Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ChatGPT, KI, Künstliche Intelligenz, OpenAI, Datenpanne
TECH

Kriminelle setzen ChatGPT zum Betrug und für Straftaten ein

Felix Baumann
Aktualisiert: 29. März 2023
von Felix Baumann
Stock Adobe / Timon
Teilen

Eigentlich soll Künstliche Intelligenz unsere Welt verbessern. Doch nun setzen immer mehr Kriminelle Tools wie ChatGPT ein, um Betrug zu begehen. Die KI macht Straftaten dabei kinderleicht.

Die Vergangenheit hat uns bereits eines bewiesen: Jede neue Technologie kann uns große Schritte nach vorn bringen und unsere Welt verbessern. Gleichzeitig besteht aber auch das Risiko des Missbrauchs. Im Resultat entstehen dabei teils mächtige Werkzeuge zum Ausüben von Straftaten und Betrug. Das gilt offenbar auch für die Künstliche Intelligenz ChatGPT.

Eigentlich veröffentlichte OpenAI den Algorithmus, um die Welt ein klein wenig besser zu machen und uns zu unterstützen. Doch was Interessierte für Recherchen zu Schulreferaten einsetzen können, ist auch beim Auffinden illegaler Informationen hilfreich. Das macht zumindest ein Bericht von Europol deutlich.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Straftaten und Betrug: ChatGPT hilft bei der Herstellung von Crack

Denn Kriminelle nutzen den Algorithmus scheinbar, um Anleitungen im Internet zu finden. Neben Plänen für den Bau von Rohrbomben liefert ChatGPT auch Informationen zur Herstellung der Droge Crack. Zwar implementierte OpenAI bestimmte Filtermechanismen in die KI, um das zu vermeiden, dennoch scheinen diese bereits umgehbar zu sein.

Es ist also so einfach wie noch nie an solche illegalen Informationen zu gelangen. Europol betont, dass die Inhalte bereits vorher im Internet verfügbar waren, ChatGPT das Auffinden nun aber deutlich beschleunigt. Die nächste Straftat scheint also nur eine Chatnachricht entfernt.

Ist ChatGPT das ideale Tool für Kriminelle?

ChatGPT scheint auch ein ideales Tool für Betrug zu sein. Denn schauen wir etwa auf Phishing-Angriffe, so lassen sich häufig Betrüger anhand von Rechtschreib- oder Grammatikfehlern überführen. Doch schreibt eine KI eine E-Mail über ein verloren gegangenes Paket oder ein Familienmitglied in Not, kann es schnell schwierig werden.

Was lässt sich also tun? OpenAI sollte dringend die Filtermechanismen optimieren und ein Meldesystem schaffen, mit dem Nutzer Antworten außerhalb des rechtlichen Bereichs melden können. Denn nur so unterminieren immer besser werdende Algorithmen nicht auch unsere Sicherheit.

Auch interessant:

  • Datenpanne bei ChatGPT: User können fremde Chatverläufe einsehen
  • South Park: Produzenten lassen ChatGPT als Co-Autor mitwirken
  • ChatGPT: Das hält Google Bard von der Künstlichen Intelligenz
  • Google Bard: Das hält ChatGPT von der Künstlichen Intelligenz
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Performance Marketing Manager – E-Commerce / ...
Hood Media GmbH in Köln
Praktikum Social Media (d/w/m)
House of YAS GmbH in Köln
Content Creator in der Unternehmenskommunikat...
GRIESEMANN GRUPPE in Wesseling
Content Editor / Content Specialist Corporate...
TÜV Rheinland Group in Köln

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Künstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Mensch KI, Forschung, Künstliche Intelligenz, Wissenschaft, Neuronale Netze
TECH

Entscheidender Unterschied zum Mensch: Wie KI die Welt wahrnimmt

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

ChatGPT GPTs erstellen KI-Assistenten KI-Agenten OpenAI
TECH

KI-Assistenten von ChatGPT: So kannst du eigene GPTs erstellen

3D-Chips Transistoren Galliumnitrid Transistoren Elektronik
TECH

Super-Transistoren sollen Elektronik schneller und effizienter machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?