Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Straßenbahn, Tram, egon, VGN E-Tarif, ÖPNV
GREEN

Digital, nachhaltig, fair: Nürnberg zeigt, wie die Zukunft des ÖPNV aussieht

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Pixabay.com / PixelLoverK3
Teilen

Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) genießt in Deutschland keinen guten Ruf. Trotzdem gibt es vielversprechende Modelle. Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) zeigt nun, wie der Nahverkehr digital, nachhaltig und zugleich finanziell fair sein soll. Eine Einordnung.

Der ÖPNV: Die unattraktive Alternative?

Mit dem Bus, der Straßenbahn oder der S-Bahn zur Arbeit fahren oder am Wochenende den Ausflug über den öffentlichen Nahverkehr organisieren? Das ist nur für wenige Menschen in Deutschland eine ernstzunehmende Option – und das trotz der hohen Benzinkosten.

Insbesondere in Großstädten und Ballungsräumen kosten Einzelfahrten mittlerweile schnell drei Euro – manchmal etwas mehr, manchmal etwas weniger. Und auch die Bilanz für Monatstickets in der günstigsten Kategorie fällt oftmals nicht besser aus. 50 Euro kommen da trotz kurzer Distanzen schnell zusammen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Oder anders ausgedrückt: Für viele Menschen ist es tatsächlich finanziell attraktiver, ein Auto zu unterhalten, als mit dem Nahverkehr durch die Welt zu kurven.

Egon: Der E-Tarif im Großraum Nürnberg

Deshalb ist es umso spannender, was der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) derzeit unter dem Namen „Egon“ testet.

Dahinter verbirgt sich ein E-Tarif – also ein digitaler Tarif – für die Metropolregion Nürnberg. Und eben jener Tarif zeigt anschaulich, wie der ÖPNV in Deutschland deutlich attraktiver gestaltet werden könnte.

Was macht Egon anders?

1. Digitale Prozesse

Es gibt eine Reihe an Besonderheiten in diesem Projekt der VGN. Zunächst einmal funktioniert der komplette Prozess – von der Registrierung in der App bis zum Kauf der Fahrkarten – komplett digital. Das heißt: Es sind weder Briefformulare noch ausgedruckte Tickets notwendig.

Die Registrierung für das Pilotprojekt dauert nur wenige Minuten. Neben der Angabe der persönlichen Daten ist das Hinterlegen einer Kreditkarte der größte Aufwand. In mehreren Tests waren maximal fünf Minuten am Smartphone notwendig, um startklar zu sein.

2. Faire Preisgestaltung

Hinzu kommt, dass der VGN seine Preisstruktur grundlegend überdenkt. Anstelle eines fixen Preises für eine bestimmte Zone, wie es in den allermeisten Städten zum Einsatz kommt, zahlt der Nutzer bei Egon nur für die Strecke, die er auch tatsächlich fährt.

Was bedeutet das? Der Fahrtpreis setzt sich aus einem Tagesgrundpreis (2 Euro ab zwei Kilometern) und einem Streckenpreis (0,24 Euro pro Kilometer) zusammen. Gemessen wird dabei die Luftlinie. Ab der zweiten Fahrt entfällt der Tagesgrundpreis, wodurch die Fahrten nochmals deutlich günstiger werden.

Außerdem bietet der VGN ab monatlichen Ausgaben von zwölf Euro einen Rabatt in Höhe von 50 Prozent (!) auf den Grundpreis und den Leistungspreis an.

Wie funktioniert eine Fahrt mit Egon?

Die Grundlage der Streckenberechnung erfolgt über die Standortdaten der Nutzer:innen. Um den digitalen Tarif zu nutzen, musst du folglich deine Standortdaten teilen.

Beim Einsteigen loggst du dich mit einem Wisch ein. Dein Ticket für die Kontrolle erscheint sofort auf deinem Bildschirm. Beim Aussteigen musst du überhaupt nichts unternehmen. Die App erkennt automatisch, wann du ausgestiegen bist.

Um einen etwaigen Umstieg einzuplanen, erfolgte der Logout in unseren Tests jedoch erst rund eine halbe Stunde nach dem Fahrtende. Und obwohl die Skepsis zu Beginn überwogen hat, hat das Standort-Tracking stets zuverlässig funktioniert.

Die Abbuchung der Fahrtkosten erfolgt automatisch über die hinterlegte Kreditkarte. Der monatliche Gesamtumsatz sowie die einzelnen Fahrtkosten erscheinen umgehend in der App und sind transparent einsehbar.

Egon: Die perfekte Übergangslösung für den ÖPNV in Deutschland

Wenn etwas zu gut klingt, um wahr zu sein, gibt es meistens einen Haken. Diesen gibt es auch in diesem Fall – zumindest in der Theorie. Der digitale Tarif aus Nürnberg ist vor allem für Gelegenheitsfahrer:innen ideal geeignet. Wer im Monat zwischen fünf und 15 Fahrten unternimmt, spart auf jeden Fall Geld.

Das gilt vor allem dann, wenn an einem Tag mehrere Fahrten zusammenkommen. Anstelle von drei Einzeltickets zu je 2,85 Euro (also 8,55 Euro) haben wir in einem Test beispielsweise gerade einmal 3,80 Euro ausgegeben.

Somit gelingt es Egon beziehungsweise dem VGN tatsächlich eine interessante Alternative zum Auto zu bieten, weil die Preisgestaltung fair und die Abwicklung komplett digital abläuft und unkompliziert abläuft.

Das 49-Euro-Ticket als ÖPNV-Option für Pendler

Wer jedoch täglich mit dem ÖPNV zur Arbeit fährt und dabei auch weitere Strecken zurücklegt, stößt auch mit Egon teilweise an seine Grenzen. Trotzdem kosten Monatstickets gerade in den Außenbereichen von Ballungsräumen schnell dreistellige Summen.

Diese Zielgruppe der Pendler:innen wird jedoch in Zukunft über das 49-Euro-Ticket abgefangen, da auf diese Art und Weise ohnehin eine monatliche Deckelung für Vielfahrer:innen stattfindet.

Gelegenheitsnutzer:innen des ÖPNV können mit digitalen Angeboten wie Egon jedoch einerseits Geld sparen und andererseits etwas für die Umwelt tun, indem das eigene Auto in der Garage stehen bleibt und das Benzin im Zapfhahn.

Auch interessant:

  • In diesen 10 Städten kostet das Monatsticket am meisten
  • Mobilität der Zukunft: Warum uns der ÖPNV nicht retten wird
  • Reichweiten-Test: E-Auto, Diesel oder ÖPNV – womit kommst du weiter?
  • Luxemburg führt als erstes Land der Welt komplett kostenlosen ÖPNV ein

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager
Karl Jäger Bayrisches Trachtenhaus GmbH in Miesbach
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Werkstudent Interne Kommunikation für SDA (m/...
BWI GmbH in Bonn, Frankfurt, Hamburg, München, Ulm, ...
Digital Marketing Manager (m/w/d)
THE CHOCOLATE ON THE PILLOW GROUP GMBH in Köln
(Senior) Social Media Manager Paid
ASAMBEAUTY GmbH in Unterföhring
Studentisches Praktikum in der Unternehmensko...
Sparkasse Hannover in Hannover
Trainee Social Media Marketing (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
THEMEN:DigitalisierungMobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Lebensdauer Solarzellen Solarenergie Solaranlage PV-Module PV-Anlage erneuerbare Energien
GREEN

Lebensdauer von Solarzellen: So lange halten PV-Anlagen

Günstige Solarpanels, Kosten Solarpanels, MIT, Forschung, Studie, Grün, Nachhaltigkeit, Solarenergie, Umwelt, Umweltschutz
GREENTECH

Preisrückgang bei Solarzellen: Wie sie noch günstiger werden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?