Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Shell, Batterietausch, Nio, Elektromobilität
GREENTECH

E-Auto-Batterien: Shell und Nio bringen Tauschstation nach Europa

Felix Baumann
Aktualisiert: 23. Mai 2023
von Felix Baumann
NIO
Teilen

Noch dauert das Aufladen von Elektrofahrzeugen am Straßenrand teilweise ziemlich lange. Mineralölkonzern Shell und E-Autobauer Nio möchten diesen Prozess deshalb mit einer Station zum Batterietausch beschleunigen. 

In den vergangenen Jahren hat sich das Bild auf den europäischen Straßen verändert. Die Absatzzahlen für Elektrofahrzeuge stiegen. Dennoch verlief der Ausbau der Ladeinfrastruktur hierzulande stockend. Doch selbst, wenn ausreichend Ladepunkte zur Verfügung stehen, bedeutet das noch lange nicht, dass noch weitere potenzielle Autofahrer auf Elektroautos umsteigen.

Denn häufig lautet ein Gegenargument zur Elektromobilität, dass die Fahrzeuge deutlich länger beim Tanken benötigen. Selbst mit einer Schnellladesäule, ist häufig eine längere Pause an einer Autobahnraststätte unabdinglich. Das möchte E-Autobauer NIO ändern und bringt in Kooperation mit Shell eine Station zum Batterietausch nach Europa.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Shell und Nur bieten Station zum Batterietausch in Europa an

Das Prinzip dahinter ist relativ simpel. Denn bereits aufgeladene Akkus sollen den Tankstopp binnen weniger Minuten ermöglichen. Dazu muss man mit seinem Elektroauto in eine Kammer fahren, wo ein System dann die leere Batterie gegen ein volle austauscht. Damit die Stationen an stark befahrenen Straßen zur Verfügung stehen, hat Nio sich mit Shell zusammengetan.

Die Partnerschaft existiert bereits seit zwei Jahren. Eine erste Station steht schon in China. Nun gibt es den Akkutausch aber auch in Europa an der Tankstelle. Denn unweit von Harmelen in den Niederlanden befindet sich eine Station, die es E-Auto-Fahrern erlaubt, ihre Nio-Fahrzeuge per Akkutausch aufzuladen.

Batterietausch: Weitere Stationen sollen folgen

Die Kooperation ist aber nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Denn bereits 16 Standard-Stationen zum Batteriewechsel sind außerhalb der Partnerschaft in Betrieb. Dazu kommen noch einmal 1.400 Wechselpunkte in der Volksrepublik. Nach der ersten Station in den Niederlanden sollen aber bald weitere Nio-Stationen in Europa folgen.

In China möchte der E-Autobauer hingegen 100 Wechselstationen mit Shell bis zum Jahr 2025 aufbauen. Neben der komfortablen Aufladung des eigenen Elektrofahrzeugs haben die Stationen einen weiteren Vorteil: Sie sind ein ausgezeichnetes Verkaufsargument für den Konzern. Denn so wird aus über einer Stunde Wartezeit ein kurzer Tausch.

Auch interessant:

  • Shell nimmt erste vollständig emissionsfreie Passagierfähre in Betrieb
  • Mieten statt kaufen: E-Autobauer Nio startet mit Abomodell in Deutschland
  • Dieses Elektroflugzeug nutzt das Schleppkonzept und reist emissionsfrei
  • Elektrogeräte entsorgen: So entsorgst du Fernseher, Drucker und Co.
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ElektroautosElektromobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?