Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
nachträgliche Vorauszahlung, steuerliche Vorauszahlung, Steuer
MONEY

Nachträgliche Vorauszahlungen: Was bedeuten sie bei der Steuer?

Stefan Heine
Aktualisiert: 04. Dezember 2023
von Stefan Heine
Adobe Stock/ StudioLaMagica
Teilen

Steuerliche Vorauszahlungen sind Selbstständigen in der Regel ein Begriff. Doch sogenannte „nachträgliche Vorauszahlungen“ werfen häufig viele Fragen auf – und können nach der Post vom Finanzamt schnell Schweißperlen auf die Stirn treiben. Was es damit auf sich hat, weiß Steueranwalt und Smartsteuer-Chef Stefan Heine.

Selbstständige müssen bei einem erfolgreichen Gewerbe unterschiedliche Steuern zahlen; darunter fallen – je nach Art des Gewerbes und der Rechtsform – Umsatzsteuer, Einkommensteuer beziehungsweise Körperschaftsteuer bei der GmbH und Gewerbesteuer.

Steuer und Vorauszahlungen: Das gilt bei Selbstständigen

Wie auch bei der Einkommensteuer von Arbeitnehmer:innen wird einmal jährlich ein Steuerbescheid erstellt, der alle Steuerschuld auf den Tisch bringt. Doch bei größeren Unternehmungen möchte der Staat nicht ein ganzes Jahr auf zu zahlende Steuern warten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Daher fallen bei Selbstständigen Steuer-Vorauszahlungen an, die je nach Art der Steuer und Steuerschuld in verschiedenen Zeiträumen erfolgen müssen. Bei der Umsatzsteuer muss zum Beispiel eine quartalsweise Voranmeldung bei einer Umsatzsteuerschuld von 1.000 bis 7.500 Euro pro Jahr erfolgen.

Bei einem Umsatz darüber muss sie monatlich erfolgen, unter 1.000 Euro ist keine Vorauszahlung erforderlich. Auch bei Einkommensteuer beziehungsweise Körperschaftsteuer sowie der Gewerbesteuer müssen bestimmte Grenzen erreicht werden, damit Vorauszahlungen anfallen.

Nachträgliche Vorauszahlungen: Steuererklärung gibt Zukunft vor

Sind Vorauszahlungen notwendig, berechnen sich die Abschläge anhand der dem Finanzamt vorliegenden Daten aus der vorausgegangenen Steuererklärung. Ändern sich aufgrund einer neuen Steuererklärung jedoch die Werte, gilt es nicht nur, Nachzahlungen zu leisten.

Auch die Vorauszahlungen, die hätten geleistet werden müssen, müssen nachgezahlt werden. Es wird also berechnet, welche Summe eigentlich insgesamt im Voraus hätte bezahlt werden müssen. Die Differenz zu den getätigten Vorauszahlungen muss dann beglichen werden – das sind die sogenannten „nachträglichen Vorauszahlungen“.

Nachträglichen Vorauszahlung bei der Einkommensteuer – ein Beispiel

Wie so eine nachträgliche Vorauszahlung bei der Einkommensteuer passieren kann, zeigt dieser beispielhafte Ablauf: Die Gründung des Unternehmens erfolgt 2021, es entsteht ein kleiner Gewinn, es ist keine Vorauszahlung erforderlich. 2022 lief gut, mit ordentlichem Gewinn. Im September 2023 gibst du die Erklärung für 2022 ab. Im Februar 2024 kommt der Bescheid mit drei Forderungen:

  • Versteuerung 2022
  • nachträgliche Vorauszahlungen 2023
  • Vorauszahlungen für 2024

Für viele Unternehmer:innen sind diese drei gebündelt eintreffenden Forderungen überraschend. Sind hier keine ausreichenden Rücklagen vorhanden, kann es schnell ungemütlich werden.

Nachträgliche Vorauszahlungen vermeiden, rechtzeitig mit der Steuer beschäftigen

Am besten ist natürlich die Prävention, sich rechtzeitig mit den Steuerthemen vertraut zu machen. Hier ist es wichtig, sich auch immer wieder neu mit der Steuer zu beschäftigen – denn wer nebenberuflich selbstständig ist, hat andere Regelungen zu befolgen als ein:e Inhaber:in einer umsatzstarken Unternehmung.

Es gilt also: Sich frühzeitig auf steigende Gewinne vorbereiten und Rücklagen einrichten. Die Gewinnänderungen sollten dann proaktiv dem Finanzamt mitgeteilt und eine Anpassung der Vorauszahlung gestellt werden.

Tritt der Worst Case ein und eine nachträgliche Vorauszahlung wird fällig, sollte diese im ersten Schritt genau geprüft und das Gespräch mit dem Finanzamt gesucht werden. Gegebenenfalls kann eine Stundung oder Ratenzahlung vereinbart werden, was jedoch oft schwierig ist, daher ist dann häufig der Weg zur Bank für einen Kredit erforderlich.

Auch interessant:

  • In diesen 10 Ländern haben die Menschen am meisten Urlaubstage
  • Remote Work: Das sind die größten Risiken beim mobilen Arbeiten
  • Inflation: So viel hat dein Gehalt an Wert verloren
  • VG Wort, VG Bild-Kunst, GEMA und Co.: Wie versteuere ich Tantiemen richtig?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media / Digital Content Manager (m/w/d)
valyours GmbH in Hamburg
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d) 100% Rem...
Marielove Inh. Patrick Wernitz in bundesweit, Home-O...
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Referent (m/w/d) Digital Analyst (Voll- oder ...
ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG in Köln
Social Media Manager*in (m/w/d)
Verband Wohneigentum e.V. in Bonn
Social Media Manager / Marketingexperte (m/w/d)
Rechtsanwaltskanzlei Peter Weber in Karlsruhe
Content Creator – SEO / Social Media / ...
Rotary Verlags GmbH in Hamburg
Praktikant für das Projekt- und Social Media ...
Allianz Versicherungs-AG in Unterföhring (bei München)
THEMEN:ArbeitSteuer
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonStefan Heine
Folgen:
Stefan Heine ist Steuer-Experte. Als gelernter Rechts- und Fachanwalt für Steuerrecht will er Menschen die Angst vor dem Thema Steuern nehmen. Als CEO digitalisiert er dazu gemeinsam mit seinen Kolleg:innen den analogsten Prozess Deutschlands – die Steuererklärung. Bei BASIC thinking schreibt er über Tipps und Tricks rund um Steuern für Selbständige und Freelancer im Digital Business.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mächtigsten Reisepässe der Welt 2025
MONEY

Die mächtigsten Reisepässe der Welt – im Jahr 2025

KI Demokratie, Kolumne, Politik, Künstliche Intelligenz, Antizipatorische Demokratie, Gesellschaft, Gesellschaftssystem
MONEYTECH

Wegen KI: Warum wir Demokratie neu denken müssen

Schufa-Löschung, Geld, Wirtschaft, Bonität, Deutschland, Schulden
MONEY

Gefährliches Urteil: Sofortige Schufa-Löschung kann zur Schuldenfalle werden

E-Bike E-Bikes Straße Fahrrad Stadt
GREENMONEY

E-Bikes: Die besten Marken in Deutschland

Geld Kleingeld Stapel Münzen
MONEY

Das sind die reichsten Länder der Welt

private Haftpflichtversicherung GVV Direkt
AnzeigeMONEY

Warum eine private Haftpflichtversicherung zu den wichtigsten Versicherungen gehört

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?