Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Powerstation mit Solarpanel, Solarmatte, Energiespeicher Solar, Test, Erfahrungen., Bluetti AC200P, Bluetti PV200, Solaranlage Batterie
TECHTestbericht

Powerstation mit Solarpanel im Test: Bluetti AC200P und PV200 (+ Gewinnspiel)

Fabian Peters
Aktualisiert: 01. August 2023
von Fabian Peters
Bluetti
Teilen

Energiespeicher für Solaranlagen spielen eine immer größere Rolle. Das Ziel: Überschüssige Energie speichern, um sie bei Bedarf abzurufen. Solche Systeme gibt es mittlerweile auch für den privaten Bereich – so wie die Bluetti AC200P und PV200. Wir haben die Powerstation mit Solarpanel getestet. 

Bluetti ist eine Marke der Poweroak GmbH, die ihren Ursprung in China hat. Neben tragbaren Energiespeichern bietet das Unternehmen auch Hausbatterien und faltbare Solarpanels an. Wie die Solarmatten gibt es auch die Powerstationen mit unterschiedlicher Leistungsstärke. Wir haben die tragbare Powerstation AC200P in Kombination mit zwei faltbaren PV200-Solarpanels  getestet.

BLUETTI Solar Generator AC200P, 2000Wh LiFePO4 Batterie-Backup mit 2 2000W AC Ausgängen...
BLUETTI Solar Generator AC200P, 2000Wh LiFePO4 Batterie-Backup mit 2 2000W AC Ausgängen...*
    Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Powerstation mit Solarpanel im Test: Bluetti AC200P und PV200

    Das Wichtigste vorab: Mit nur einer PV200 lässt sich die Bluetti AC200P nicht aufladen. Denn: Die Eingangsspannung ist zu gering. Der Betrieb mit zwei oder sogar drei 200 Watt Solarpanels ist jedoch problemlos möglich.

    Außerdem besteht die Möglichkeit, die Powerstation auch per 12-Volt-Anschlusskabel über den Zigarettenanzünder im Auto oder per AC-Adapter samt Netzteil über eine Haussteckdose zu laden. In diesem Beitrag soll es aber vor allem um die Bluetti AC200P mit der PV200 – beziehungsweise zwei PV200 – gehen.

    Lieferumfang und Inbetriebnahme

    Das Laden der Bluetti AC200P Powerstation mit Solarpanel ist denkbar einfach. Die beiden PV200 müssen dazu lediglich in Reihe geschaltet und via Adapter mit dem Energiespeicher verbunden werden. Die korrekte Verbindung ist dabei fast schon selbsterklärend.

    Denn jedes faltbare Solarmodul verfügt auf der Rückseite über ein integriertes Solarkabel mit zwei MC4-Anschlüssen – einen roten für Plus und einen schwarzen für Minus. Um die beiden Solarpanels zu verbinden, musst du lediglich ein Plus- mit einem Minus-Kabel verbinden und die übrigen beiden Anschlüsse in den Adapter der Powerstation stecken.

    Eine falsche Steckverbindung ist aufgrund der Anschlüsse dabei quasi unmöglich. Um die Bluetti AC200P aufzuladen, muss das Gerät außerdem nicht eingeschaltet werden. Denn die Powerstation aktiviert sich automatisch, sobald sie mit den Solarmatten, dem Auto oder einer Haushaltssteckdose verbunden wird.

    Powerstation mit Solarpanel, Bluetti AC200P, PV200
    Die Bluetti AC200P mit einem PV200 Solarpanel (Foto: BASIC thinking).

    Bluetti AC200P und PV200 im Test: Leistung und Erfahrungen

    Mit einer Kapazität beziehungsweise Leistung von 2.000 Watt sowie Wattstunden zählt die AC200P zu den leistungsstärkeren tragbaren Powerstationen von Bluetti. Voll aufgeladen lassen sich mit dem Energiespeicher dank insgesamt 13 Anschlüssen (2 x 230 Volt, 4 x USB, 1 x USB, 4 x 12 Volt, 2 x 15 Watt Wireless-Charger) zahlreiche Elektrogeräte laden und betreiben. Hier ein paar Beispiele:

    • Smartphone laden (10 bis 15 Watt): circa 50 bis 100 Ladevorgänge bei rund zwei bis vier Stunden Ladedauer.
    • Laptop laden (60 Watt): circa 20 Ladevorgänge bei rund ein bis zwei Stunden Ladedauer.
    • Elektrogrill (1650 Watt): über eine Stunde
    • Kaffeemaschine (800 Watt): zwei Stunden
    • Licht (20 Watt): 75 bis 85 Stunden
    • Fernseher (75 Watt): über 20 Stunden

    Das Laden der AC200P soll mit zwei PV200 laut Herstellerangaben circa 5,5 Stunden dauern. Allerdings beziehen sich diese Angaben auf eine Kapazität ab sechs und bis 80 Prozent. In unserem Test betrug die Ladezeit (von zehn auf 80 Prozent) rund sieben Stunden. In der Spitze kamen dabei rund 250 Watt zustande. Die maximale Leistung liegt bei 400 Watt.

    Die Ladedauer hängt jedoch stets von den Wetterbedingungen und der Ausrichtung der faltbaren Solarpanels ab. Der Vorteil dabei: Die Solarmatten lassen sich mit wenigen Handgriffen entsprechend der Sonne aufstellen. Der Winkel ist außerdem variabel einstellbar (35, 45 oder 55 Grad). Theoretisch lassen sich die Solarpanels auch flach auf den Boden legen. Weitere Details: Bluetti AC200P und PV200.

    BLUETTI 200W Solar Panel, PV200 Faltbar Solarmodul für Tragbare Solargeneratoren,...
    BLUETTI 200W Solar Panel, PV200 Faltbar Solarmodul für Tragbare Solargeneratoren,...*
      565,13 EUR Amazon Prime
      Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

      Powerstation mit Solarpanel: Fazit zur Bluetti AC200P und PV200

      Die Bluetti AC200P ist ein leistungsstarker Energiespeicher, der sich sowohl als tragbare Powerstation für längere Campingausflüge als auch als Notstromaggregat für zu Hause eignet. Mit einem Gewicht von rund 27 Kilogramm ist die Batterie aber kein Leichtgewicht.

      In Sachen Lademöglichkeiten weiß die AC200P durchaus zu überzeugen. Die Handhabung und Aufladung über zwei tragbaren PV200-Solarmatten ist dabei denkbar einfach. Denn die Solarpanels lassen sich binnen einer Minute aufbauen und anschließen sowie variable ausrichten.

      Die Kombination der AC200P mit nur einer kompatiblen Solarmatte wäre jedoch noch deutlich komfortabler. Theoretisch eignet sich die Powerstation mit zwei PV200 zwar sowohl für unterwegs als auch zu Hause. Von einer Nutzung auf dem Balkon würden wir aber eher abraten, denn: Mit jeweils über zwei Metern Länge benötigen die Panels relativ viel Platz – auch um die Matten optimal auszurichten. Die Kombination eignet sich deshalb primär unterwegs auf größeren Flächen oder im eigenen Garten.

      Vorteile und Nachteile der Bluetti AC200P und PV200

      Bluetti AC200 P Bluetti PV200
      Pro
      • Viele Anschlüsse
      • Hohe Kapazität/ Energiedichte
      • lange Lebensdauer (3.500 Ladezyklen)
      • integriere Tragegriffe
      • LCD Touch-Display
      • leichter Aufbau
      • robust
      • integriertes Kabel
      • unterschiedliche Aufstellwinkel

       

       

      Contra

       

      • keine App-Unterstützung

       

      • keine Ösen zum Aufhängen

       

      Gewinnspiel: Gewinne eine tragbare Powerstation Bluetti AC200P

      Wir verlosen eine Bluetti AC200P Powerstation im Wert von 1.499 Euro unter allen Newsletter-Abonnenten von BASIC thinking, die uns einen Kommentar unter diesem Beitrag hinterlassen mit der Angabe, welche Funktion für sie am wichtigsten ist (die verschiedenen Funktionen findest du hier).

      1. Unseren wöchentlichen Newsletter BT kompakt abonniert haben. Dafür kannst du dich hier kostenlos anmelden
      2. die verschiedenen Funktionen findest du hier).

      Den Gewinner oder die Gewinnerin ziehen wir am 23. Juli 2023 und benachrichtigen ihn oder sie anschließend per E-Mail. Wir wünschen viel Glück!

      Vielen Dank für die Teilnahme am Gewinnspiel. Wir haben den Gewinner informiert.


      Einsendeschluss ist Samstag, der 23. Juli 2023, 13 Uhr. Die Teilnahme erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Jeder Teilnehmer kann nur einmal mitmachen. Es werden ausschließlich korrekt ausgefüllte Kommentare in das Auswahlverfahren aufgenommen. Der Gewinner wird per E-Mail informiert. Der Gewinnanspruch verfällt nach Ablauf von einer Woche, wenn der Gewinner nicht ermittelbar ist oder sich dieser nicht innerhalb von einer Woche nach Bekanntgabe des Gewinns beim Veranstalter des Gewinnspiels (BASIC thinking GmbH) meldet. Die Daten der anderen Teilnehmer werden nicht an Dritte weitergegeben oder zu anderen Zwecken genutzt. Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.

      Auch interessant:

      • Smarter Energiespeicher: So soll der Homevolt den Strommarkt revolutionieren
      • BLUETTI AC200P im Jahr 2023: Immer noch in jeder Hinsicht ausgezeichnet?
      • Showdown im Bereich der erneuerbaren Energien: Solargeneratoren vs. Kraftstoffgeneratoren
      • Diese natürliche Klimaanlage benötigt keinen Strom
      STELLENANZEIGEN
      BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
      BASIC thinking GmbH in Home Office
      Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
      Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
      Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
      Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
      Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
      ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
      UX Designer (all genders welcome)
      Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
      Influencer & Paid Social Media Marketing ...
      ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

      Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

      Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

      THEMEN:adfreeEnergieSolarenergie
      Teile diesen Artikel
      Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
      vonFabian Peters
      Chefredakteur
      Folgen:
      Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).

      Anzeige

      EMPFEHLUNG
      Bitpanda x pepe
      1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
      Anzeige MONEY
      UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

      Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

      Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

      LESEEMPFEHLUNGEN

      Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
      GREEN

      Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

      günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
      MONEYTECH

      Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

      Pomeloschalen als Stromquelle
      GREENTECH

      Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

      iPhone Künstliche Intelligenz Apple
      TECH

      Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

      neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
      GREENTECH

      Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

      Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
      TECH

      Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

      Mehr anzeigen
      Folge uns:
      © 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
      • Über uns
      • Mediadaten
      • Impressum
      • Datenschutz
      Welcome Back!

      Sign in to your account

      Username or Email Address
      Password

      Lost your password?