok
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

Wald See Natur Wasser
GREEN

Diese EU-Länder haben den umfangreichsten Landschaftsschutz

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?