Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Autokorrektur ausschalten, Word, iPhone, Android
TECH

Autokorrektur ausschalten: Auf dem iPhone, unter Android und in Word

Maria Gramsch
Aktualisiert: 04. Mai 2023
von Maria Gramsch
Unsplash.com / Christin Hume
Teilen

Die Autokorrektur auf dem Smartphone oder im Schreibprogramm soll uns eigentlich das Leben erleichtern. Doch oft haben die Vorschläge nichts mit dem zu tun, was man eigentlich schreiben will. Wenn du davon genervt bist, zeigen wir dir, wie du die Autokorrektur auf dem iPhone, unter Android und in Word ausschalten kannst.

Das ist vermutlich jedem schon einmal passiert: Auf dem Handy noch schnell eine Nachricht getippt, dabei aber nicht richtig hingeschaut und abgeschickt. Erst im Nachhinein sieht man dann oft, dass die Autokorrektur den Sinn der Nachricht komplett entstellt hat.

Das kann natürlich auch schnell mal peinlich werden oder zu skurrilen Situationen führen. Wenn du künftig lieber auf die Autokorrektur verzichten möchtest, zeigen wir dir, wie du sie auf deinem Smartphone und bei Word ausschalten kannst.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

So kannst du die Autokorrektur auf deinem Smartphone ausschalten

Natürlich kommt es erst einmal darauf an, welche Art von Smartphone du benutzt. Denn danach richtet sich auch die Vorgehensweise, um die Autokorrektur auf deinem iPhone oder auf deinem Android-Smartphone auszuschalten.

So klappt es auf dem iPhone

Auf deinem iPhone kannst du die Autokorrektur in den Einstellungen ausschalten. Öffne dafür die Einstellungen-App und scrolle zum Punkt Allgemein.

Hier findest du den Unterpunkt Tastatur, in dem sich alle Einstellungen rund um deine Tastaturen tummeln. Um deine Autokorrektur auszuschalten, musst du das Häkchen bei Auto-Korrektur entfernen.

Du kannst aber auch noch weitere automatische Einstellungen der Tastatur verändern. Dazu zählen beispielsweise die Auto-Großschreibung oder der „.“-Kurzbefehl, bei dem dein iPhone bei zwei Leerzeichen einen Punkt setzt.

So funktioniert es bei Android

Auch auf deinem Android-Smartphone findest du die Autokorrektur in deinen Einstellungen. Bei deinem Samsung-Handy musst du dafür in den Menüpunkt Allgemeine Verwaltung gehen.

Klickst du hier auf Samsung-Tastatur-Einstellungen kannst du im Unterpunkt Intelligentes Tippen die Texterkennung ausschalten. Auch die Automatische Großschreibung kannst du ausschalten, wenn du auf Weitere Tippoptionen klickst.

Jedoch ist zu beachten, dass die Einstellung nicht bei allen Samsung-Smartphones an der gleichen Stelle zu finden ist. Eventuell musst du in deinen Einstellungen auch über den Menüpunkt Sprachen & Eingabe gehen. Hier findest du das Menü Tastatur und Eingabemethoden und kannst bei der jeweils verwendeten Tastatur die Textkorrektur deaktivieren.

Auch bei Word kannst du die Autokorrektur ausschalten

Auch bei Word kann es sinnvoll sein, die Autokorrektur auszuschalten. Wie das funktioniert, hängt davon ab, welches Betriebssystem du benutzt.

Bei Windows gelangst du über Datei zum Menü Optionen. Hier klickst du auf den Unterpunkt Dokumentprüfung und dann auf „AutoKorrektur-Optionen …“. In dem sich öffnenden Fenster kannst du verschiedene Optionen für die Autokorrektur ein- oder ausschalten. Willst du die Autokorrektur komplett deaktivieren, musst du das Häkchen bei „Text während der Eingabe ersetzen“ herausnehmen.

Auf deinem Mac gelangst du über den Menüpunkt Word zu deinen Einstellungen. Hier kannst du auf AutoKorrektur klicken und gelangst in das gleiche Menü wie bei Windows.

Auch interessant:

  • WLAN-Passwort anzeigen: Auf deinem Mac und unter Windows
  • Mac Shortcuts: Diese Tastenkombinationen solltest du kennen
  • iPhone schneller machen: So kannst du den RAM bereinigen
  • Microsoft Word: So kannst du Text ohne Formatierung kopieren
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Editor / Content Specialist Corporate...
TÜV Rheinland Group in Köln
Social Media Manager (m/w/d)
Motor Presse Verlagsgesellschaft mbH in Stuttgart
Marketing-Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich...
L.B. BOHLE Maschinen + Verfahren GmbH in Ennigerloh
Social Media und Marketing Manager (m/w/d)
Südfisch Handels Gmbh in Muggensturm

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AndroidiPhone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

ChatGPT GPTs erstellen KI-Assistenten KI-Agenten OpenAI
TECH

KI-Assistenten von ChatGPT: So kannst du eigene GPTs erstellen

3D-Chips Transistoren Galliumnitrid Transistoren Elektronik
TECH

Super-Transistoren sollen Elektronik schneller und effizienter machen

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?