Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Rundfunkbeitrag, ARD, ZDF, Arte, Deutschlandradio, Öffentlich-Rechtliche Rundfunkanstalten, Radio, Sender, Fernsehen, TV, Medien, Deutschland, Presse
ENTERTAINMONEY

Rundfunkbeitrag: Laut internen Akten plant die ARD eine Erhöhung

Beatrice Bode
Aktualisiert: 27. März 2023
von Beatrice Bode
NDR/Thorsten Jander
Teilen

Der Rundfunkbeitrag soll um fast 40 Prozent steigen. Das geht aus internen Dokumenten der ARD hervor. Wir verraten, was geplant ist und wann die Erhöhung kommen sollen.

Streaming-Dienste werden momentan immer teurer. Das ist mittlerweile bekannt und schockt kaum noch. Doch nun ziehen in Deutschland offenbar auch die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten nach. Wie aus einem Bericht des Business Insider hervorgeht, soll der Rundfunkbeitrag deshalb um fast 40 Prozent steigen.

Rundfunkbeitrag: Interne Dokumente sprechen von Erhöhung

Demnach soll der Betrag auf insgesamt 25,19 Euro ansteigen. Grund dafür scheinen vor allem die Zukunftspläne des Intendanten Kai Gniffke zu sein. Der ARD-Vorsitzende will offenbar unter anderem eine eigene Streaming-Plattform entwickeln, die sogar Netflix Konkurrenz machen solle. Auch mit von der Partie: das ZDF, das gleichzeitig offenbar an einer Twitter-Alternative bastelt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Erhöhung um fast 40 Prozent ab 2025

Die neue Strategie soll bis 2028 umgesetzt werden. Derartige Pläne verursachen allerdings Kosten in Höhe von mehreren Millionen Euro. Um das zu stemmen, müsste der Rundfunkbeitrag wiederum steigen.

Verglichen mit dem aktuellen Betrag in Höhe von 18,36 Euro monatlich ist der Unterschied außerdem nicht gerade gering. Denn die Erhöhung entspricht einem Anstieg von 37 Prozent. Ab 2025 müssen deutsche Bürger:innen vermutlich dennoch mit dem neuen Entgelt rechnen.

Rundfunkgebühr zuletzt 2021 erhöht

Etwa 85 Prozent des Gesamtetats der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten kommt derzeit aus dem Rundfunkbeitrag. Die letzte Erhöhung erfolgte erst 2021. Damals stieg die Gebühr von 17,50 Euro auf die nun aktuellen 18,36 Euro.

Um den Anstieg zu rechtfertigen, müssen ARD und ZDF bis zum 28. April 2023 konkrete Zahlen bei der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) vorlegen. Es ist jedoch damit zu rechnen, dass die Erhöhung auch schon wie beim vergangenen Mal nicht ohne öffentliche Kritik vonstattengehen wird.

Auch interessant:

  • Amazon bringt seine Smart-TVs nach Deutschland
  • Medienfreiheitsgesetz: EU-Kommission will Schutz der Presse ausbauen
  • Ebay Gebühren: Privatverkäufe sind ab 1. März kostenlos
  • Geld anlegen in schlau: So gibst du dein Depot in die Hände einer Künstlichen Intelligenz
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FernsehenMedienTV
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?