Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
E-Rezept, Was ist das E-Rezept, Wie funktioniert das E-Rezept, Wann kommt das E-Rezept
TECH

Ab 1. Juli 2023: Wie funktioniert eigentlich das E-Rezept?

Fabian Peters
Aktualisiert: 13. Juni 2023
von Fabian Peters
Adobe Stock/ irissca
Teilen

Der Start des elektronischen Rezepts hatte sich bereits mehrfach verzögert. Ab dem 1. Juli 2023 soll es aber endlich alltagstauglich sein. Doch: Wie genau funktioniert das E-Rezept eigentlich?

Das sogenannte E-Rezept soll ab dem 1. Juli 2023 offiziell starten. Das teilte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) mit. Zuvor hatte sich der Start des elektronischen Rezepts mehrfach verzögert. Doch nun verkündete Lauterbach: „Das E-Rezept ist endlich alltagstauglich“.

Was ist das E-Rezept?

Demnach können Patienten das elektronische Rezept ab dem 1. Juli über ihre Versichertenkarte abrufen. Lauterbach zufolge sollen bis Ende Juli zudem rund 80 Prozent der Apotheken an das System angeschlossen sein und über ein Lesegerät verfügen. Bislang gab es zwar vereinzelte Testphase, doch der nun angekündigte Start wurde zuvor mehrfach verschoben.

UPDATE: Das Tech-Briefing

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Ab 2024 soll das E-Rezept flächendeckend eingeführt werden und die bislang geläufigen rosa Rezeptzettel ersetzen. Laut Bundesministerium für Gesundheit kann das elektronische Rezept über verschiedene Wege genutzt werden. Patienten können demnach entscheiden, ob sie es per Smartphone-App digital verwalten und an eine Apotheke senden oder die nötigen Zugangsdaten per Papierausdruck vom Arzt erhalten wollen.

Wie funktioniert das E-Rezept?

Um die E-Rezept App zu nutzen, benötigen Versicherte eine NFC-fähige elektronische Gesundheitskarte (eGK) samt PIN, die sie von ihrer Krankenkasse erhalten können. Sobald die technischen Voraussetzungen dafür bereitstehen, sollen Patienten das E-Rezept dann unter Vorlage ihre eGK in einer Apotheke einlösen.

Beim Papierausdruck sieht der Vorgang wie folgt aus: Patienten erhalten von ihrem Arzt ein Rezept in Papierform, das einen entsprechenden Code enthält. Der Ausdruck ist aufgrund einer digitaler Unterzeichnung dabei ohne händische Unterschrift gültig. Das Personal in einer Apotheke kann den Rezeptcode einscannen und die entsprechenden Medikamente bereitstellen.

In beiden Fällen speichern Ärzte das E-Rezept zuvor in der sogenannten Telematikinfrastruktur (TI). Das ist ein Informations- und Kommunikationsnetz, das Arztpraxen, Krankenhäuser, Apotheken im Gesundheitswesen miteinander verbindet. Ziel ist es dabei, die Versorgung durch eine schnellere und unkomplizierte Kommunikation aller Beteiligten zu verbessern.

Auch interessant: 

  • Nach Aus in Deutschland: Was ist eigentlich eine De-Mail?
  • Kabellos: Dieses tragbare Ultraschall-Pflaster kann Gewebe überwachen
  • Punkte in Flensburg kostenlos online abfragen: So geht’s
  • Smartphone-Akku richtig laden: So hält dein Akku länger
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Referent/-in (m/w/d) Digitales, Technologietr...
HESSENMETALL - Verband der Metall... in Frankfurt am...
Marketing Manager mit Online-Kompetenz (m/w/d)
sieger design GmbH & Co. KG in Sassenberg bei Münster
Social Media Content Creator (m/w/d)
Erlebnispark Tripsdrill GmbH & Co... in Cleebronn/Tr...
Head of Digital Marketing – Busch Group (m/w/d)
Busch Vacuum Solutions in Maulburg bei Lörrach
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Social Media Specialist (m/w/d)
Falken Tyre Europe GmbH in Offenbach

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GesundheitVerbraucherschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE: DAS TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Vordenker von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Karte Stimmung Menschen Stadt
TECH

KI-Karte zeigt Stimmung der Menschen in deiner Stadt

iPhone 16 verschiedene Farben Preis Vergleich
MONEYTECH

iPhone-Preis: In diesen Ländern ist das iPhone am teuersten

Effizientere Elektromotoren
TECH

Forscher entschlüsseln Energieverlust von Elektroautos

Wasserstoff Verkehr Autoindustrie Stellantis
Break the NewsTECH

Aus der Traum: Der große Wasserstoff-Irrtum der Autoindustrie

ChatGPT Passwort ändern wo wie
TECH

ChatGPT: Passwort ändern – so geht’s

beglaubigte Übersetzung-2
AnzeigeTECH

Digitalisierung traditioneller Dienstleistungen: Wie sich die beglaubigte Übersetzung verändert

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?