Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Meta Künstliche Intelligenz, Meta, Strafe, Geldstrafe, Geldbuße, Facebook, Instagram, Datenschutz, Datenmissbrauch, Gericht, Urteil
SOCIALTECH

Meta will Künstliche Intelligenz in WhatsApp, Instagram und Co. integrieren

Felix Baumann
Aktualisiert: 02. März 2023
von Felix Baumann
Meta
Teilen

Facebook-Mutterkonzern Meta hat mit LLaMa kürzlich ein eigenes KI-Sprachmodell präsentiert. Das Unternehmen erklärte, dass die Software lediglich der Forschung dienen solle. Doch nun macht Meta kehrt und will eine Künstliche Intelligenz in Instagram, WhatsApp und Facebook integrieren.

Kürzlich stellte Meta ein eigenes KI-Modell mit dem Namen LLaMA vor. Das System schneidet nach Unternehmensangaben in vielen Bereichen besser ab als die direkte Konkurrenz von OpenAI. Trotzdem war man sich scheinbar der Risiken bewusst und kündigte an, KI-Technologie nicht in den eigenen Produkten zu verwenden.

Denn die LLaMA sollte nur Forscher:innen zugänglich sein. Jetzt scheint CEO Mark Zuckerberg aber doch einen anderen Weg einzuschlagen und kündigte am Montag in einem Posting die Verwendung von Künstlicher Intelligenz in den Produkten des Konzerns an.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Meta will Künstliche Intelligenz für Facebook, Instagram und Co.

Damit halten in absehbarer Zeit KI-Algorithmen Einzug in Facebook, WhatsApp und Instagram. In dem Beitrag beschreibt Zuckerberg, dass sich innerhalb des Konzerns eine Arbeitsgruppe bilde, die sich auf die kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologie fokussiert. Eines Tages könnten so KI-Helfer den Menschen auf den Plattformen einen gewissen Mehrwert bieten.

Wie dieser Mehrwert aussieht, verriet Zuckerberg in seinem Posting nicht. Er spricht lediglich davon, dass die Art der Inhaltserstellung weiter validiert werde. Das Unternehmen „erforscht Erfahrungen mit Text (wie Chats in WhatsApp und dem Messenger), mit Bildern (etwa kreative Instagram Filter und Werbeformate) und mit Videos und multimodalen Erfahrungen“.

KI von Meta: Bisher kaum Details bekannt

Es bleibt also abzuwarten, welche Art von KI-Anwendungen wir wohl zukünftig in Meta-Produkten sehen. Dass Konzernchef Zuckerberg nun zurückrudert und doch einen Einsatz der Systeme bei Meta sieht, ist indes kaum verwunderlich. Und täglich generieren User riesige Mengen an Daten, die für das Training des Algorithmus Verwendung finden könnten.

Ob dieser Ansatz langfristig erfolgreich sein wird, ist offen. Nutzt Meta tatsächlich die vorgestellte KI LLaMA, so entsteht wahrscheinlich ein mächtiger Konkurrent zu anderen Algorithmen, etwa ChatGPT. Der Schuss kann aber auch nach hinten losgehen. Meta veröffentlichte bereits einen Algorithmus, der felsenfest von der Geschichte der Bären im Weltraum überzeugt war.

Auch interessant:

  • Snapchat integriert KI-Chatbot von ChatGPT in seine App
  • Neuer KI-Algorithmus erkennt Herzprobleme anhand von Augen-Scans
  • Elon Musk will Forschungslabor für Künstliche Intelligenz gründen
  • Meta verbietet Werbung, die Teenager nach Geschlecht anspricht

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
THEMEN:Künstliche IntelligenzMeta
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?