Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Satelliten azus Holz, Holzsatelliten, Holzsatellit, Satellit, Raumfahrt
GREENTECH

Ökologische Raumfahrt? Forscher wollen Satelliten aus Holz bauen

Felix Baumann
Aktualisiert: 26. Mai 2023
von Felix Baumann
Universität Kyoto
Teilen

Das Thema Nachhaltigkeit macht offenbar auch vor der Raumfahrt keinen Halt. Denn Wissenschaftler aus Japan evaluieren derzeit die Möglichkeit, Satelliten aus Holz zu bauen. 

Seitdem die Menschheit den Weltraum für sich entdeckt hat, nimmt die Menge an Abfall im Orbit kontinuierlich zu. Mittlerweile wird der Müll in der Erdumlaufbahn aber immer mehr zum Risiko: Es kann zu Kollisionen mit Satelliten und Raumstationen kommen oder Himmelskörper verbrennen in der Atmosphäre.

Doch selbst das stellt ein Problem dar. Denn wenn Aluminium in der Atmosphäre verbrennt, können neue Löcher in der Ozonschicht entstehen. Diesem Problem haben sich nun Forscher aus Japan angenommen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ein Team der Universität Kyoto tat sich mit dem ortsansässigen Start-up Sumitomo Forestry zusammen und validiert, inwiefern Holz sich als Material für Satelliten eignet. Dazu schickten sie auch verschiedene Holzarten zur internationalen Raumstation ISS.

Satelliten aus Holz: Magnolienholz am widerstandsfähigsten

Nachdem die Forscher im März 2022 drei verschiedene Holzarten in den Weltraum schossen, war nach rund zehn Monaten klar, welches Material sich am besten eignet. Denn unter den Hölzern stach vor allem Magnolienholz als widerstandsfähiges Material hervor. Nach knapp einem Jahr hatte das Holz weder Risse, Verformungen noch andere Schäden.

Im Rahmen der teils extremen Bedingungen im Weltraum erscheint das durchaus erstaunlich. Daher hoffen die Forscher nun, Satelliten auf Basis von Magnolienholz zu fertigen. Verbrennt das Holz in der Atmosphäre, sind langfristige Schäden an unserer Atmosphäre dabei nahezu ausgeschlossen.

Erste Versuche bereits ab 2024

Bereits im kommenden Jahr möchte das Team einen ersten Prototyp aus Holz in die Umlaufbahn bringen. Erweist sich der Versuch als erfolgreich, könnte sich langfristig eine echte Alternative zu klassischen Satelliten entwickeln. Zwar dürften einzelne Komponenten noch immer aus Metallen gefertigt sein, aber der Schritt scheint ein erster in Richtung nachhaltige Raumfahrt.

Denn häufig gehen beim Eintritt in die Erdumlaufbahn auch wertvolle Ressourcen verloren, die dem Recycling zugeführt werden könnten. Verglühen die Bestandteile, so ist der Nachhaltigkeits-Albtraum perfekt. Es wird sich also zeigen, aus welchen Materialien zukünftige Satelliten bestehen.

Auch interessant:

  • Clearspace: Dieses Start-up möchte die Müllabfuhr im Weltraum werden
  • Wegen Bären im Weltraum: Meta zieht umstrittenes Sprachmodell zurück
  • Forscher entwickeln erstmals einen Transistor aus natürlichem Holz
  • YouTuber baut wohl kleinsten 3D-Drucker der Welt – in Streichholz-Größe

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Manager (m/w/d)
THE CHOCOLATE ON THE PILLOW GROUP GMBH in Köln
(Senior) Social Media Manager Paid
ASAMBEAUTY GmbH in Unterföhring
Studentisches Praktikum in der Unternehmensko...
Sparkasse Hannover in Hannover
Trainee Social Media Marketing (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Praktikant (m/w/d) Content und Kommunikation ...
Somfy GmbH in Rottenburg am Neckar
Sachbearbeitung Social Media Management (w/m/d)
Landesbetrieb Forst Brandenburg in Eberswalde
THEMEN:ForschungWeltraum
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

KI Arzt Arztpraxis Künstliche Intelligenz Gesundheitssystem
BREAK/THE NEWSTECH

Geht eine KI zum Arzt, Diagnose: Algorithmusstörungen

KI im Job
AnzeigeTECH

Digitale Grundkompetenz: Warum Künstliche Intelligenz jetzt dazugehört

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?