Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
molekulare Schalter Solarenergie, Entsorgung Solarpanels, Müll, Abfall, Solaranlagen, Recycling
GREENTECH

Entsorgung: Werden Milliarden Solarpanels zu einem Müllproblem?

Felix Baumann
Aktualisiert: 12. Juni 2023
von Felix Baumann
unsplash.com/ Markus Spiske
Teilen

Der Ausbau der erneuerbaren Energien schreitet voran. Das gilt neben Windrädern vor allem für Solaranlagen. Doch die zunehmende Anzahl an Solarpanels könnte in puncto Entsorgung zu einem Problem werden. 

Der Ausbau von erneuerbaren Energieträgern spielt nach wie vor eine entscheidende Rolle, um unsere Klimaziele zu erreichen. Tagtäglich nehmen Energieversorger weltweit zahlreiche Anlagen in Betrieb. Das schont einerseits das Klima und verbessert andererseits langfristig auch die Luftqualität.

Doch was passiert eigentlich wenn beispielsweise Solarpanels ihre Lebensdauer erreiche haben? Diese Frage stellen sich mittlerweile auch immer mehr Organisationen und Regierungen. Laut einem Beitrag der BBC, dürfte mindestens 2,5 Milliarden Solarpanels früher oder später dieses Schicksal ereilen. Denn so viele Panels soll es aktuell weltweit geben.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Recycling oder Entsorgung: Was passiert mit ausrangierten Solarpanels?

Heutzutage ist der Aufwand für die Entsorgung und das Recycling solcher Anlagen noch überschaubar. Denn die Panels, die aktuell auf dem Abfall landen, wurden vor über 15 Jahren verbaut. Damals ging der Ausbau noch nicht so rasch vonstatten wie heute. Dennoch dürfte sich die Situation in den kommenden Jahren verschärfen.

Denn die bereits erwähnten 2,5 Milliarden Solarpanels müssen spätestens in 20 Jahren recycelt oder entsorgt werden. Bisher war dieser Prozess eher aufwendig und nicht rentabel. Das ist ein Grund, weshalb es bisher kaum Anlagen für eine vollständige Rückgewinnung der Rohstoffe gibt. Doch Frankreich könnte in diesem Bereich bald zum Vorreiter werden.

Französische Fabrik recycelt Solarpanels

Denn dort steht eine Anlage von Rosi. Das Unternehmen spezialisierte sich bereits vor Jahren auf das Recycling von Solarpanels und gewinnt so Kupfer, Silizium und Silber zurück. Die Ausbeute ist bislang zwar relativ gering, durch eine Skalierung des Prozesses könnte sich das aber bereits bald ändern.

Ende Juni 2023 will Rosi derweil die erste Fabrik für das nahezu vollständige Recycling von Solaranlagen eröffnen. Das Unternehmen erhofft sich dabei in naher Zukunft bis zu 99 Prozent aller Komponenten aus den Panels zu recyceln. Die recycelten Solarzellen könnten dann ein zweites Leben in neuen Solaranlagen oder auch im Straßenbau finden.

Auch interessant:

  • Showdown im Bereich der erneuerbaren Energien: Solargeneratoren vs. Kraftstoffgeneratoren
  • Energiewende: Roboter sollen beim Aufbau riesiger Solaranlagen helfen
  • Bayern verzeichnet Rekord beim Diebstahl von Solarmodulen
  • China nimmt gigantischen Solar- und Windpark in der Wüste in Betrieb
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Editor / Content Specialist Corporate...
TÜV Rheinland Group in Köln
Social Media Manager (m/w/d)
Motor Presse Verlagsgesellschaft mbH in Stuttgart
Marketing-Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich...
L.B. BOHLE Maschinen + Verfahren GmbH in Ennigerloh
Social Media und Marketing Manager (m/w/d)
Südfisch Handels Gmbh in Muggensturm

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:RecyclingSolarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

ChatGPT GPTs erstellen KI-Assistenten KI-Agenten OpenAI
TECH

KI-Assistenten von ChatGPT: So kannst du eigene GPTs erstellen

3D-Chips Transistoren Galliumnitrid Transistoren Elektronik
TECH

Super-Transistoren sollen Elektronik schneller und effizienter machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?