Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
PayPal, PayPal Trick, PayPal Lücke, Rabatt, Pesos
MONEYTECH

PayPal: Mit diesem Trick konnten User bis zu 40 Prozent sparen

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Fabian Peters
PayPal
Teilen

Im Netz kursieren derzeit Berichte über einen PayPal-Trick, mit dem sich offenbar bis zu 40 Prozent sparen lassen. Wer in seinem Account eine Visa-Kreditkarte hinterlegt hat, musste die Währung dazu lediglich auf argentinische Pesos umstellen. Die Hintergründe. 

PayPal-Trick: 40 Prozent Rabatt auf fast jeden Einkauf

User des Schnäppchenportals Mydealz lösten kürzlich einen regelrechten Shoppingwahn aus. Denn mit einem Trick ließen sich per Zahlung via PayPal 40 Prozent bei jedem Einkaufen sparen. Einzige Voraussetzung: PayPal-Nutzer mussten in ihrem Account eine Visa-Kreditkarte – oder Debitkarte als Zahlungsmethode hinlegt haben und die Währung auf argentinische Pesos umstellen.

Das geht aus einem gemeldeten Deal auf Mydealz hervor, der einen wahren Kaufrausch auslöste. In mittlerweile über 50.000 Kommentaren tauschten sich Gleichgesinnte dort darüber aus, wie und wo man die besten und höchste Rabatte absahnen könne. Hintergrund des Shoppingswahns scheint derweil eine Sicherheitslücke bei PayPal zu sein, da zahlreiche User ausgenutzt haben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

PayPal setzt dem Treiben ein Ende

Mittlerweile ist der sogenannte „PayPal 40“-Trick nicht mehr möglich, denn das Unternehmen selbst scheint dem Treiben ein Ende gesetzt zu haben. Was bleibt sind jedoch zahlreiche Online-Einkäufe von Technik-Produkten, Aktien und Gutscheinen, die offenbar bereits teilweise bei den Käufern angekommen sind.

Der Auslöser des Shoppingswahns hat dabei sogar einen realen Hintergrund. Denn tatsächlich hat die argentinische Regierung aufgrund der Wirtschaftskrise sehr attraktive Wechselkurse für Transaktionen mit ausländischen Kreditkarten eingerichtet.

Die Zahlungen von Touristen vor Ort sollten dabei nicht in „Dollar Official“, sondern in sogenannten „Touristen-Dollar“ umgerechnet werden. Argentinien wollte so einen Kaufanreiz schaffen, um die eigene Wirtschaft wieder anzukurbeln. Das Problem dabei: Auch in anderen Ländern ließen sich die Rabatte einsacken. Nämlich per Zahlung via PayPal über Visa-Karte.

Rechtslage unklar: Wer trägt die Konsequenzen am PayPal-Trick?

Da PayPal dem Treiben einen Riegel vorgeschoben hat, ist der Shoppingrausch mittlerweile abgeebbt. Zahlreiche Nutzer und Nutznießer stellen sich nun jedoch die Frage, welche Konsequenzen PayPal 40 haben wird und wer tatsächlich die Schuld daran trägt.

Auf diese und zahlreiche weitere Fragen gibt es bislang jedoch nur wenig Antworten, denn: Sowohl PayPal als auch Visa halten sich bedeckt. Auch die argentinische Zentralbank gab noch keine Stellungnahme ab. Christian Solmecke, YouTube-Anwalt und Rechtsanwalt der Kölner Kanzlei Wilder Berger Solmecke (WBS) liefert in einem Video aber erste Antworten.

Auch interessant: 

  • Veraltete Technik: Bundesnetzagentur sucht neuen Fax-Dienstleister
  • Payback: Darum macht Rewe Schluss mit den Bonuspunkten
  • Apple gibt dem HomePod eine zweite Chance
  • TikTok gibt zu: Einzelne Mitarbeiter entscheiden, was viral geht

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Information Security Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg
(Senior) Influencer Marketing Manager (all ge...
InnoNature GmbH in Hamburg
Praktikant Social Media Marketing B2B bei Vod...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Senior Performance Marketing Manager (m/w/d) ...
Salamander Industrie-Produkte GmbH in Türkheim
Online Marketing Manager (m/w/d) – Cont...
ACI Industriearmaturen GmbH in Jülich bei Aachen
Praktikant*in Corporate Social Media (Pflicht...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
SOCIAL MEDIA MANAGER (M/W/D)
Vagabund Brauerei FB GmbH in Berlin
(Senior-) Paid Social Media Manager (m/w/d)
Thomas Sabo GmbH & Co. KG in Lauf / Pegnitz
THEMEN:E-CommercePayPal
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Gott Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI glaubt nicht an Gott – könnte aber einer werden

CRM für Kanzleien
AnzeigeTECH

CRM für Kanzleien: Mehr Effizienz bei Mandantenbetreuung und Akquise

HubSpot vs. Salesforce
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Salesforce: Welches CRM ist die beste Wahl für mittelständische Unternehmen?

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

CRM für produzierende Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für produzierende Unternehmen: Wie optimieren Fertigungsbetriebe ihre Kundenprozesse und Auftragsabwicklung?

besten Rentensysteme Länder höchste Rente
MONEY

Diese Länder haben die besten Rentensysteme der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?