Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Solarzellen Mondstaub, Mond-Solarzelle, Solarzelle, Solaranlage, Solar
TECH

Blue Origin: Raumfahrt-Unternehmen entwickelt Solarzellen aus Mondstaub

Felix Baumann
Aktualisiert: 15. Februar 2023
von Felix Baumann
Blue Origin
Teilen

Das US-amerikanische Raumfahrt-Unternehmen Blue Origin hat Solarzellen entwickelt, die aus Mondstaub bestehen. Menschen auf Mondkolonien sollen sich so künftig vor Ort mit Energie versorgen können.

Wo wird die Menschheit in Zukunft leben? Bleiben wir auf der Erde und lernen gewissenhafter mit unseren Ressourcen umzugehen? Oder treibt es uns doch auf weit entfernte Planeten, auf denen wir Kolonien aufbauen. Neben berühmten Persönlichkeiten, wie Elon Musk oder Jeff Bezos, träumen auch staatliche Akteure vom Leben im All.

So etwa die NASA und die Europäische Weltraumorganisation ESA. Damit das funktionieren kann, benötigt es aber noch einige innovative Ideen. Denn bringen wir die notwendigen Materialien von der Erde mit, so fallen schier unbezahlbare Kosten an. Schließlich kostet jedes zusätzliche Kilogramm Fracht Treibstoff und macht mehrere interplanetare Flüge notwendig.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Solarzellen aus Mondstaub auch im All herstellbar

Das amerikanische Raumfahrt-Unternehmen Blue Origin hat nun eine Idee präsentiert, wie wir uns aus Materialien vom Mond kleine Kraftwerke bauen können. Ausgang dafür bildete ein simulierter Mondstaub, der dem Gestein Regolith ähnelt. Dieses schmolzen die Ingenieure des Unternehmens bei etwa 1.600 Grad Celsius und sendeten Strom durch die entstehende Masse.

Als Endprodukt entstanden dabei drei für Solarzellen essenzielle Bestandteile: Silizium, Eisen und Aluminium. Die Reinheit lag wiederum bei 99,999 Prozent, was für die Produktion effizienter Solarzellen entscheidend ist. Denn je verunreinigter das Material, desto weniger Leistung können spätere Kolonien aus den Zelle generieren.

Zukünftige Missionen werden Praxistauglichkeit zeigen

Für die widrigen Umweltverhältnisse auf dem Mond entwickelten die Ingenieure ebenfalls eine Lösung. Denn während der Produktion entsteht auch Glas, das gleichzeitig für den Schutz der Solarzellen dient. Damit führte das Team von Blue Origin vergangene Experimente auf dem Feld fort. Die ESA entwickelte nämlich bereits Sauerstoff aus Mondstaub.

Diesen können künftige Kolonien zum Atmen oder zur Herstellung von Treibstoffen verwenden. Es wird sich allerdings erst zeigen müssen, wie praxisnah die Forschungen auf der Erde tatsächlich sind. Spätestens in einigen Jahren, wenn die NASA eine neue Mission zum Mond schickt, könnten die Entwicklungen ihre Praxistauglichkeit beweisen.

Auch interessant:

  • Wegen Bären im Weltraum: Meta zieht umstrittenes Sprachmodell zurück
  • Solarenergie: Erhalten wir bald Strom aus dem Weltraum?
  • NASA präsentiert erste Farbbilder des Webb-Teleskops aus dem Weltall
  • SWOT-Mission: Die NASA kartographiert erstmals alle Gewässer der Erde
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Fulda, Hünfeld
Projektmanager/in Social Media und Web (w/m/d)
Verkehrssicherheit Konzept & Media GmbH (VKM) in Berlin
Systemingenieur*in (IT-Sende- und Schaltkomplex)
Hessischer Rundfunk in Frankfurt am Main
Praktikant (m/w/d) im Online Marketing – Glob...
Rodenstock GmbH in München
Global Digital & E-Commerce Manager OTC (...
Schülke & Mayr GmbH in Norderstedt
Marketing-Spezialist / Content Creator Social...
DELIUS GmbH & Co. KG in Bielefeld
Praktikant Online-Marketing und Brand/Content...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
(Senior) Online Marketing Manager*in (m/w/d)
Walser Immobiliengruppe in München
THEMEN:SolarenergieWeltraum
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Vertikales Windrad Stadt Dächer KI Haus
GREENTECH

Vertikales Windrad mit KI – für Häuser in der Stadt

PlanetVPN Telemedizin
AnzeigeTECH

Telemedizin unterwegs: Gesundheitsdaten im öffentlichen WLAN mit VPN schützen

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

CRM für Healthcare-Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Healthcare-Unternehmen: Patienten gewinnen und Recall-Prozesse steuern

Poke-to-Drive Rad Mobilität Autos Antrieb
GREENTECH

Rad neu erfunden? Poke-to-Drive soll Autos 75 Prozent leichter machen

KI Nachrichten Künstliche Intelligenz ChatGPT Fehler Informationsquelle
BREAK/THE NEWSTECH

Immer mehr Fehler: KI kann keine Nachrichten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?