Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Prozessor ChatGPT, K, Künstliche Intelligenz
TECH

Forscher nutzen ChatGPT, um einen Prozessor zu entwickeln

Felix Baumann
Aktualisiert: 21. Juni 2023
von Felix Baumann
Adobe Stock/ Shuo
Teilen

US-Forscher haben mithilfe von ChatGPT erstmals einen Prozessor entwickelt, dessen Hardwarebeschreibung ausschließlich von der KI stammt. Müssen Hardwareentwickler sich nun Sorgen um ihre Jobs machen?

Seit Jahresbeginn ist das Thema Künstliche Intelligenz in aller Munde. Denn OpenAI stellte mit ChatGPT erstmals ein mächtiges KI-Tool zur freien Verfügung vor. Außerdem gibt es eine Premium-Version für 20 US-Dollar pro Monat mit einigen zusätzlichen Funktionen.

Nun haben Forscher der Universität von New York und der Universität von New South Wales in Australien dem Tool den Auftrag erteilt, das Konzept für einen Prozessor zu schreiben. Daraufhin erstellte die KI eine fundierte Hardwarebeschreibung.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

ChatGPT entwickelt Hardwarebeschreibung für Prozessor

Dennoch klingt die Meldung zunächst außergewöhnlicher als sie eigentlich ist. Damit ChatGPT die Beschreibung erstellen konnte, benötigte die KI nämlich bereits entsprechend aufbereitete Informationen. Die Forscher wollten derweil untersuchen, inwieweit Sprachmodelle die Entwicklung neuer Computerchips unterstützen können.

Denn häufig befinden sich innerhalb der Hardwarebeschreibung Fehler, die ein Algorithmus identifizieren kann. Gleichzeitig benötigt es einen Testcode, um die verschiedenen Funktionen von Hardware zu prüfen. Im Duell traten dabei ChatGPT 4.0, ChatGPT 3.5, google Bard und Huggingchat an.

Nur ChatGPT 4 erstellte halbwegs lauffähigen Code

Während Bard und Huggingchat bereits zu Beginn scheiterten und keinen funktionierende Code erzeugten, war die Aufgabe für ChatGPT 4.0 weniger ein Problem. Dennoch war der Algorithmus bis zum finalen Resultat relativ häufig auf die Forscher angewiesen.

Das zeigt zwar, dass KI-Systeme bei der Entwicklung von Prozessoren helfen können, der Hauptteil der Arbeit aber trotzdem noch beim Menschen liegt. Ein weiterer Beweis dafür, dass KI nicht zwangsläufig Jobs gefährdet, sondern Arbeitsergebnisse verbessern kann.

Auch interessant:

  • Künstliche Intelligenz: So können Start-ups ChatGPT für sich nutzen
  • ChatGPT Plug-in: So kannst du mit deinen PDF-Dateien sprechen
  • ChatGPT: So kannst du deine Chats per Link teilen
  • Künstliche Intelligenz: Wie funktioniert eigentlich ChatGPT?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
THEMEN:ChatGPTForschung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?