Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ChatGPT, KI, Künstliche Intelligenz, OpenAI, Datenpanne
TECH

Datenpanne bei ChatGPT: User können fremde Chatverläufe einsehen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 24. März 2023
von Maria Gramsch
Stock Adobe / Timon
Teilen

ChatGPT ist derzeit in aller Munde. Doch nun mussten die Macher der KI-Software eine Datenpanne zugeben. Denn Anfang der Woche hat ChatGPT Gesprächsverläufe zufälliger User veröffentlicht.

Die beliebte KI-Software ChatGPT ist derzeit auf dem Vormarsch. Innerhalb von nur fünf Tagen hat das Tool im Januar die Marke von einer Million Nutzer:innen geknackt. Inzwischen könnte die Zahl der monatlich aktiven Nutzer:innen bei rund einer Million liegen, wie Expert:innen schätzen.

Doch wie so oft im Internet ist bei einer großen Zahl von Usern auch die erste Datenpanne nicht weit. Dabei sollen Nutzer:innen alte Chatverläufe von anderen Usern angezeigt bekommen haben.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Was steckt hinter der Datenpanne bei ChatGPT?

Anfang der Woche bemerkten erste Nutzer:innen, dass ChatGPT in ihren Chatverläufen zwar frühere Unterhaltungen anzeigt. Diese gehörten jedoch nicht zu ihren eigenen und stammten offenbar von anderen Nutzer:innen.

Nun hat OpenAI-CEO Sam Altman die Datenpanne bei Twitter bestätigt. „Wir fühlen uns schrecklich deswegen“, schreibt er in einem Tweet.

Demnach habe ein „kleiner Prozentsatz“ der User den Chatverlauf anderer einsehen können. Dies sei ein „bedeutendes Problem“ gewesen, das aufgrund eines Fehlers in einer Open-Source-Bibliothek aufgetreten sei. Inzwischen sei die Korrektur abgeschlossen.

we had a significant issue in ChatGPT due to a bug in an open source library, for which a fix has now been released and we have just finished validating.

a small percentage of users were able to see the titles of other users’ conversation history.

we feel awful about this.

— Sam Altman (@sama) March 22, 2023

Warum ist eine solche Panne möglich?

Da ChatGPT als Chatbot fungiert, archiviert die Plattform alle vergangenen Unterhaltungen. Das kann man sich ähnlich wie in einem Messenger vorstellen, in dem alte Chatverläufe ebenfalls einsehbar sind.

Um den Fehler in der Open-Source-Bibliothek auszubessern, musste OpenAI aber offenbar die Chatverläufe von Montag entfernen. Wie OpenAI-CEO Sam Altman schreibt, können User „von Montag 1 Uhr PDT bis Montag 10 Uhr PDT nicht auf ihre Chatverläufe zugreifen“.

unfortunately, users will not be able to access their chat history from monday 1 am PDT until monday 10 am PDT.

we will follow up with a technical postmortem.

— Sam Altman (@sama) March 22, 2023

Wurden auch personenbezogene Daten veröffentlicht?

Altman schreibt in seinem Tweet weiter, das Unternehmen werde weitere Details in einem „technischen Postmortem“ veröffentlichen. Bis zur endgültigen Behebung des Problems ist die Funktion für die Einsicht des Chatverlaufs ausgesetzt.

Ob personenbezogene Daten der Nutzer:innen veröffentlicht wurden, steht bisher noch nicht fest. Laut Altmann seien jedoch nur die „Titel“ der Chatverläufe bei anderen Nutzer:innen gelandet.

Auch interessant:

  • South Park: Produzenten lassen ChatGPT als Co-Autor mitwirken
  • ChatGPT: Das hält Google Bard von der Künstlichen Intelligenz
  • Microsoft integriert Bildgenerator DALL-E in Suchmaschine Bing
  • GPT-4: Künstliche Intelligenz ChatGPT wird noch mächtiger und schlauer
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Datenschutzmanager im Gesundheitswesen für di...
Vitos gGmbH in Bad Emstal
Senior Social Media Manager (m/w/d) & Cre...
hitschler International GmbH & Co. KG in Hürth
Praktikum Employer Branding – Social Me...
Peek & Cloppenburg B.V. & Co. KG in Düsseldorf (40212)
Social Media Manager im Bereich Personalmarke...
zeb in Münster

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ChatGPTKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

ChatGPT GPTs erstellen KI-Assistenten KI-Agenten OpenAI
TECH

KI-Assistenten von ChatGPT: So kannst du eigene GPTs erstellen

3D-Chips Transistoren Galliumnitrid Transistoren Elektronik
TECH

Super-Transistoren sollen Elektronik schneller und effizienter machen

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Festival der Zukunft 2025 München
TECH

Festival der Zukunft 2025 in München: Alles, was du wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?