Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google Authenticator App einrichten, Zwei-Faktor-Authentifizierung, Twitter, 2FA
TECH

Google Authenticator einrichten: So aktivierst du die Zwei-Faktor-Authentifizierung

Fabian Peters
Aktualisiert: 20. Februar 2023
von Fabian Peters
Google
Teilen

Mit der Google Authenticator-App kannst du die Zwei-Faktor-Authentifizierung für zahlreiche Online-Portale einrichten. Mithilfe eines Codes bestätigst du dabei deinen Login. Damit kannst du nicht nur deine Accounts schützen, sondern auch verhindern, dass sich Betrüger Zugang verschaffen. 

Die Google Authenticator eignet sich als Login-Methode für zahlreiche Online-Portale. Mit der App kannst du beispielsweise die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für Facebook, Twitter und Co. aktivieren. Für viele Dienste ist die 2FA dabei mittlerweile sogar Pflicht, so auch für die Google-Anwendungen.

Was ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung?

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung bietet die Möglichkeit, Online-Accounts über den klassischen Login via Benutzername und Kennwort hinaus abzusichern. Die 2FA kann beispielsweise den Zugriff verhindern, wenn Betrüger Login-Daten und Passwörter erbeutet haben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist deshalb zwar grundsätzlich ratsam, allerdings weist das System auch Schwachstellen auf. Denn der Identitätsnachweise über eine textbasierte 2FA erfolgt oftmals unverschlüsselt. Der zweite Authentifizierungsfaktor per SMS oder E-Mail erfolgt nämlich über das Mobilfunknetz und ist theoretisch offen lesbar.

Wie funktioniert der Google Authenticator?

Die Authentifizierung per SMS kann in Notfällen zwar helfen, gilt jedoch als unsicherste Methode der 2FA. Die Einrichtung des Identitätsnachweises über Apps wie den Google Authenticator ist deshalb ratsam. Denn solche Anwendungen generieren einen Einmalcode direkt innerhalb der jeweiligen App.

Dieser Code ist dementsprechend auch nur einmal einlösbar. Die Anwendung generiert für jeden neuen Login nämlich auch eine neue Zahlenkombination. Damit will Google verhindern, dass sich Betrüger Zugang zu fremden Accounts verschaffen können, wenn sie beispielsweise E-Mail-Adressen und Passwörter erbeutet haben.

So kannst du den Google Authenticator einrichten

Der erste Schritt, um den Google Authenticator einzurichten, besteht darin, die App zu installieren. Die Anwendung steht dabei sowohl im Apple App Store (für iOS) als auch im Google Play Store (für Android) zum kostenlosen Download bereit. Anschließend musst du dich mit deinem Google-Konto im Browser einloggen.

Über den Button „Google-Konto verwalten“ navigierst du anschließend zum Reiter „Sicherheit„. Dort scrollst du zum Abschnitt „Bei Google anmelden“ und klickst auf „Bestätigung in zwei Schritten“ und wählst den Google Authenticator aus. Außerdem musste eine alternative Option zur Freigabe auswählen, falls dein Gerät mit der Authenticator-App einmal nicht zur Hand hast.

Google Authenticator auf dem Smartphone einrichten

Um die App auf deinem Smartphone nutzen zu können, musst du den Google Authenticator auch dort einrichten. Dazu fährst du wie folgt fort:

  1. Google Authenticator-App starten.
  2. Google Konto per QR-Code oder manuelle Codeeingabe verknüpfen.
  3. Im Browser erneut den Abschnitt „Bestätigung in zwei Schritten“ auswählen.
  4. Auf die Option „Einrichten“ im Abschnitt „Authenticator-App“ klicken.
  5. Dein Browser zeigt nun einen Code an, den du mit deiner Smartphone-Kamera Einscannen oder manuell eingeben kannst.
  6. Einrichtung mit „Konto hinzufügen“ abschließen.

Auch interessant:

  • Apple startet die Fahrrad-Navigation in der Karten App
  • Versteckter Chat: So verschickst du geheime Nachrichten auf dem iPhone
  • 3 Apps, mit denen du gesund und nachhaltig einkaufen kannst
  • Freeform: So funktioniert die neue Kreativ-App von Apple
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
THEMEN:AppsGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

CRM für Marketing-Agenturen
AnzeigeTECH

CRM für Marketing-Agenturen: Kundenprojekte, Reporting und Automatisierung effizient managen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

ChatGPT Atlas Perplexity Comet Vergleich
TECH

KI-Browser: ChatGPT Atlas und Perplexity Comet im Vergleich

CRM für Industrieunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Industrieunternehmen: Verkaufschancen und After-Sales-Prozesse optimieren

KI Krankheiten erkennen DOLPHIN
TECH

Neues KI-Tool erkennt Krankheiten, bevor Symptome auftreten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?