Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Steuererklärung Freelancer, Freiberufler, Steuer
MONEY

Freelancer im Nebenjob: Das muss in die Steuererklärung

Stefan Heine
Aktualisiert: 10. Mai 2023
von Stefan Heine
Adobe Stock/ johannes86
Teilen

Neben dem Hauptjob noch als Freelancer tätig sein – was bedeutet das für die Steuer? Das weiß Steueranwalt und Smartsteuer-Chef Stefan Heine. Er erklärt, warum „Freelancer“ nicht zwingend „Freiberufler“ sind und was in die Steuererklärung muss.

Freelancer wird meist als Begriff genutzt, der eine „freie Mitarbeit“ bedeutet. Im Journalismus, in PR- und Marketing, aber auch in Tech-Berufen ist damit gemeint, dass keine Festanstellung vorliegt. Nun kennt aber das deutsche Steuerrecht den Begriff Freelancer nicht.

Stattdessen werden mit „Freelancer“ meist Selbstständige gemeint. Das Steuerrecht unterscheidet drei Berufszweige von Selbstständigen, die gemeinsam haben, dass der Lebensunterhalt nicht im Angestellten- oder Ausbildungsverhältnis bezogen wird.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dazu zählen Menschen die:

  • ihre Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft erzielen,
  • ein Gewerbe angemeldet haben oder
  • als freie Berufe bzw. Freiberufler arbeiten, darunter sind zum Beispiel (Zahn-)Ärzt:innen, Steuerberater:innen, Journalist:innen und ähnliche Jobs. Diese sind in einem Katalog definiert, deshalb spricht man auch von Katalogberufen.

Ausführlicher habe ich die drei Gruppen in diesem Beitrag beschrieben.

Freelancer und Steuererklärung: Einkommensteuer, Umsatzsteuer und Gewerbesteuer

Gemeinsam haben diese drei Gruppen an Selbstständigen nun, dass sie unterschiedliche Steuern zahlen müssen.
Zunächst einmal die Einkommensteuer, die – wie im Hauptjob auch – bei selbstständigen Tätigkeiten anfällt.

Mithilfe der sogenannten (Einnahmenüberschussrechnung (kurz EÜR) werden die Einnahmen berechnet, die bei freien Berufen in Anlage S für die selbstständigen Tätigkeiten angegeben werden (Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft sind in der Anlage L einzutragen, bei einem Gewerbe in der Anlage G).

Darauf wird dann Einkommensteuer gezahlt, sofern die Einnahmen aus der selbständigen Tätigkeit nicht so gering sind, dass sie dem Härteausgleich unterliegen.

Die Umsatzsteuer (bei Endkund:innen auch oft Mehrwertsteuer genannt) fällt per se auch bei euren selbstständigen Tätigkeiten an, außer ihr fallt unter die Kleinunternehmerregelung. ​​Durch diese Regelung müsst ihr keine Umsatzsteuer auf euren Rechnungen ausweisen und entsprechend auch nicht ans Finanzamt weitergeben.

Freelancer und Steuern: Die Kleinunternehmerregelung

Damit diese Regelung für euch gilt, muss euer Umsatz im vergangenen Jahr unter 22.000 Euro und im laufenden Jahr unter 50.000 Euro gelegen haben. Dass ihr von der Kleinunternehmerregelung Gebrauch macht, müsst ihr dem Finanzamt mitteilen – mit dem „Fragebogen zur steuerlichen Erfassung“.

Beispiel: Ihr seid im Hauptjob Social-Media-Manager:in und schreibt am Wochenende noch für ein Online-Magazin über Events in eurer Stadt. Damit fallt ihr mit eurer Tätigkeit unter die freien Berufe (Journalist:in). Ihr verdient euch im Jahr 2000 Euro dazu, daher fällt Einkommensteuer dafür an.

Euer Umsatz macht aber die Kleinunternehmerregelung möglich, daher könnt ihr davon Gebrauch machen und müsst keine Umsatzsteuer abführen. Dies muss dann auf den Rechnungen, die ihr schreibt, vermerkt werden. Zusätzlich kann für gewerblich Tätige auch noch Gewerbesteuer anfallen. Diese fällt aber erstens nicht für Freiberufler:innen an und zweitens erst für Gewinne über 24.500 Euro, bis dahin gilt ein Freibetrag.

Steuererklärung: Steuern abführen als Freelancer

Beispiel: Ihr seid im Hauptjob Marketing-Manager:in und im Nebenjob verkauft ihr selbst gearbeiteten Schmuck aus Strandfunden in einem Online-Shop. Euer Umsatz liegt im laufenden Jahr bei 80.000 Euro, der Gewinn bei 25.000 Euro. Es fällt Einkommensteuer, Umsatzsteuer und Gewerbesteuer an.

Wie werden diese Steuern nun abgeführt? Die Umsatzsteuer wird über die Umsatzsteuererklärung abgegeben, die Gewerbesteuer über die Gewerbesteuererklärung. Und natürlich die Einkommensteuer über die Einkommensteuererklärung.

Dies geht mittlerweile bei allen drei Steuerarten auch digital. Unterm Strich gilt also: Je nach Art des Freelancertums und je nach finanziellem Erfolg müssen unterschiedliche Steuern gezahlt werden.

Auch interessant:

  • Nachträgliche Vorauszahlungen: Was bedeuten sie bei der Steuer?
  • Amazon-Steuer: So will Barcelona die Lebensqualität verbessern
  • Homeoffice: Auch zwei Büros sind von der Steuer absetzbar
  • Ebay und Co. ab sofort steuerpflichtig: Darauf müssen Verkäufer nun achten

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Software Engineer (all genders) | Berl...
Aroundhome in Berlin
Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit, Schwer...
Bonner Energie Agentur e.V. in Bonn
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für Sonderp...
Magistrat der Stadt Kassel in Kassel
Pflichtpraktikum im E-Business – Busine...
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ulm
Content Manager digitales Marketing (m/w/d)
Waldemar Link GmbH & Co. KG in Hamburg
Content Manager (w/m/d) als Elternzeitvertret...
Steuerberaterkammer Niedersachsen in Hannover
Mitarbeiter Marketing und Kommunikation &#821...
Energieversorgung Gera GmbH in Gera
Content und Brand Strategist (m/w/d)
Mecklenburgische Versicherungs-Gesellsch... in Hannover
THEMEN:ArbeitGeldSteuer
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonStefan Heine
Folgen:
Stefan Heine ist Steuer-Experte. Als gelernter Rechts- und Fachanwalt für Steuerrecht will er Menschen die Angst vor dem Thema Steuern nehmen. Als CEO digitalisiert er dazu gemeinsam mit seinen Kolleg:innen den analogsten Prozess Deutschlands – die Steuererklärung. Bei BASIC thinking schreibt er über Tipps und Tricks rund um Steuern für Selbständige und Freelancer im Digital Business.
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

besten Rentensysteme Länder höchste Rente
MONEY

Diese Länder haben die besten Rentensysteme der Welt

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

schönsten Dörfer der Welt
MONEY

Das sind die schönsten Dörfer der Welt

OpenAI Börse Börsengang ChatGPT Aktien
BREAK/THE NEWSMONEY

ChatGPT als Cash Cow: OpenAI vor größtem Börsengang aller Zeiten?

Automarken höchsten Reparaturkosten Autos
MONEY

Die Automarken mit den höchsten Reparaturkosten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?