Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Februar Arbeitnehmer, Februar Gesetze Arbeitnehmer, Verbraucher, neue Regeln Februar, Arbeit
MONEY

Ab 1. Februar 2023: Diese 5 Dinge ändern sich für Arbeitnehmer und Verbraucher

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
unsplash.com/ Glen Carrie
Teilen

Der Februar 2023 hält einige Veränderungen für Arbeitnehmer und Verbraucher bereit. Außerdem treten neue Gesetze und Regeln in Kraft. Unter anderem entfällt die Maskenpflicht in Fernverkehrszügen und die Corona-Verordnungen am Arbeitsplatz endet. Außerdem tritt im Februar das „Wind-zu-Land“-Gesetz in Kraft.

Ab Februar 2023: Diese Gesetze und Änderungen treten in Kraft

Wie fast jeden Monat bringt auch der Februar 2023 einige wichtige Veränderungen für Arbeitnehmer und Verbraucher mit sich. Außerdem gelten neue Gesetze.

Beispielsweise entfällt die Maskenpflicht in Fernverkehrszügen. Zudem tritt das sogenannte „Wind-zu-Land“-Gesetz in Kraft. Bestimmten Energiesparlampe geht derweil das Licht aus – zumindest in der Herstellung.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

1. Keine Maskenpflicht mehr in Fernverkehrszügen

Ab dem 2. Februar entfällt die Maskenpflicht in Fernverkehrszügen. Zuvor hatten die Bundesländer Bayern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein die Pflicht zum Tragen von Masken bereits im ÖPNV abgeschafft. Nun zieht auch der Bund im Fernverkehr nach.

Die Bundesregierung begründet die Entscheidung dabei mit einer Analyse, die gezeigt habe, dass keine Überlastung des Gesundheitssystems und der kritischen Infrastruktur mehr zu erwarten sein. Gesundheitsminister Karl Lauterbach setzt wiederum auf Eigenverantwortung und Freiwilligkeit.

2. Arbeitnehmer: Corona-Arbeitsschutzverordnung wird im Februar abgeschafft

Eigentlich sollte die Corona-Arbeitsschutzverordung noch bis zum 7. April 2023 laufen. Doch nun bahnt sich ein früheres Aus an. Denn die pandemiebedingten Sonderregeln am Arbeitsplatz sollen abgeschafft werden – und zwar zwei Monate früher als geplant. Das teilte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) Medienberichten zufolge der Nachrichtenagentur Reuters mit.

Bislang galt: Die Umsetzung der AHA+L-Regel, eine Verminderung der betriebsbedingten Personenkontakte und eine Maskenpflicht überall dort, wo andere Maßnahmen nicht ausreichen. Ab dem 2. Februar 2023 entfallen nun aber auch diese Regeln.

3. Energiesparlampe geht das Licht aus

In diesem Jahr geht für viele Energiesparlampe das Licht aus – zumindest im Handel. Denn ab Ende Februar 2023 dürfen derzeit erhältliche Energiesparlampe mit Stecksockel nicht mehr produziert werden. Lediglich Restbestände gehen dann noch über die Ladentheke. Als Alternative gelten fortan LED-Lampen.

4. Neue Regeln für Auto-Verbandskästen

Ab 1. Februar gilt eine neue Regel für Verbandskästen in Autos. Denn laut dem deutschen Norminstitut DIN müssen Autofahrer ab dann einen Verbandskasten in ihren Fahrzeug mitführen, der zusätzlich zum bisherige Inhalt zwei Gesichtsmasken enthält.

Das sogenannten Dreieckstuch sowie das Verbandstuch entfallen derweil. Um die neue Norm umsetzen muss jedoch kein neuer Verbandskasten gekauft werden. Denn es reicht bereits aus, den vorhanden um die zwei Masken zu erweitern.

5. „Wind-an-Land“-Gesetz tritt im Februar in Kraft

Im Februar 2023 tritt das sogenannte „Wind-an-Land“-Gesetz in Kraft. Es wurde Beirats im Juli 2022 vom Bundestag und Bundesrat beschlossen. Die Bundesregierung will damit den Strom aus erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2023 verdoppeln. Denn: Das Gesetz verpflichtet alle Bundesländer ab Februar 2023 und bis spätestens 2032 zwei Prozent ihrer Flächen für Windräder zur Verfügung zu stellen.

Auch interessant:

  • Scalable Capital lockt mit 2,3 Prozent Zinsen aufs Tagesgeld – mit einem Haken
  • PayPal: Mit diesem Trick konnten User bis zu 40 Prozent sparen
  • Veraltete Technik: Bundesnetzagentur sucht neuen Fax-Dienstleister
  • Payback: Darum macht Rewe Schluss mit den Bonuspunkten
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Arbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Cravies Höhle der Löwen Sonnenblumenkerne DHDL
ENTERTAINMONEY

Cravies: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Sonnenblumenkerne Höhle der Löwen DHDL Cravies mit Geschmack
MONEY

Sonnenblumenkerne aus „Die Höhle der Löwen“ – Cravies im Check

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?