Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
organische Intelligenz, KI, Künstliche Intelligenz
TECH

Besser als KI? Forscher entwickeln neuartige organische Intelligenz

Felix Baumann
Aktualisiert: 11. März 2023
von Felix Baumann
Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health
Teilen

Forschende der Johns Hopkins Universität haben eine organische Intelligenz entwickelt, die ähnlich wie das menschliche Gehirn arbeitet. Die Forschung steckt allerdings noch in den Kinderschuhen.

Künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit in aller Munde. Denn viele große Technologie-Konzerne setzen bei ihren Produkten immer mehr auf das Thema KI. Facebook-Mutterkonzern Meta hat kürzlich etwa seine Künstliche Intelligenz LLaMA präsentiert, während Microsoft voll auf ChatGPT von OpenAI setzt und die KI in seine Suchmaschine Bing integriert hat.

Doch Künstliche Intelligenz birgt auch Risiken. Denn viele Menschen treibt die Sorge um, dass KI künftig ihre Jobs gefährden könnte. Momentan sind viele Systeme jedoch noch fehleranfällig, benötigen viel Strom und schaden durch ihren hohen Energieverbrauch auch dem Klima.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Organische Intelligenz: Besser als bisherige KI-Systeme?

Der Supercomputer Frontier kostete beispielsweise rund 600 Millionen US-Dollar und benötigt eine Fläche von etwa 6.800 Quadratmetern. Im vergangenen Jahr erreichte das System erstmals die Rechenkapazität des menschlichen Gehirns, benötigte dafür aber Millionen Mal mehr Energie.

Das Problem dabei ist in erster Linie weniger das Potenzial von Künstlicher Intelligenz und Supercomputern, sondern deren ineffizienter Energieverbrauch. Forscher:innen der Johns Hopkins Universität haben daher einen neuen Ansatz entwickelt.

Dabei handelt es sich um eine organische Intelligenz, kurz OI. Diese besteht aus dreidimensionalen Klumpen biologischen Ursprungs. Das Team entwickelte Zellen dafür kontinuierlich weiter und experimentierte mit diesen. So entstanden kleine Netzwerke aus Neuronen, die Informationen genauso effizient wie unser Gehirn übertragen können.

Ursprungsmaterial kommt direkt von Menschen oder Tieren

Für ihre Experiment entnahmen die Wissenschaftler:innen dabei Zellen aus Menschen und Tieren und entwickelten sie zurück zu Stammzellen. Durch die Programmierung dieser Stammzellen entstanden Gehirnzellen und in der Folge auch Synapsen. Mit ihrem Ansatz erhoffen sich die Forscher:innen eines Tages effizientere Maschinen entwickeln zu können.

Bisher steht die Forschung aber noch am Anfang. Es dürfte also noch dauern, bis konkrete Anwendungsmöglichkeiten entstehen. Neben der Klärung von ethischen Fragen möchten die Forschenden nun zunächst evaluieren, wie sie weiter verfahren möchten. Am Ende der Entwicklung könnten letztlich jedoch biologische KI-Systeme stehen.

Auch interessant:

  • Künstliches Herz: Forscher erschaffen Organ aus dem 3D-Drucker
  • Meta will Künstliche Intelligenz in WhatsApp, Instagram und Co. integrieren
  • Elon Musk will Forschungslabor für Künstliche Intelligenz gründen
  • ChatGPT und Co.: So sehr schadet Künstliche Intelligenz dem Klima
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Referent Marketing & Kommunikation – Schw...
ENLITE Management & Engineering GmbH in Ahaus
Videograf / Content Creator (m/w/d)
OilQuick Deutschland KG in Steindorf
Performance Marketing Manager – SEA / S...
Heizungsdiscount 24 GmbH in Gießen
Praktikum Social Media & Influencer Relat...
Festool Group in Wendlingen (bei Stuttgart)
Senior-Marketing-Manager/in Schwerpunkt Kommu...
KEM Flow Measurement GmbH in Dachau
Junior Social Media Manager (m/w/d)
chic.mic GmbH in Bad Nauheim
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Beat GmbH in Köln
Mitarbeiter*in Rezeption & Social Media (...
Magni Deutschland GmbH in Dülmen
THEMEN:ForschungKünstliche IntelligenzWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Powerness
AnzeigeTECH

Zukunftssicher und flexibel: Solarstrom-Angebote mit Power Dock von Powerness

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

CRM mit Exit-Strategie
AnzeigeTECH

CRM mit Exit-Strategie: Wie Banken regulatorische Anforderungen erfüllen – und flexibel bleiben

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?