Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SAP, Entlassungen, Mitarbeiter, Qualtrics
MONEYTECH

SAP will 3.000 Stellen streichen und prüft Verkauf von US-Tochter Qualtrics

Fabian Peters
Aktualisiert: 06. Februar 2023
von Fabian Peters
SAP
Teilen

SAP will in diesem Jahr rund 3.000 Mitarbeiter weltweit entlassen. Damit reiht sich das deutsche Softwareunternehmen in die jüngste Entlassungswelle der Tech-Branche ein. Die Umstrukturierung soll rund 2,5 Prozent der Belegschaft betreffen. Außerdem steht ein Verkauf von US-Tochter Qualtrics zur Debatte. 

Der deutsche Softwarekonzern SAP hat das Geschäftsjahr 2022 mit einem ordentlichen vierten Quartal abgeschlossen und seine Ziele erreicht. Das geht aus dem aktuellen Quartalsbericht des Unternehmens hervor. Demnach ging das Ergebnis vor Zinsen und Steuern im vergangenen Jahr zwar um zwei Prozent auf rund acht Milliarden Euro zurück.

SAP will rund 3.000 Mitarbeiter entlassen, um weiter zu wachsen

Allerdings stieg der Umsatz gleichzeitig um circa elf Prozent – auf fast 31 Milliarden Euro. Das liegt unter anderem auch am starken Wachstum im Cloudsoftware-Bereich. Für das Geschäftsjahr 2023 peilt der SAP-Vorstand derweil ein „beschleunigtes Umsatzwachstum und zweistelliges Wachstum beim Betriebsergebnis“ an.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Laut Vorstandssprecher Christian Klein wolle sich das Unternehmen in den kommenden Jahren auf das Wachstum in seinen angestammten Bereichen konzentrieren. Das gelte vor allem für die hauseigene Enterprise-Resource-Planning-Software (ERP), die ebenso die Hauptproduktlinie des Unternehmens darstellen.

Verkauf von US-Tochter Qualtrics

Bei den ERP-Systemen handelt es sich derweil um ein All-in-One-Tool, mit dem Unternehmen beispielsweise ihre Personal-, Einkaufs-, Rechnungs- und Buchhaltungs verwalten können – mittlerweile auch in der Cloud. Trotz des durchaus positiven Geschäftsjahres 2022 sieht sich SAP laut der Nachrichtenagentur Bloomberg zu einem Stellenabbau gezwungen.

Hintergrund sind demnach vor allem die Aussichten auf das Geschäftsjahr 2023 sowie das anvisierte Wachstum. Um Kosten einzusparen, sollen im Zuge einer Umstrukturierung deshalb rund 3.000 Mitarbeiter das Unternehmen verlassen. Hierzulande sollen wiederum circa 200 Angestellte betroffen sein.

Der Stellenabbau umfasst insgesamt rund 2,5 Prozent der gesamten Belegschaft. Derzeit beschäftigt SAP 112.000 Vollzeitbeschäftigte – und damit rund zwölf Prozent mehr als vor der Pandemie. Zudem denkt das Unternehmen über einen Verkauf seiner US-Tochter Qualtrics nach. Auch das soll mehr Spielraum für das Cloudgeschäft liefern.

Auch interessant: 

  • Wettbewerbsverzerrung: Hat PayPal seinen Kunden unnötige Kosten auferlegt?
  • Microsoft investiert 10 Milliarden US-Dollar in die ChatGPT-Mutter OpenAI
  • Kampfansage an Bosch: ZF und Wolfspeed planen Chipfabrik im Saarland
  • Google-Mutterkonzern Alphabet streicht 12.000 Stellen weltweit
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (all genders)
Forvis Mazars GmbH & Co. KG in Berlin, Frankfurt am ...
Social Media Manager:in (m/w/d)
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
Social Media Stratege (w/m/d)
IW Medien in Köln
Information Security Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg
(Senior) Influencer Marketing Manager (all ge...
InnoNature GmbH in Hamburg
Praktikant Social Media Marketing B2B bei Vod...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Senior Performance Marketing Manager (m/w/d) ...
Salamander Industrie-Produkte GmbH in Türkheim
Online Marketing Manager (m/w/d) – Cont...
ACI Industriearmaturen GmbH in Jülich bei Aachen
THEMEN:ArbeitChatGPTSoftware
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Gold Goldreserven Lager Goldbarren Bank
MONEY

Die Länder mit den höchsten Geld- und Goldreserven

KI Gott Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI glaubt nicht an Gott – könnte aber einer werden

CRM für Kanzleien
AnzeigeTECH

CRM für Kanzleien: Mehr Effizienz bei Mandantenbetreuung und Akquise

HubSpot vs. Salesforce
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Salesforce: Welches CRM ist die beste Wahl für mittelständische Unternehmen?

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

CRM für produzierende Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für produzierende Unternehmen: Wie optimieren Fertigungsbetriebe ihre Kundenprozesse und Auftragsabwicklung?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?