Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Music LM, Google, Text zu Musik, KI, Künstliche Intelligenz
TECH

Music LM: Diese Google-KI komponiert dir komplette Musikstücke

Felix Baumann
Aktualisiert: 06. Februar 2023
von Felix Baumann
Stock Adobe/ Kirsty Pargeter
Teilen

Google hat mit Music LM eine Künstliche Intelligenz entwickelt, die komplette Musikstücke aus Textbausteinen komponiert. Laut dem Forscher Keunwoo Choi ist die KI sogar „größer als ChatGPT“. 

Systeme, die auf Künstlicher Intelligenz basieren, sorgen für immer mehr Schlafzeilen. Besonders präsent war dabei ChatGPT, ein Algorithmus der Firma OpenAI. Dieser konnte bereits flüssig und menschlich mit uns kommunizieren, auch, wenn das System noch so einige Macken hat. Doch damit scheint die Fahnenspitze noch nicht erreicht.

Denn Google entwickelt seit geraumer Zeit ebenfalls eigene KI-Systemen. Das liegt mitunter daran, dass Künstliche Intelligenz in Zukunft zu einer noch bessere Suchmaschine führen kann. Mit dem Algorithmus Muse fokussiert man sich inzwischen auf KI-generierte Bilder, Music LM geht nun sogar noch einen Schritt weiter.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Music LM komponiert Musikstücke auf Basis von Trainingsmaterial

Die Künstliche Intelligenz komponiert nämlich eigene Musik. Je nachdem, welche Anforderungen ihr dem Algorithmus stellt, sucht dieser in verschiedenen Genres nach Tonleitern und generiert 30-Sekunden lange Musikstücke. KI-Forscher zeigen sich  beeindruckt, was Music LM bereits alles leisten kann.

Die künstlichen Werke klingen demnach täuschend echt und wie aus der Feder eines Komponisten. Laut dem KI-Forscher Keunwoo Choi ist Music LM sogar „größer als ChatGPT“.

Damit das funktioniert, trainierte Google das KI-System mit Musikdaten mit einer Gesamtlänge von etwa 280.000 Stunden. Mit den Titeln erhielt der Algorithmus auch die Information, zu welchen Stichworten die Komposition passt. Fragt man nun etwa nach einem Stück für ein Arkaden-Spiel, spuckt Music LM die passenden Beats aus.

Rechtliche Lage für Musik-KI noch unklar

Doch damit nicht genug. Denn die Künstliche Intelligenz kann bekannte Stücke auch summen oder pfeifen. Und das, ohne einen wirklichen Unterschied zum Menschen erkennen zu lassen. Dennoch birgt das System auch einige Probleme. Denn noch ist nicht klar, auf welchem rechtlichen Boden die Schöpfung der Google-Ingenieure steht.

Häufig schafft die Künstliche Intelligenz nämlich neue Werke auf Basis bereits existierender Stücke. Das könnte einen Verstoß gegen das Urheberrecht darstellen. Und das sieht auch Google. Der US-Konzern gibt deshalb an, dass der Algorithmus der Öffentlichkeit noch nicht zur Verfügung steht, da er „das Risiko einer potenziellen Zweckentfremdung kreativer Inhalte“ sieht.

Auch interessant:

  • Eine Künstliche Intelligenz soll Antibiotika in der Tierhaltung reduzieren
  • Künstliche Intelligenz: So kannst du KI-Texte erkennen
  • Ohne einen Baum zu fällen: Forscher züchten künstliches Holz im Labor
  • Warum „Künstliche Intelligenz“ oft nur ein trügerischer Marketingbegriff ist
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
THEMEN:ChatGPTGoogleKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT Jugendschutz Künstliche Intelligenz OpenAI Kindersicherung
TECH

ChatGPT: Jugendschutz aktivieren – so geht’s

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

ChatGPT Erotik-Modus OpenAI
BREAK/THE NEWSMONEY

SexGPT: OpenAI setzt sein Image mit Erotik-Modus aufs Spiel

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?