Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Timo Wölken, SPD ChatGPT, Politiker, Künstliche Intelligenz, Rede
TECH

SPD-Politiker hält Rede von ChatGPT – und keiner merkt’s

Fabian Peters
Aktualisiert: 07. Februar 2023
von Fabian Peters
Timo Wölken
Teilen

SPD-Politiker Tiemo Wölken hat eine Rede im Europäischen Parlament gehalten, die die KI-Software ChatGPT geschrieben hat. Über die gesamte Redezeit hat das keiner seiner Kollegen bemerkt. Wölken wollte damit laut eigenen Angaben auf die Risiken von Künstlicher Intelligenz aufmerksam machen. 

Timo Wölken ist Abgeordneter der SPD im Europäischen Parlament. Den Text für seine jüngste Rede hat er sich von der KI-Software ChatGPT schreiben lassen. Anschließend hat er sie im Plenarsaal vorgetragen. Damit wurde vermutlich zum ersten Mal überhaupt eine Rede von einer Künstlichen Intelligenz im Europäischen Parlament vorgetragen.

ChatGPT: SPD-Politiker lässt sich Rede von Künstlicher Intelligenz schreiben

Über die gesamte Redezeit von Wölken hat derweil keiner im Saal bemerkt, dass eine KI seine Rede geschrieben hat. Erst am Ende löste der SPD-Politiker auf: „Danke an ChatGPT“. Inhaltlich handelt der Text wiederum von Meinungsfreiheit und der Regulierung politischer Werbung.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

In einem Video auf Twitter spricht Timo Wölken sogar von einer historischen Rede. Sein Ziel: Auf die Risiken Künstlicher Intelligenz aufmerksam machen. Dazu schrieb der Politiker: „Denn gerade, dass man kaum merkt, dass meine Rede von einer KI geschrieben wurde, ist problematisch“.

Ich habe diese Woche im Europäischen Parlament eine von #ChatGPT geschriebene Rede gehalten. Und keiner hat‘s gemerkt! 😅 Da könnte man jetzt sagen: Cool, die erste von #KI-geschriebene Rede im #EU-Parlament, ein quasi historischer Moment. Mir geht‘s aber um etwas Anderes. 🧵👇 pic.twitter.com/wjXB95mgzZ

— Tiemo Wölken 🇪🇺 (@woelken) February 3, 2023

Was sind die Risiken von Künstliche Intelligenz?

Laut Wölken sei ChatGPT dabei „quasi unsichtbar“, würde aber dennoch Fehler machen. Denn die Künstliche Intelligenz aus dem Hause OpenAI sei wie andere KI-Software von den Datensätzen abhängig, mit denen sie trainiert wird. „Die sind aber häufig fehlerbehaftet“, so der Europaabgeordnete.

Die Filter von ChatGPT ließen sich außerdem leicht umgehen. Beispielsweise bekäme man die KI dazu, „männliche schwarze Kinder“ als entbehrlich zu bewerten. SPD-Politiker Wölken dazu: „Das ist inakzeptabel!“ Die EU diskutiert derzeit zwar den sogenannten AI Act, mit dem sich solche Risiken begegnen ließen.

Allerdings würden ChatGPT und Co. nach aktuellem Stand durch das Raster fallen. Die Technologie hat das Gesetz laut Wölken dabei bereits vor der Verabschiedung überholt. Sein Alternativvorschlag deshalb: „Für jedes KI-System sollten Prinzipien wie #Diskriminierungsfreiheit und #Transparenz vorgeschrieben sein!“

Auch interessant:

  • ChatGPT Plus: Wann kommt das OpenAI-Abo nach Deutschland?
  • Anthropic: Google investiert Millionenbetrag in KI-Start-up
  • Ich habe ChatGPT einen Vertrag schreiben lassen – Das ist das Ergebnis
  • ChatGPT: Mit diesem Tool von OpenAI kannst du KI-Texte erkennen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Webdesigner:in / Online-Marketing-Manager:in ...
Arnold Jäger Holding GmbH in Hannover
Referent:in für Community Management und Plat...
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Content Creator (m/w/d)
Paul Leibinger GmbH & Co. KG in Tuttlingen
Projektmanager E-Commerce (m/w/d)
Wilhelm Fricke SE - GRANIT PARTS in Heeslingen bei B...
Social Media Manager (m/w/d)
Matratzen Concord GmbH in Köln
Mitarbeiter Marketing mit SEO (m/w/d) Region ...
Patrick Reichelt & Team Garten- & Landscha... in Berlin
THEMEN:ChatGPTKünstliche IntelligenzPolitik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

BMW X1 Auto SUV Straße
TECH

Die besten Automarken laut Fahrtest-Ergebnissen

Zeiterfassungsgesetz 2026
AnzeigeTECH

Kommt das Zeiterfassungsgesetz 2026? Was Unternehmen jetzt wissen müssen

DeepSeek OCR Token Text zu Bild
BREAK/THE NEWSTECH

DeepSeek OCR: China-KI will Denken neu erfunden haben

HubSpot vs. Airtable vs. Notion
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Airtable vs. Notion – CRM-Lösungen für Freelancer und Solopreneure im Vergleich

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?