Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Antibiotika Tiere, Antibiotika Tierhaltung, Künstliche Intelligenz, KI, Landwirtschaft, Künstliche Intelligenz, Kuh, Kühe, Tiere
TECH

Eine Künstliche Intelligenz soll Antibiotika in der Tierhaltung reduzieren

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
unsplash.com /Suvrajit 💭 S
Teilen

Die Landwirtschaft gibt weltweit rund 5 Milliarden US-Dollar für Antibiotika in der Tierhaltung aus. Dabei verfolgt sie einen relativ pauschalen Ansatz. Denn Landwirte verabreichen den Tieren Medikamente bevor sie krank werden. Eine Künstliche Intelligenz soll nun Abhilfe schaffen, und den Einsatz von Antibiotika reduzieren. 

Die Landwirtschaft hat sich massiv verändert. Während viele Prozesse vor einigen Jahrzehnten noch manuell abliefen, so automatisieren immer mehr Landwirte ihre Abläufe und Arbeit. Das hat auch dramatische Auswirkungen auf die Tierhaltung. Denn viele Unternehmen pferchen auch weiterhin Dutzende Tiere auf engstem Raum zusammen, um profitabel zu sein.

Damit das funktioniert, benötigt es auch einen hohen Einsatz von Antibiotika. Denn je mehr Tiere auf einem Haufen sind, desto höher das Risiko, dass sich Krankheiten ausbreiten. Der Einsatz ist dabei eine relativ einfache Kosten-Nutzen-Rechnung.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Gehen Landwirte das Risiko ein und geben nur ausgewählten Tieren Antibiotika, steigt die Chance eines unbemerkten Ausbruchs. In der Folge steigen die Kosten pro Tier auf etwa 61 US-Dollar.

Antibiotika in der Tierhaltung: KI soll Einsatz reduzieren

Daher gilt es als weit verbreitet, einfach allen Tieren die Medikamente zu verabreichen. Letztlich steigt aber so die Wahrscheinlichkeit, dass sich antibiotikaresistente Bakterien verbreiten – eines der größten Risiken für Tier und Mensch. Künstliche Intelligenz könnte jedoch eine mögliche Lösung darstellen.

Denn Computer können oftmals anhand einfacher Verhaltensänderungen herausfinden, ob ein Tier Krankheiten entwickelt. Dazu überwacht ein Algorithmus das Ess-, Trink, sowie allgemeine Verhalten – beispielsweise von Kühen. Treten Verhaltensveränderungen auf, schlägt die KI Alarm und empfiehlt den Einsatz von Antibiotika oder anderen Medikamenten.

KI bringt Vorteile für Landwirtschaft und Umwelt

Die Masse an antibiotikaresistenten Keimen könnte so um bis zu 39 Prozent sinken. Gleichzeitig profitieren auch die Landwirte, da weniger Antibiotika benötigt wird und auf diesem Weg die Kosten nachhaltig sinken. Und dann wäre da noch der Umweltaspekt. Denn weniger Medikamente bedeuten auch geringere Rückstände in Abwässern oder Nebenprodukten.

Die Entwicklung solcher KI-Modelle befindet sich zurzeit noch relativ am Anfang. Daher ist ein Einsatz in den nächsten Jahren wohl eher noch unwahrscheinlich. Trotzdem könnte ein solches System die Landwirtschaft nachhaltig transformieren und zum sparsameren Einsatz von Ressourcen beitragen.

Auch interessant:

  • Landwirtschaft: Sensoren sollen Wasserverbrauch um 70 Prozent senken
  • Landwirtschaft per App: John Deere präsentiert autonomen Cybertraktor
  • Lützerath: Wenn Lobbyarbeit eine klimafreundlichere Politik verhindert
  • Sind treibende Bauernhöfe ein Teil der Landwirtschaft der Zukunft?
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media- und Influencer Marketing Manage...
PARSA Haar- und Modeartikel GmbH in Sinsheim bei Hei...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Social Media Manager (m/w/d)
SOLIT Management GmbH in Wiesbaden
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit (20 ...
TAOASIS GmbH in Lage

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ForschungKünstliche IntelligenzNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

ChatGPT KI Gehirn dumm Denken
TECH

Mediale Panikmache: Macht ChatGPT uns wirklich dumm?

Archivierte Chats ChatGPT finden
TECH

Archivierte Chats bei ChatGPT finden – so geht’s

beliebtesten Autos Juni 2025 Neuzulassungen meistverkauften Autos
MONEYTECH

Die beliebtesten Autos im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

DNA-Diagnosetechnologie
TECH

DNA-Sensor diagnostiziert Krankheiten im Wohnzimmer – in wenigen Minuten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?