Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bilder aus dem Internet löschen, Take it Down, Nacktbilder, Facebook, Instagram, Meta
SOCIAL

Take it Down: So kannst du Bilder von dir aus dem Internet löschen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 02. März 2023
von Maria Gramsch
NCMEC
Teilen

Sind Nacktbilder erst einmal ins Internet gelangt, ist es schier unmöglich, sie von dort wieder endgültig zu entfernen. Mit „Take it Down“ soll es nun aber ein Tool geben, mit dem vor allem Minderjährige intime Bilder aus dem Internet löschen lassen können.

Die Zahl der online verschickten Nacktbilder nimmt stetig zu – auch unter Kinder und Jugendlichen. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2022 unter Schweizer Jugendlichen haben bereits 18 Prozent der Befragten im Alter von 16 bis 17 Jahren einmal erotische Fotos oder Videos von sich selbst versendet.

Bei den 18- bis 19-Jährigen liegt die Zahl sogar bei 25 Prozent. Und auch die Altersgruppe der 14- bis 15-Jährigen ist betroffen. Hier haben bereits sechs Prozent der Befragten einmal intime Fotos oder Videos von sich verschickt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch was, wenn diese Bilder in die Falschen Hände geraten? Fälle von Erpressungen sind dann keine Seltenheit mehr. Genau hier will die private NPO National Center for Missing & Exploited Children (NCMEC) mit ihrem Tool „Take it Down“ ansetzen.

Bilder aus dem Internet löschen: Was kann das Tool „Take it Down“?

Kinder und Jugendliche können einen Fall über die Website TakeItDown.NCMEC.org melden. In drei Schritten werden hier diverse Informationen abgefragt, dazu gehört das Alter und auch, ob intime Bilder bereits im Netz gelandet sind.

Im nächsten Schritt können Nutzer:innen Fotos oder Videos von ihrem Gerät auswählen. Für diese wird dann ein Hash-Wert erstellt. NCMEC fügt diese Werte dann zur internen Hash-Liste hinzu. Dabei sollen nicht die Fotos oder Videos direkt an NCMEC übermittelt werden, sondern nur der jeweilige Hash-Wert.

Damit können Netzwerke wie Facebook oder Instagram dann Kopien der Fotos oder Videos auf ihren Plattformen finden, sie löschen und die Verbreitung stoppen.

Wer steckt hinter dem neuen Tool?

Das National Center for Missing and Exploited Children hat das neue Tool „Take it Down“ unter anderem zusammen mit Meta entwickelt. Laut dem Facebook-Konzern, basiert das Tool auf der von Meta entwickelten Plattform StopNCII, mit der Erwachsene die Verbreitung ihrer intimen Bilder im Netz stoppen können.

Neben Instagram und Facebook wird „Take it Down“ außerdem auch durch die Plattformen OnlyFans und Pornhub unterstützt.

Bilder aus dem Internet löschen: Wer kann „Take it Down“ nutzen?

Laut Meta können „Menschen aller Altersgruppen“ auf das Tool zugreifen, um die Verbreitung von intimen Bildern oder Videos im Netz zu unterbinden. Dabei geht es aber immer um Dateien von Kindern oder Jugendlichen. Deshalb beziffert Meta folgende Nutzergruppen:

Jugendliche unter 18 Jahren, die befürchten, dass ihre Inhalte online gestellt wurden oder werden
Eltern oder vertrauenswürdige Erwachsene, die im Namen eines jungen Menschen handeln
Erwachsene, die sich Sorgen um Bilder machen, die von ihnen gemacht wurden, bevor sie 18 Jahre alt waren

Meta will „Take it Down künftig auch in Facebook und Instagram integrieren. So sollen Nutzer:innen einfacher darauf zugreifen können, um ihre potenziell bedenklichen Inhalte zu melden.

Auch interessant:

  • Lidl will Werbung für ungesunde Lebensmittel nicht mehr an Kinder richten
  • Apple startet Nacktfotoscanner für iMessage in Deutschland
  • Marken laufen Sturm: Twitter platziert Werbung neben Kinderpornografie
  • Videospiele können Intelligenz von Kindern fördern – soziale Medien nicht

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Personalized Internet Assessor – German...
Telus Digital in Berlin
Werkstudent Digital & Influencer Marketing
ADAC in München
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Fully Remote: Personalized Internet Ads Asses...
Telus Digital in Berlin
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Head of Content, Brand & Social Media (w/...
pro aurum GmbH in München
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Mitarbeiter Online Marketing (mwd)
Vesterling AG in Sauerlach
THEMEN:FacebookFotoInstagramMetaVideo
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

ki-krise-apple
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Wettstreit: Geht die Apple-Ära zu Ende?

goneo eigener Chatserver-2
AnzeigeTECH

goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?