Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ChatGPT Abitur, ChatGPT, KI, Künstliche Intelligenz, Prüfung, ChatGPT Datenschutz, EU
TECH

Kann ChatGPT ein deutsches Abitur bestehen?

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Stock Adobe / Timon
Teilen

ChatGPT hat auch im Bildungswesen einiges an Staub aufgewirbelt. Doch könnte die Künstliche Intelligenz auch ein deutsches Abitur bestehen? Der Bayerische Rundfunk hat genau das getestet.

Besonders an Schulen und Universitäten hat die aktuell gehypte KI ChatGPT für Furore gesorgt. Denn in vielen Fällen ist kaum nachweisbar, ob die Software ein Referat oder eine Hausarbeit erstellt hat.

Philipp Gawlik und Christian Schiffer vom Bayerischen Rundfunk haben sich deshalb gefragt, ob die KI-Software auch in der Lage wäre, das bayerische Abitur zu bestehen. In vier Fächern musste ChatGPT zur Prüfung antreten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Schafft ChatGPT das bayerische Abitur?

Mathematik, Deutsch, Geschichte und Informatik – in diesen vier Fächern hat der BR ChatGPT geprüft. Die Prüfungsfragen dabei stammten aus dem bayerischen Abitur, das bekanntermaßen als besonders schwer eingeschätzt wird.

Den Test durchgeführt haben Philipp Gawlik und Christian Schiffer, die als Computerlinguisten im AI & Automation Lab vom BR arbeiten. Die Prüfungsantworten haben sie nach der Beantwortung dann an Gymnasiallehrer:innen zur Korrektur gegeben.

Wie sah der Test aus?

Damit sich ChatGPT dem Abitur überhaupt erst stellen konnte, mussten die Prüfungen etwas angepasst werden. Denn teilweise sind die Abiturfragen zu lang für die KI-Software.

Daher wurde ChatGPT gestückelt mit den Abiturfragen aus den Prüfungen des Jahres 2022 konfrontiert. Dabei mussten diese teilweise auch umformuliert werden.

Das hatte auch den Vorteil, dass die Antworten der Software ausreichend ausfielen. Denn wurde sie mit der gesamten Frage konfrontiert, fielen die Antworten teilweise viel zu kurz aus.

Wie schlägt sich ChatGPT in Mathe, Deutsch und Co.?

Während in den vergangenen Wochen vor allem darüber berichtet wurde, was die KI-Software alles mit Bravour meistert, sieht es beim bayerischen Abitur eher durchwachsen aus. Ein roter Faden zieht sich durch die Ergebnisse dabei nicht, denn die Leistungen schwanken von Fach zu Fach.

In Deutsch besteht die KI nicht, verdient hätte sie mit ihrer Leistung nur 03 Notenpunkte – also eine 5+. Dabei ging es im Deutsch-Abi 2022 ausgerechnet um einen Text über die Fähigkeiten Künstlicher Intelligenz von Journalistin und Kommunikationswissenschaftlerin Miriam Meckel.

Die KI habe zwar die „grundlegende Intention der Autorin erfasst“, heißt es vom kontrollierenden Deutschlehrer. Jedoch bliebe die „Ausführung weit hinter den Anforderungen zurück“.

Ebenso schlecht läuft es in Mathe und Informatik. In Mathematik hätte die KI zwar knapp mit einer 4- bestanden, in Informatik kommt die Software aber auch nur auf 02 Notenpunkte, also eine 5.

ChatGPT meistert das Abitur in Geschichte

Deutlich besser läuft es für die KI allerdings in Geschichte – allerdings nur in einzelnen Aufgaben. Denn die Antworten der KI würden „innerhalb des Abiturs variieren“, heißt es vom zuständigen Lehrer. Das sei bei Schüler:innen häufig nicht der Fall.

Insgesamt besteht ChatGPT das Abitur in Geschichte mit 09 Notenpunkten – also einer glatten 3.

Auch interessant:

  • Besser als ChatGPT? Microsoft integriert Künstliche Intelligenz in Bing
  • SPD-Politiker hält Rede von ChatGPT – und keiner merkt’s
  • Bard: Google sagt ChatGPT mit eigener KI den Kampf an
  • ChatGPT Plus: Wann kommt das OpenAI-Abo nach Deutschland?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
THEMEN:BildungChatGPTKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?