Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
anonym surfen, internet, datenschutz, daten, surfen, websites, google
TECH

Tracking-Trick: So kannst du anonym im Internet surfen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
adobe.stock.com/ Have a nice day
Teilen

Über 90 Prozent aller Suchanfragen landen bei Google. Dabei sammelt das Unternehmen eifrig Daten. Doch für alle, die keine Lust auf Tracking haben, haben wir ein paar Tipps parat, um anonym zu surfen.

Suchmaschinen gehören zu den Anwendungen im Internet, die die Menschen am häufigsten nutzen. Über 90 Prozent aller Anfragen erfolgen dabei über Google. Dabei sammelt die Suchmaschine regelmäßig User-Daten, um sie für Werbezwecke zu nutzen.

Tracking: Cookies und Pixel sammeln deine Daten während der Web-Suche

Vor allem Websites, die User besuchen, Links, die sie klicken, Einkäufe, die sie tätigen und ihre Interaktionen mit sozialen Medien liefern interessante Informationen für Unternehmen, Organisationen und Regierungen. Mit ihnen personalisieren sie unter anderem Werbung und verbessern Produkte und Dienstleistungen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Daten-Tracking erfolgt dabei oft mithilfe von Technologien wie Cookies, Pixeln, Tags, Scripts und anderen Mechanismen. Im Hinblick auf die Privatsphäre und Sicherheit der User lösen diese Praktiken jedoch schon seit geraumer Zeit Kritik aus.

So kannst du anonym im Internet surfen

Allerdings gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Daten-Tracking im Internet zu umgehen und anonym zu surfen. Wir haben einige Tipps für dich parat.

Alternativen zu Google, um anonym zu surfen

Um das Tracking zu umgehen, haben User allerdings die Möglichkeit, Alternativen zu Google zu nutzen. So zum Beispiel Startpage, Duckduckgo oder Qwant. Wer über diese Seiten surft, sollte nicht getrackt werden – so zumindest das Versprechen der Betreiber:innen.

Außerdem bieten diese Websites anonyme Suchergebnisse und reduzieren die Wahrscheinlichkeit, dass Suchanfragen verfolgt werden.

Meta-Suchmaschinen

Eine weitere Alternative zu Google sind die sogenannten Meta-Suchmaschinen. Sie bündeln alle Treffer verschiedener Such-Anbieter:innen und zeigen dir, wo sie die Ergebnisse gefunden haben.

Ein Beispiel ist der Anbieter MetaGer aus Deutschland. Der gemeinnützige Verein nutzt allerdings auch bekannte Suchmaschinen wie Bing, Yandex oder Yahoo. Eine weitere Google-Alternative ist Etools.ch. Das Tool aus der Schweiz durchsucht 15 Suchmaschinen gleichzeitig, um maximalen Datenschutz und bestmögliche Suchergebnisse zu liefern.

Eine dritte Möglichkeit ist searx.info. Bei dieser Meta-Suchmaschine kannst du selbst entscheiden, wie viele Websites du anzapfen möchtest.

Einstellungen ändern und Erweiterungen nutzen

Wenn du zwar Google nutzen möchtest, das Tracking aber zumindest einschränken willst, kannst du auch deine Suchmaschinen-Einstellungen ändern. Zum Beispiel kannst du die Funktion Web- & App-Aktivitäten deaktivieren.

So kannst du verhindern, dass beispielsweise Suchvorgänge und der Seitenverlauf im Google-Konto gespeichert werden. Was sogar noch besser funktioniert: Sich vor dem Surfen vom Google-Konto abmelden.

KI-Suche nutzen

Um anonym zu surfen, kannst du auch per Künstlicher Intelligenz nach Informationen suchen – zum Beispiel mit ChatGPT. Bing sowie das Start-up Neeva haben das KI-Sprachmodell bereits in ihr Suchmaschinenangebot integriert.

Das Neeva-Angebot durchsucht per Sprachbefehl Websites und erstellt dann unterschiedlich lange Textdokumente. Der Dienst funktioniert ohne Tracking und ist außerdem werbefrei. Allerdings müssen User ein Abo abschließen und etwa fünf Euro pro Monat bezahlen.

Dabei ist es jedoch wichtig, dass KIs zwar ein nützliches Tool bei der Online-Suche sein können, allerdings sollten User die Suchergebnisse unbedingt auf ihre Richtigkeit überprüfen.

Werbe- und Tracker-Blocker

Einige Webbrowser bieten dir an, deine Privatsphäre durch Erweiterungen zu schützen. Dazu kannst du beispielsweise Werbeblocker wie uBlock Origin, AdBlock Plus oder Privavy Badger nutzen. Auf diese Weise kannst du Cookies und Anzeigen blockieren, die möglicherweise Informationen über dein Online-Verhalten sammeln.

Auch Tracker-Blocker wie Disconnect Ghostery können das Tracking auf Websites blockieren. Sie identifizieren Scripts und verhindern den Zugriff auf deine Daten.

Anonym im Internet surfen mit VPN-Diensten

Um anonym im Internet zu surfen, kannst du auch ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) benutzen. Auf diese Weise kannst du deine IP-Adresse verbergen und deinen Internetverkehr verschlüsseln. Beliebte Anbieter:innen sind beispielsweise NordVPN, ExpressVPN und CyberGhost.

Auch interessant: 

  • Total Coolie Protection: Mozilla rollt Tracking-Schutz für Firefox aus
  • Cookieless-Future und Tracking: Die Top-Themen im Affiliate Marketing 2023
  • Apple sammelt auch Daten über die, wenn du das Tracking deaktivierst
  • Shopper Panel: Amazon zahlt dir jetzt Geld für die Überwachung deines Smartphones

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
THEMEN:DatenschutzInternetMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?