Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google Authenticator App einrichten, Zwei-Faktor-Authentifizierung, Twitter, 2FA
TECH

Google Authenticator einrichten: So aktivierst du die Zwei-Faktor-Authentifizierung

Fabian Peters
Aktualisiert: 20. Februar 2023
von Fabian Peters
Google
Teilen

Mit der Google Authenticator-App kannst du die Zwei-Faktor-Authentifizierung für zahlreiche Online-Portale einrichten. Mithilfe eines Codes bestätigst du dabei deinen Login. Damit kannst du nicht nur deine Accounts schützen, sondern auch verhindern, dass sich Betrüger Zugang verschaffen. 

Die Google Authenticator eignet sich als Login-Methode für zahlreiche Online-Portale. Mit der App kannst du beispielsweise die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für Facebook, Twitter und Co. aktivieren. Für viele Dienste ist die 2FA dabei mittlerweile sogar Pflicht, so auch für die Google-Anwendungen.

Was ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung?

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung bietet die Möglichkeit, Online-Accounts über den klassischen Login via Benutzername und Kennwort hinaus abzusichern. Die 2FA kann beispielsweise den Zugriff verhindern, wenn Betrüger Login-Daten und Passwörter erbeutet haben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist deshalb zwar grundsätzlich ratsam, allerdings weist das System auch Schwachstellen auf. Denn der Identitätsnachweise über eine textbasierte 2FA erfolgt oftmals unverschlüsselt. Der zweite Authentifizierungsfaktor per SMS oder E-Mail erfolgt nämlich über das Mobilfunknetz und ist theoretisch offen lesbar.

Wie funktioniert der Google Authenticator?

Die Authentifizierung per SMS kann in Notfällen zwar helfen, gilt jedoch als unsicherste Methode der 2FA. Die Einrichtung des Identitätsnachweises über Apps wie den Google Authenticator ist deshalb ratsam. Denn solche Anwendungen generieren einen Einmalcode direkt innerhalb der jeweiligen App.

Dieser Code ist dementsprechend auch nur einmal einlösbar. Die Anwendung generiert für jeden neuen Login nämlich auch eine neue Zahlenkombination. Damit will Google verhindern, dass sich Betrüger Zugang zu fremden Accounts verschaffen können, wenn sie beispielsweise E-Mail-Adressen und Passwörter erbeutet haben.

So kannst du den Google Authenticator einrichten

Der erste Schritt, um den Google Authenticator einzurichten, besteht darin, die App zu installieren. Die Anwendung steht dabei sowohl im Apple App Store (für iOS) als auch im Google Play Store (für Android) zum kostenlosen Download bereit. Anschließend musst du dich mit deinem Google-Konto im Browser einloggen.

Über den Button „Google-Konto verwalten“ navigierst du anschließend zum Reiter „Sicherheit„. Dort scrollst du zum Abschnitt „Bei Google anmelden“ und klickst auf „Bestätigung in zwei Schritten“ und wählst den Google Authenticator aus. Außerdem musste eine alternative Option zur Freigabe auswählen, falls dein Gerät mit der Authenticator-App einmal nicht zur Hand hast.

Google Authenticator auf dem Smartphone einrichten

Um die App auf deinem Smartphone nutzen zu können, musst du den Google Authenticator auch dort einrichten. Dazu fährst du wie folgt fort:

  1. Google Authenticator-App starten.
  2. Google Konto per QR-Code oder manuelle Codeeingabe verknüpfen.
  3. Im Browser erneut den Abschnitt „Bestätigung in zwei Schritten“ auswählen.
  4. Auf die Option „Einrichten“ im Abschnitt „Authenticator-App“ klicken.
  5. Dein Browser zeigt nun einen Code an, den du mit deiner Smartphone-Kamera Einscannen oder manuell eingeben kannst.
  6. Einrichtung mit „Konto hinzufügen“ abschließen.

Auch interessant:

  • Apple startet die Fahrrad-Navigation in der Karten App
  • Versteckter Chat: So verschickst du geheime Nachrichten auf dem iPhone
  • 3 Apps, mit denen du gesund und nachhaltig einkaufen kannst
  • Freeform: So funktioniert die neue Kreativ-App von Apple

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Junior Content Writer (m/w/d)
Wirtgen International GmbH in Windhagen
Praktikant (w/m/d) Online-Marketing mit Schwe...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Praktikant/ Werkstudent (m/w/d) im Bereich So...
WESTFLEISCH SCE mbH in Münster
Fachreferent/-in Kommunikation – Social...
RAG Aktiengesellschaft in Essen
Marketing Manager Grafik/Social Media (m/w/d)
Messe Augsburg ASMV GmbH in Augsburg
Social Media & Content Marketing Manager ...
OVOL Papier Deutschland GmbH in Hamburg
Content Creator (m/w/d)
Johannes-Diakonie in Mosbach
Audio-visueller Content Creator (w/m/d) B2B –...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
THEMEN:AppsGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Arzt Arztpraxis Künstliche Intelligenz Gesundheitssystem
BREAK/THE NEWSTECH

Geht eine KI zum Arzt, Diagnose: Algorithmusstörungen

KI im Job
AnzeigeTECH

Digitale Grundkompetenz: Warum Künstliche Intelligenz jetzt dazugehört

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Roboter Schulwege Verkehr KI
TECH

Humanoider Roboter soll Schulwege mit KI sicherer machen

KI-Tool Deepfakes erkennen Fake-Videos erkennen Künstliche Intelligenz UNITE
TECH

Neues KI-Tool soll Deepfakes erkennen – zuverlässiger als je zuvor

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?