Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Ghost Jobs, Geisterjob, Fake-Stellenanzeigen, Stellenausschreibungen, Job, Arbeit, Ghosting
MONEY

Ghost Jobs erkennen: Diese Stellenanzeigen sind Fake

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
Adobe Stock/ Masson
Teilen

„Gohst Jobs“, auch „Geisterjobs“ gennant, sind Ausschreibungen für Stellen, die es eigentlich gar nicht gibt. Für Bewerber sind sie pure Zeitverschwendung. Doch: Warum schreiben Unternehmen solche Stellen aus? Und: Wie kann man Ghost Jobs erkennen?

Der Begriff „Ghosting“ stammt eigentlich aus der Social Media-Welt. Damit ist ein kompletter und plötzlicher Kontaktabbruch ohne Ankündigung und Anzeichen gemeint. Sämtliche Kontaktversuche der geghosteten Person laufen dabei in der Regel ins Nichts.

Die radikalstebe Formen des Ghostings: das Sperren und Blockieren von Telefonnummern, E-Mail-Adressen und Social-Media-Accounts. Das Phänomen Ghosting hat es mittlerweile auch in die Arbeitswelt geschafft. Dabei können sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber von einem Kontaktabbruch und einem Kommunikationstopp betroffen sein.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ghost Jobs: Mögliche Gründe

Mittlerweile gibt es jedoch noch weitere Gespenster in der Berufswelt – sogenannte „Ghost Jobs“ (Geisterjobs). Das sind Ausschreibungen für Stellen, die eigentlich gar nicht existieren. Arbeitgeber signalisieren damit, dass sie Personal suchen, obwohl das vielleicht gar nicht der Realität entspricht.

Die Gründe dafür können vielfältig sein. Die einfachste Erklärung: Die Stelle wurde bereits besetzt, die Anzeige jedoch versehentlich nicht offline genommen. Diese Ursache dürfte aber eher von kurzer Dauer sein. Denn gehen weitere Bewerbungen ein, sollte der Arbeitgeber früher oder später das Gespenst aufspüren.

Ein weiterer möglicher Grund: Außendarstellung. Denn einige Unternehmen lassen Stellenausschreibungen bewusst online – selbst dann, wenn die Stelle besetzt wurde. Das Ziel: Das eigene Image aufpolieren. Denn die Ausschreibung von Stellen kann signalisieren, dass das Unternehmen finanziell gut dasteht und wachsen will.

Ghosting im Job: So erkennst du Fake-Stellenanzeigen

Theoretisch könnten Arbeitgeber aber auch Ghost Jobs schalten, um Bewerber und Konkurrenten einschätzen zu können. Stichwort: Gehaltspanne. Um Zeitverschwendung zu vermeiden, gibt es derweil einige Anzeichen, auf die Bewerber achten können, um Ghost Jobs zu identifizieren.

Der erste wichtige Indikator: die Zeit. Denn wenn eine Stellenausschreibung bereits einen oder mehrere Monate online ist, kann das ein Zeichen für einen Ghost Job sein. Weiterer Anhaltspunkt: Wenn du eine Ausschreibung auf einem Jobportal findest, solltest du zunächst überprüfen, ob diese auch auf der entsprechenden Unternehmens-Website zu finden ist.

Falls dem nicht so ist, wurde die Stelle möglicherweise bereits besetzt, die Stellenanzeigen jedoch noch nicht offline genommen. Stellenausschreibungen sollten außerdem so spezifisch wie möglich sein.

Ein geringer Informationsgehalt kann nämlich ebenso auf einen Ghost Job hindeuten – beispielsweise aus Imagegründen oder um den Markt auszuloten. Ein weiteres Indiz dafür: Ein schleppender Bewerbungsprozess. Denn wenn Unternehmen eine Stelle aktiv besetzen wollen, gehen sie normalerweise schnell vor.

Auch interessant: 

  • 4-Tage-Woche: Spanien läutet Testphase ein
  • In diesen 10 Ländern haben die Menschen am meisten Urlaubstage
  • Remote Work: Das sind die größten Risiken beim mobilen Arbeiten
  • Nachträgliche Vorauszahlungen: Was bedeuten sie bei der Steuer?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:Arbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

schönsten Dörfer der Welt
MONEY

Das sind die schönsten Dörfer der Welt

OpenAI Börse Börsengang ChatGPT Aktien
BREAK/THE NEWSMONEY

ChatGPT als Cash Cow: OpenAI vor größtem Börsengang aller Zeiten?

Automarken höchsten Reparaturkosten Autos
MONEY

Die Automarken mit den höchsten Reparaturkosten

PayPal ChatGPT bezahlen KI OpenAI Shopping
BREAK/THE NEWSMONEY

PayPal-Deal: Wirft ChatGPT unser Geld bald zum Fenster raus?

mächtigsten Reisepässe der Welt 2025
MONEY

Die mächtigsten Reisepässe der Welt – im Jahr 2025

KI Demokratie, Kolumne, Politik, Künstliche Intelligenz, Antizipatorische Demokratie, Gesellschaft, Gesellschaftssystem
MONEYTECH

Wegen KI: Warum wir Demokratie neu denken müssen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?