Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Opera ChatGPT, Opera, ChatGPT, Browser, Browser-Sidebar, KI-Software
TECH

Opera integriert ChatGPT in seine Browser-Sidebar

Maria Gramsch
Aktualisiert: 13. Februar 2023
von Maria Gramsch
Opera
Teilen

Der nächste Browser hat bei ChatGPT angebissen. Denn nach Bing integriert auch Opera die KI-Software in seine Sidebar. Die Hintergründe.

Der Höhenflug von ChatGPT scheint derzeit kein Ende zu nehmen. Mit Opera ist nun das nächste namhaft Tech-Unternehmen auf den KI-Zug angesprungen.

Damit reiht sich Opera direkt neben Microsoft ein. Denn der US-Konzern hatte erst vor wenigen Tagen bekanntgegeben, die KI seinem Suchmaschine Bing sowie den Browser Edge integrieren zu wollen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Auch Google hatte in der vergangenen Woche mit Bard seinen eigenen KI-Software vorgestellt. Nun soll ChatGPT auch in der Browser-Sidebar von Opera Einzug erhalten. Das kündigte das Unternehmen in einem offiziellen Blogpost an.

Was erhofft sich Opera von ChatGPT?

Opera will nach eigenen Angaben das Browsererlebnis für seine User erweitern. Mit der Integration von KI knüpfe das Unternehmen an seine Historie an.

„In der mehr als 25-jährigen Geschichte unseres Unternehmens waren wir immer an der Spitze der Browser-Innovation. Ob wir nun Browser-Tabs erfunden haben oder unseren Nutzern einen integrierten Zugang zu generativen KI-Tools bieten, wir haben immer die Grenzen dessen, was im Web möglich ist, verschoben“, erklärt Co-CEO Song Lin.

Nach dem massiven Interesse an generativen KI-Tools glauben wir, dass es jetzt an der Zeit ist, dass Browser das Tor zu einem KI-gesteuerten Web werden.

Opera: Was kann ChatGPT in der Browser-Sidebar?

Die erste Browser-Erweiterung, die auf ChatGPT basiert, finden Nutzer:innen in der Sidebar des Browsers. Hier hat Opera die Schaltfläche „Kürzen“ hinzugefügt.

Damit können sich Nutzerinnen den Inhalt einer Seite oder eines Artikels kurz zusammenfassen lassen. „Die Nutzer des Internets werden ständig mit Inhalten überflutet, deren Menge wir unmöglich verarbeiten können“, heißt es in der Mittelung des Unternehmens.

Da die KI uns helfen könne, schriftliche Inhalte zu generieren, werde es davon auch immer mehr geben. Mit der Kürzen-Funktion sollen Nutzer:innen diese dann schneller erfassen können.

Opera gestalte seinen Browser neu, damit Nutzer:innen besser auf die durch KI möglich gewordenen Angebote zugreifen können, erklärt Krystian Kolondra, EVP PC Browsers and Gaming bei Opera.

Opera ist davon überzeugt, dass wir mit der Entwicklung von KI-Lösungen für die Text-, Bild- und Audiogenerierung und unzähligen anderen Formen an der Schwelle zu einer neuen Ära der Kreativität im Web stehen.

Ab wann ist die Funktion verfügbar?

Neben der Kürzen-Funktion will Opera in Zukunft noch weitere KI-basierte Tools zur Verfügung stellen. „Wir freuen uns über die rasche Einführung von Entwicklerprogrammen für Lösungen wie Google Bard und beginnen damit, neue Erfahrungen im Webbrowsing zu entwickeln und einzuführen, die vor nicht allzu langer Zeit noch unmöglich schienen“, sagt Per Wetterdal, Leiter der Abteilung für strategische Partnerschaften und KI-Ökosystem bei Opera.

Laut The Verge wird die neue Funktion aber noch nicht sofort verfügbar sein. Demnach soll die Funktion „sehr bald in den Browsern eingeführt“ werden, zitiert das US-Magazin Jan Standel, VP für Marketing und Kommunikation bei Opera.

Auch interessant:

  • Kann ChatGPT ein deutsches Abitur bestehen?
  • Besser als ChatGPT? Microsoft integriert Künstliche Intelligenz in Bing
  • SPD-Politiker hält Rede von ChatGPT – und keiner merkt’s
  • Bard: Google sagt ChatGPT mit eigener KI den Kampf an
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Beauftragten (w/m/d) für Innovation und Techn...
Kreishandwerkerschaft Niederrhein Krefeld... in Krefeld
(Junior) Social Media Manager:in
CBS Cologne Business School GmbH in Köln
Online Marketing Spezialist:in (m/w/d)
TANOS GmbH in Illertissen (bei Ulm)
Referent Marketing & Kommunikation – Schw...
ENLITE Management & Engineering GmbH in Ahaus
Videograf / Content Creator (m/w/d)
OilQuick Deutschland KG in Steindorf
Performance Marketing Manager – SEA / S...
Heizungsdiscount 24 GmbH in Gießen
Praktikum Social Media & Influencer Relat...
Festool Group in Wendlingen (bei Stuttgart)
Senior-Marketing-Manager/in Schwerpunkt Kommu...
KEM Flow Measurement GmbH in Dachau
THEMEN:Künstliche IntelligenzOperaSoftware
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Powerness
AnzeigeTECH

Zukunftssicher und flexibel: Solarstrom-Angebote mit Power Dock von Powerness

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

CRM mit Exit-Strategie
AnzeigeTECH

CRM mit Exit-Strategie: Wie Banken regulatorische Anforderungen erfüllen – und flexibel bleiben

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

Vodafone Black Week
AnzeigeTECH

Vodafone Black Week: iPhone 17 Pro für 1 Euro & AirPods 4 gratis

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?