Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Ladeborsteine, Bordstein, Ladesäule, Elektroauto, Elektromobilität
GREENTECH

Rheinmetall erprobt Ladebordsteine für E-Autos in Köln

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Mai 2023
von Felix Baumann
Rheinmetall
Teilen

Sogenannte Ladebordsteine könnten das Aufladen von E-Autos künftig deutlich komfortabler machen. Rüstungskonzern und Automobilzulieferer Rheinmetall hat nun ein Pilotprojekt in Köln gestartet. 

Die Elektromobilität nimmt zunehmend Fahrt auf. Denn Statistiken zeigen deutlich höhere Absätze bei E-Autos und Co.. Im Jahr 2022 überstieg die Anzahl an Elektrofahrzeugen beispielsweise erstmals die eine Million-Marke. Am 1. Januar 2023 meldeten Behörden nämlich erstmals 1,01 Millionen (teil)elektrisch betriebene Autos.

Damit Fahrzeugbesitzer mobil bleiben, verabschiedete die Bundesregierung vor etwa vier Jahren den „Masterplan Ladeinfrastruktur II“. Dieser sieht unter anderem einen zügigen Ausbau der Ladeinfrastruktur vor.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dennoch gestaltet sich die Installation und der Betrieb von öffentlichen Ladepunkten weiterhin schwierig. Rüstungskonzern und Automobilzulieferer Rheinmetall hat deshalb eine alternative Lösung präsentiert.

Köln verbaut Ladebordsteine bis Sommer 2023 an zwei Standorten

In Kooperation mit der Stadt Köln und der TankE GmbH entstanden sogenannte Ladebordsteine, die die Projektteilnehmer nun in der Stadt erproben möchten. Zwei Standorte innerhalb Kölns zeigen dann ab Sommer 2023, ob die Technologie Potenzial besitzt. Jeder Bordstein ermöglicht dabei das Laden mit bis zu 22 Kilowatt Wechselstrom.

Anstatt eines klassischen Bordsteins verbauen Städte dabei eine waagrecht konstruierte Ladeeinheit in den Gehweg. Die klassische Ladesäule entfällt also. Die notwendige Technologie befindet sich wiederum unterhalb des gepflasterten Weges. Lediglich eine Steckdose im Bordstein macht deutlich, dass Elektrofahrzeugbesitzer ihre Autos anschließen können.

Technologie benötigt vergleichsweise wenig Platz

Die Technologie hat dabei einen entscheidenden Vorteil. Denn Ladepunkte in Bordsteinen stellen kein Hindernis für andere Verkehrsteilnehmer dar. Außerdem wäre da der vergleichsweise geringe Platzbedarf, denn bis 2030 benötigen wir laut Rheinmetall hierzulande mindestens eine Million Ladepunkte.

Dennoch muss sich der Ladebordstein erst einmal beweisen. Die beiden Standorte in Köln dürften in den kommenden Monaten wichtige Daten liefern. Auch die Stabilität und Widerstandsfähigkeit dürfte dabei eine Rolle spielen. Denn fährt ein Fahrzeug versehentlich auf den Bordstein, so wäre es suboptimal, wenn die Technologie nicht standhalten könnte.

Auch interessant:

  • Dieses Elektroflugzeug nutzt das Schleppkonzept und reist emissionsfrei
  • Elektrogeräte entsorgen: So entsorgst du Fernseher, Drucker und Co.
  • Elektro-Lkw: Neue Batterie verspricht 1,5 Millionen Kilometer Lebensdauer
  • Mini-Elektroauto Microlino ab sofort in Deutschland bestellbar

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
THEMEN:ElektroautosElektromobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Cyborg-Quallen Tiefsee Klimawandel
TECH

Cyborg-Quallen sollen Tiefsee erforschen – gegen den Klimawandel

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

beste Auto-Software Hersteller
TECH

Auto-Software: Die besten Hersteller im Digital-Ranking

KI Wissenschaft Forschung Fake Studien Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI in der Wissenschaft: Fake-Forschung für Fortgeschrittene

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?