Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook Fanpage, Facebook Fanpages, Facebook Fanpage Datenschutz
SOCIAL

Datenschutz-Eskalation: Muss der Bund seine Facebook Fanpage löschen?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Unsplash.com / Deeksha Pahariya
Teilen

Das Betreiben einer Facebook Fanpage ist für den Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit seit jeher verboten. Jetzt fordert Ulrich Kelber die Bundesregierung zum Schließen ihrer Seite auf. Damit geht es um den wirklichen Stellenwert des Datenschutzes. Eine kommentierende Einordnung.

Ulrich Kelber: Der ewige Datenschutz-Mahner

Ulrich Kelber ist der Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BfDI) und damit der wichtigste Datenschützer in Deutschland. Und eben jener Ulrich Kelber hat einen Feind: den Meta-Konzern von Mark Zuckerberg um Facebook, Instagram und WhatsApp.

Konkret ist der BfDI im Prinzip seit dem Start der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Mai 2018 davon überzeugt, dass es datenschutzrechtlich nicht möglich ist, eine Facebook Fanpage sicher zu betreiben.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Dementsprechend weist er auch seit Jahren daraufhin, dass beispielsweise die Facebook Fanpage der Bundesregierung mit fast einer Million Fans eigentlich nicht weiter betrieben werden darf.

BfDI untersagt Bundesregierung das Betreiben einer Facebook Fanpage

Doch wie es nun scheint, ist für den wichtigsten Datenschutzhüter Deutschlands der sprichwörtliche Spaß nun endgültig vorbei. In einer Pressemitteilung untersagt der BfDI den (weiteren) Betrieb der Fanpage. So sagt Ulrich Kelber:

Ich habe lange darauf hingewiesen, dass der Betrieb einer Facebook Fanpage nicht datenschutzkonform möglich ist. Das zeigen unsere eigenen Untersuchungen und das Kurzgutachten der Datenschutzkonferenz. Alle Behörden stehen in der Verantwortung, sich vorbildlich an Recht und Gesetz zu halten. Dies ist nach dem Ergebnis meiner Prüfungen beim Betrieb einer Fanpage wegen der umfassenden Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzenden aktuell unmöglich.

Er ergänzt:

Ich finde es wichtig, dass der Staat über soziale Medien erreichbar ist und Informationen teilen kann. Das darf er aber nur, wenn die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger gewahrt bleiben.

Datenschutz-Eskalation: Was macht das Bundespresseamt?

Konkret hat das Bundespresseamt, das für die Facebook Fanpage der Bundesregierung verantwortlich ist, nun vier Wochen Zeit, um gegen den Bescheid vorzugehen. Tatsächlich wird sich innerhalb des kommenden Monats also zeigen, wie es um den Stellenwert des Datenschutzes in Deutschland bestellt ist.

Wird das Bundespresseamt tatsächlich einknicken? Wird es die Seite der Bundesregierung schließen? Das würde in Konsequenz bedeuten, dass im Anschluss alle weiteren Facebook-Seiten von Einrichtungen von Bund und Ländern auch geschlossen werden.

Direkte Bürgerkommunikation über die sozialen Medien

Deshalb erscheint es unwahrscheinlich, dass das Bundespresseamt als verantwortliche Stelle diesen Schritt geht. Zumal die Facebook-Seiten – wie Ulrich Kelber selbst schreibt – in der heutigen Zeit eine zentrale Rolle in der Information der Bürger:innen einnimmt.

Dieser direkte Draht der Regierung in die Bevölkerung ist ein zentrales Element der Kommunikation, das in Zeiten, in denen Zeitungen, Radio und Fernsehen zunehmend an Bedeutung verlieren, nicht einfach aus der Hand gegeben wird.

Datenschutzbeauftragte haben beratende Funktion

Zumal Datenschutzbeauftragte per Gesetz laut Art. 39 der DSGVO ausschließlich unterrichten, überwachen und beraten. Die finale Entscheidung trifft letztendlich der Verantwortliche – also das Bundespresseamt.

Dementsprechend ist mit hoher Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass das Bundespresseamt gegen den jetzigen Bescheid klagt und damit eine höchstrichterliche Entscheidung erzwingt.

Wie wichtig ist der Datenschutz in Deutschland?

Dass die Bundesregierung freiwillig eines der wichtigsten Werkzeuge ihrer Kommunikation aufgibt, darf bezweifelt werden.

Im Endeffekt wird diese Auseinandersetzung jedoch auch zeigen, ob der Datenschutz in Deutschland und Europa tatsächlich relevant ist oder doch nur eine rechtliche Finesse, die im Zweifelsfall ignoriert wird.

Auch interessant:

  • Verstößt ChatGPT gegen die Datenschutz-Richtlinien der EU?
  • Meta Verified: Facebook verlangt bald Geld für Datenschutz im Abo
  • Datenschutz: 12 Tipps, um dein Smartphone besser zu schützen
  • Klage: Umgeht Meta heimlich die Datenschutzbestimmungen von Apple?
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Motor Presse Verlagsgesellschaft mbH in Stuttgart
Marketing-Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich...
L.B. BOHLE Maschinen + Verfahren GmbH in Ennigerloh
Social Media und Marketing Manager (m/w/d)
Südfisch Handels Gmbh in Muggensturm
Software Developer for a Sustainable Future (...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DatenschutzFacebookRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

ChatGPT-Account WhatsApp OpenAI KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

ChatGPT-Account mit WhatsApp verbinden – so geht’s

Signal Messenger WhatsApp-Alternative
SOCIALTECH

Signal: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

WhatsApp Alternativen Messenger Signal Threema Element Telegram TeleGuard
SOCIALTECH

WhatsApp-Alternativen: 5 Messenger, die du kennen solltest

ChatGPT WhatsApp Bilder erstellen Künstliche Intelligenz OpenAI
SOCIALTECH

Bilder mit ChatGPT in WhatsApp erstellen – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?