Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Social-Media-Moderatoren, Arbeitsbedingungen, Psyche, psychische Belastung, Forderung, Arbeit, Job, Stress, Burnout, Arbeitsalltag, Büro
MONEYSOCIAL

Psychische Belastung: Social-Media-Moderatoren fordern bessere Arbeitsbedingungen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
stock.adobe.com/Studio Romantic
Teilen

Hunderte Social-Media-Moderatoren in Deutschland fordern die Bundesregierung auf, die Arbeitsbedingungen ihres Berufes per Gesetz zu verbessern. Der Grund: harte Vorgaben und psychische Belastung. Die Hintergründe.

Die Social-Media-Moderatoren in Deutschland haben offenbar ihre Belastungsgrenze erreicht: Hunderte Angestellte fordern den Gesetzgeber auf, die Arbeitsbedingungen ihres Berufes zu verbessern. Dabei klagen sie vor allem über harte Vorgaben vonseiten ihrer Arbeitgeber:innen und die aus ihrem Job resultierenden psychischen Probleme.

Psychische Belastung: Social-Media-Moderatoren fordern bessere Arbeitsbedingungen

Social-Media-Moderatoren sind dafür verantwortlich, schädlichen Content von Plattformen wie Facebook und TikTok zu entfernen – dazu gehören beispielsweise Kinderpornografie sowie Darstellungen extremer Gewalt. Zum Verständnis: Die Anzahl der Inhalte, gegen die Maßnahmen aufgrund eines Spam-Verdachts ergriffen werden müssen, belief sich 2022 allein bei Facebook auf fast 1,5 Milliarden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Um ihnen Herr zu werden, outsourcen Social-Media-Unternehmen viele der Moderatorenteams an externe Dienstleister:innen. „Es ist ein sehr ernster Job, der ernste Konsequenzen für die Arbeitnehmer hat“, berichtet Cengiz Haksöz. Er arbeitete als Moderator beim Outsourcing-Unternehmen Telus International. Am Mittwoch, dem 14. Juni 2023, spricht er vor dem Ausschuss für Digitales des Bundestages.

Mental ausgelaugt: 300 Social-Media-Moderatoren unterschreiben Petition

Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, will er dort eine Petition überreichen, die von mehr als 300 Moderatoren unterschrieben wurde. Sie fordern einen neuen rechtlichen Schutz für die in der Branche Tätigen. Dazu gehört auch ein verbesserter Zugang zu psychosozialen Diensten sowie ein Verbot von Geheimhaltungsvereinbarungen. Die Social-Media-Moderatoren verlangen zudem eine bessere Bezahlung und mehr betriebliche Leistungen.

Die Arbeit habe ihn verändert, berichtet Haksöz. Er sei der Meinung gewesen, dass sein Arbeitgeber über eine angemessene psychologische Betreuung verfüge. Das sei allerdings nicht der Fall. Er fühle sich geistig und emotional ausgelaugt, berichtet er zudem. „Diese Outsourcer helfen den Tech-Giganten, sich aus ihrer Verantwortung zu stehlen.“

Meta lehnt Stellungnahme ab

Facebook-Mutter Meta ist in der Vergangenheit wegen der Arbeitsbedingungen seiner Social-Media-Moderatoren bereits zunehmen unter Druck geraten. Im Jahr 2020 zahlte das Unternehmen eine Abfindung in Höhe von 52 Millionen US-Dollar an US-amerikanische Content-Moderatoren, die langfristig unter psychischen Problemen leiden.

Die gemeinnützige Organisation Foxglove unterstützt die Kampagne in Deutschland. Laut Direktorin Martha Dark sei die Petition ein großer Schritt nach vorn bei der Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Inhaltsmoderatoren. Sie seien die ersten Verteidiger des Internets gegen schädliche Inhalte. „Diese Unterstützung ist dringend notwendig“, so Dark.

Sowohl Meta als auch Telus International lehnten gegenüber Reuters eine Stellungnahme zum Thema ab.

Auch interessant: 

  • Niedriglöhne und Hass: Social Media-Moderatoren wollen Gewerkschaft gründen
  • Das sind die Social Media Trends 2023
  • Schon eine Woche Social-Media-Pause kann der Psyche helfen
  • Entspannung statt Druck: 7 Strategien gegen Dauerstress im Alltag

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
Content Marketing Manager (m/w/d) Social Media
FAZIT Communication GmbH in Frankfurt am Main
Social Media & Performance Marketing Mana...
CinemaxX Entertainment GmbH & Co. KG in Zentralverwa...
Marketing Manager (w/m/d) – Corporate Communi...
Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + ... in Bremen
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
THEMEN:ArbeitGesundheitMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Biogasanlagen Dunkelflauten Comeback Reserve
BREAK/THE NEWSMONEY

Völlig unterschätzt: Biogasanlagen könnten großes Comeback feiern

KI Einsteigerjobs Berufseinsteiger Stellenanzeigen Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Weniger Einsteigerjobs: KI-Hype könnte Unternehmen teuer zu stehen kommen

meistverkauften Autos USA beleibtesten Autos
MONEY

Die meistverkauften Autos in den USA

sichersten Stromnetze der Welt Länder
GREENMONEY

Diese Länder haben die sichersten Stromnetze der Welt

beliebtesten Autos Juli 2025 meistverkauften Neuzulassungen
MONEYTECH

Die beliebtesten Autos im Juli 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?